Wassereinbruch im Tigra

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Wassereinbruch im Tigra

Beitrag von DarkDevil666 »

So viel zum Thema Opel.

Bei meinem Tigra war ja auch der Kleber von der Windschutzscheibe gerissen und ich bin mir sicher, dass die Scheibe von Opel geklebt wurde. Vom Werk oder auch nachträglich. Meiner ist nähmlich Checkheft gepflegt gewesen bis ich ihn gekauft habe. Und immer in der gleichen Werkstadt.

Ausserdem hat Opel bei dem letzten und auch zleichzeitig ersten Zahnriemenwechsel misst gebaut. Die Spannrolle wurde in die falsche Richtung gespannt. Dadurch hat sie den Zahnriemen nach Aussen gedrückt und fast wäre ein Motorschaden entstanden. Hab's aber noch rechtzeitig bemerkt. Aber auch nur deswegen, weil ich so misstrauisch bin bei den kleinsten Geräuschen.

Ich vertraue den Werkstätten nicht, auch Opel nicht. Wurde von Opel Werkstätten auch schon oft enttäuscht und verarscht. Aber vielleicht liegts auch nur an dieser Region wo ich wohne. Wer weis!
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Wassereinbruch im Tigra

Beitrag von Corsa A »

Und,nochmal,es gibt ne edit funktion.
Benutzeravatar
Fr.HoldeMaid

Re: Wassereinbruch im Tigra

Beitrag von Fr.HoldeMaid »

Corsa A hat geschrieben:Und,nochmal,es gibt ne edit funktion.

wie was wo?? *denk* :confused:
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch im Tigra

Beitrag von ice tiger »

Zitat von Corsa A
Und,nochmal,es gibt ne edit funktion.

wie was wo?? *denk*
Er meint das erhöhte Aufkommen von Rechtschraibfählern, das so Mancher in seinem editierbedürftigem Posting übersieht. ;-)


Zum Thema...
Leider habe ich diesen Thread hier erst gelesen, bevor ich in deinem anderen Beitrag geantwortet hab.

Also ok. Du als Laie (und auch wir als Hobby-Laien) können ja nicht zwangsläufig wissen, wo überall Wasser ins Auto kommen kann.
Ein Opelmechaniker allerdings schon.
Ich wage zu behaupten, dass, wenn ich mich mit einer Gießkanne oder auch nem Schlauch hinstelle und diese/diesen Kraft ihrer/seiner regen-simulativen Wirkung übers Fahrzeug halte, sofort sichtbar wird, zumindest in welchem Bereich des Fahrzeuges das Wasser eintreten muss...

Also 350€ dafür zu veranschlagen, nach einem so offensichtlichen Fehler zu suchen, ist echt arm...
Klar sind überall Verkleidungen davor usw., aber wenn sowieso nix mehr im Fahrzeug drin war...also da bleibt am Ende echt nicht mehr viel zum Suchen übrig, meine ich.

Das mit der kaputten Scheibe halte ich nach wie vor für fragwürdig...
Ein neues Teil zu veranschlagen, für eine Reparatur, die eventuell eine Beschädigung dessen nicht ausschließt, kann ja wohl kaum in die Entscheidungsfähigkeit eines Kunden gelegt werden.

Entweder er sagt: "Hören Sie, da muss ein neue Scheibe rein!"
oder er sagt: "Da können wir die Alte weiter verwenden!" (geht Sie hierbei kaputt, ist es die Schuld der Werkstatt!)

Er kann aber nicht sagen: "Hören Sie, die Scheibe könnte eventuell bei der Reparatur kaputt gehen und wenn das passiert, müssen Sie halt ne Neue bezahlen!"
Das geht meiner Ansicht nach nicht. Denn du weißt als Laie ja überhaupt nicht, von welchen Faktoren das abhängig ist.
Ich weiß, dass es oft selbstredend so gemacht wird und viele Kunden murrend bezahlen...Aber richtig ist es nicht.

Ich würde die Scheibe NICHT zahlen, es sei denn die Werkstatt hat VORHER ausdrücklich gesagt, dass sie getauscht werden MUSS.

mfg
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Wassereinbruch im Tigra

Beitrag von Corsa A »

ice tiger hat geschrieben:Er meint das erhöhte Aufkommen von Rechtschraibfählern, das so Mancher in seinem editierbedürftigem Posting übersieht. ;-)


Zum Thema...
Leider habe ich diesen Thread hier erst gelesen, bevor ich in deinem anderen Beitrag geantwortet hab.

