noch voellig im eimer von gestern fangen wir heute morgen leicht unsicher an, weil wir keine ahnung haben, ob es heute abend aus eigener kraft nach hause geht oder nicht - immerhin sind noch einige probleme zu loesen.
zuerst: die lima sitzt an den alten haltern - aber der keilriemen laeuft schief. verdammt. naegel mit koepfen gemacht, an den haltern rumgeflext und damit die ganze lima richtung riemenscheibe "gerueckt"... drei unterlegscheiben auf die andere seite und schwupps, laeuft das ding einigermaßen zentriert (ich werde bei gelegenheit noch ein ganz bissel runterschleifen und die lima noch eine bis zwei unterlegscheibendicken nach links ruecken, so dass der riemen ganz perfekt sitzt).
dann natuerlich der auspuff, den wir gestern abgerissen haben - wir haben ihn wieder schoen geschweißt, wonderful.
wir verkabeln den rest und orgeln mal ohne zk durch - immerhin, der anlasser geht. irgendwas muessen wir richtig gemacht haben.
dann testen wir nach dem anbau des auspuffs und der wellen das ganze konglomerat - orgel, orgel... kein zuendfunken. verdammt. falsche astra-plaene gewaelzt und dabei festgestellt, dass der astra-kabelbaum sich das plus doch von irgend nem stecker nahe des kuehlers holt. das selbe problem bei der masse. ach ja, zu kurz war ein stecker auch noch, den mussten wir verlaengern. ein paar bruecken spaeter dann hustet da etwas und das ding erwacht, nachdem wir oel nachgekippt haben, hustend zum leben. laeuft aber wie'n trecker.... irgendwie nur auf drei poetten. der findige bastler stellt fest, dass derselbe typ, der vom kruemmer die schrauben abgerissen hat, auch die zuendkabel falsch angeschlossen hat. so kann das doch nicht gehen. (leute, die sowas machen, essen doch auch kinder, oder?) umgesteckt, das ding laeuft sauber! das klackern der hydros hoert auch schnell auf.
ich tanze im kreis um mein auto, dessen herz nun ein astra ist und freue mich ueber einen erfolgreichen umbau. den rest des tages verbringen wir damit, oelwechsel zu machen, schaltung einzustellen, getriebeoel nachzukippen, den alten motor auszuleeren (der hat nun 230tkm und waere noch weiter gefahren, wenn ich ihn gelassen haette, das unzerstoerbare scheißding...diese hassliebe, die uns verbunden hat...nun ist er auf dem schrott)... die testweise gesteckten bruecken werden festgeloetet, der motorraum wird aufgeraeumt... sieht aus wie 1.2 serie, unglaublich.
und am ende des tages noch 100km heimfahrt... unglaublich geil im fuenften gang ganz entspannt die berge rauf zu fahren... aber getreten habe ich den guten nach der langen stehzeit nicht. kommt aber noch

fazit: x12sz auf x16sz geht prima - ein paar stolpersteine gibt's aber schon. wenn man ein bisschen ahnung hat, spart man sich vielleicht viel arbeit... das gleiche gilt natuerlich fuer's werkzeug. der pressluftschrauber war gold wert, auf der buehne war's auch bequem... und ein schweißgeraet in der naehe ist auch kein fehler. loetgeraet sowieso...
so, das 1,2er emblem bleibt selbstverstaendlich dran!
weitere erfahrungsberichte usw. poste ich natuerlich! danke soweit fuer eure hilfe!
gruß