Also ok. Du als Laie (und auch wir als Hobby-Laien) können ja nicht zwangsläufig wissen, wo überall Wasser ins Auto kommen kann.
Ein Opelmechaniker allerdings schon.
Ich wage zu behaupten, dass, wenn ich mich mit einer Gießkanne oder auch nem Schlauch hinstelle und diese/diesen Kraft ihrer/seiner regen-simulativen Wirkung übers Fahrzeug halte, sofort sichtbar wird, zumindest in welchem Bereich des Fahrzeuges das Wasser eintreten muss...

Also 350€ dafür zu veranschlagen, nach einem so offensichtlichen Fehler zu suchen, ist echt arm...
Klar sind überall Verkleidungen davor usw., aber wenn sowieso nix mehr im Fahrzeug drin war...also da bleibt am Ende echt nicht mehr viel zum Suchen übrig, meine ich.

Das mit der kaputten Scheibe halte ich nach wie vor für fragwürdig...
Ein neues Teil zu veranschlagen, für eine Reparatur, die eventuell eine Beschädigung dessen nicht ausschließt, kann ja wohl kaum in die Entscheidungsfähigkeit eines Kunden gelegt werden.

Entweder er sagt: "Hören Sie, da muss ein neue Scheibe rein!"
oder er sagt: "Da können wir die Alte weiter verwenden!" (geht Sie hierbei kaputt, ist es die Schuld der Werkstatt!)

Er kann aber nicht sagen: "Hören Sie, die Scheibe könnte eventuell bei der Reparatur kaputt gehen und wenn das passiert, müssen Sie halt ne Neue bezahlen!"
Das geht meiner Ansicht nach nicht. Denn du weißt als Laie ja überhaupt nicht, von welchen Faktoren das abhängig ist.
Ich weiß, dass es oft selbstredend so gemacht wird und viele Kunden murrend bezahlen...Aber richtig ist es nicht.

Ich würde die Scheibe NICHT zahlen, es sei denn die Werkstatt hat VORHER ausdrücklich gesagt, dass sie getauscht werden MUSS.

mfg
Nee,so meinte er das nicht. :D

Man muss nicht 10 beiträge von sich selbst untereinander klatschen,man kann den edit button drücken,dann kann man das was man hinzufügen will in EINEN zusammenfassen.
Benutzeravatar
Fr.HoldeMaid

ahhsooo

Beitrag von Fr.HoldeMaid »

ahhso das mit der edit wusste ich noch nicht...

hmm..morgen gehts denen da erstmal an den Kragen, mit all denen ich über meine Situation gesprochen habe sind alle der Ansicht, die NEUE Scheibe müsse ich nicht zahlen.. und ich sehe es auch nicht ein...

und badanke mich für Eure Beträge :-) :thumsup:
will mein Baby zurück...*schmunzel*
Benutzeravatar
Trian

Re: Wassereinbruch im Tigra

Beitrag von Trian »

ice tiger hat geschrieben:
Er kann aber nicht sagen: "Hören Sie, die Scheibe könnte eventuell bei der Reparatur kaputt gehen und wenn das passiert, müssen Sie halt ne Neue bezahlen!"
Das geht meiner Ansicht nach nicht. Denn du weißt als Laie ja überhaupt nicht, von welchen Faktoren das abhängig ist.
Ich weiß, dass es oft selbstredend so gemacht wird und viele Kunden murrend bezahlen...Aber richtig ist es nicht.

Ich würde die Scheibe NICHT zahlen, es sei denn die Werkstatt hat VORHER ausdrücklich gesagt, dass sie getauscht werden MUSS.
Sicher ist es net schön doppelt so viel zu blechen wie man eigentlich erhofft hat aber ich weiss aus eigenen erfahrung das man als Werkstatt keine andere wahl hat als den kunden die wahl zulassen^^ Ich kläre die kunden jedoch immer vom schlimmsten fall auf und mache den kostenvoranschlag auch mit neuer scheibe, wen sie heile bleibt freuts den kunden wen nicht dan is er selbst dran schuld weil ich im gesagt hab was passieren kann, und so wie ich das lese wurde Fr. HoldeMaid vor dem tausch drüber informiert und da sie dan den auftrag nicht ablehnte bleibt ihr kaum was anderes übrig als die scheibe zu zahlen, ich würde trozdem net die kompletten 750 € zahlen, dieser preiss is eindeutig zuviel, ich würde net mehr als den scheiben tausch zahlen denn für die laaaaange fehler suche der schusseligen monteure kannste ja nix da is die werkstadt selber schuld.
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch im Tigra

Beitrag von Stev'sTigra »

lol :roll: :roll: :roll: :roll:


Ne sorry aber ich wär ja an deiner Stelle hingegangen und hätt von nem FOH nicht die Scheibe tauschen lassen.

Fehler finden ja- aber dann abholen und wenn du teilkasko hast nen schönen Steinschlag inszenieren, da wärs billiger geworden.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch im Tigra

Beitrag von ice tiger »

Sicher ist es net schön doppelt so viel zu blechen wie man eigentlich erhofft hat aber ich weiss aus eigenen erfahrung das man als Werkstatt keine andere wahl hat als den kunden die wahl zulassen^^ Ich kläre die kunden jedoch immer vom schlimmsten fall auf und mache den kostenvoranschlag auch mit neuer scheibe, wen sie heile bleibt freuts den kunden wen nicht dan is er selbst dran schuld weil ich im gesagt hab was passieren kann, und so wie ich das lese wurde Fr. HoldeMaid vor dem tausch drüber informiert und da sie dan den auftrag nicht ablehnte bleibt ihr kaum was anderes übrig als die scheibe zu zahlen, ich würde trozdem net die kompletten 750 € zahlen, dieser preiss is eindeutig zuviel, ich würde net mehr als den scheiben tausch zahlen denn für die laaaaange fehler suche der schusseligen monteure kannste ja nix da is die werkstadt selber schuld.

Hmmm...also ich muss dir ehrlich sagen, dass ich größtenteils auch andere Erfahrungen gemacht habe...

Weißt du wie oft ich schon in einer Werkstatt war (manches kann man halt doch nicht selbst machen;-))... und die haben sich dort geweigert, was auf Ihre Kappe zu nehmen, weils es eventuell kaputt gehen könnte?

Beispiel:
Als ich Anfang der Saison meine Reifen hab neu machen lassen und Sturz und Spur einstellen lassen wollte, haben die 1. die Spurstangenköpfe nicht locker bekommen und 2. sich geweigert die Schrauben vom Federbein zu lösen (wollte Sturzkorrektur-Schrauben gleich mit eingebaut haben)...
Da hieß es: "Nö, das machen wir nicht! Was ist wenn die Schrauben nun abbrechen beim Lösen oder das Federbein kaputt geht?"

Ich dann: "Häh?? Macht das doch einfach. Wenn was passiert, nehm ich's auf meine Kappe.....Von mir aus unterschreib ich euch auch Irgendwas, damit ihr danach fein raus seid!"
Nö...das würden die nicht machen...
Muss ich selber locker schrauben...


Nur um mal zu untermauern, was für ne Lapalie das eigentlich war:
Als ich 2 Tage später nach dem 4. Besuch zum 5. Mal da hin bin, war zum Glück mein Club-Kollege da, der dort arbeitet...(vorher war nur ein trotteliger Kollege anwesend)

Nach einem kurzen Ruck mit dem Pressluftschrauber, waren alle Schrauben gelöst, die gelöst werden sollten...
Er konnte nur mit dem Kopf schütteln und fragen "Und was war jetzt nochmal das Problem?"

Es haben sich zum Beispiel auch schon ungefähr 98% aller Reifendienste in meiner Umgebung geweigert, nen poppeligen 215/40er Reifen auf ne 9x16"-Felge zu ziehen...
Sogar mein eigener Onkel, wollte das in seiner Werkstatt nicht machen...weil es ihm zu heikel war...

Mein Bruder ist auch KFZ-Meister in einer Werkstatt und konnte nur müde lächeln...


Also wie du siehst...kann es so auch gehen.
Ich habe es eher selten erlebt, dass mir in einer Werkstatt jemand angeboten hat, zu entscheiden ein Risiko einzugehen.^^

mfg
Benutzeravatar
Fr.HoldeMaid

Hab mein Baby wieder ....

Beitrag von Fr.HoldeMaid »

Habe endlich nach 7 Tagen mein Baby wieder... :staun: :juhu: :rolleyes:

dennoch mutte ich in den "SAUREN APFEL" beissen und 680 Euronen bezahlen. LEIDER. Aber ich hoffe mal, das ich endlich RUHE habe... und dafür das diese Scheibe eigentlich nur 180 Euro kostet, haben die einen echt hohen Studenlohn :vogel:

so... dann kann ich ja nun wieder ne neue Dämmung und den Persa Teppich wieder rein legen und Verkleidung dran schrauben.

DANKE EUCH nochmal..

liebe grüße ELA :thumsup:
Antworten