Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 10:03
na mal im ernst. die bezeichnung 10w40 oder so sagt eigentlich nix über die qualität eines öls.
Zu den unterschieden. der Grüßte unterschied zwischen billigen und teuren Ölen ist ja nicht die grundsubstanz, sondern die additive. zum beispiel haben haben gute vollsynthetische öle sogenannte "langkettige polymere". Diese sorgen dafür das über das ganze temperaturband die schmieleistung gleichbleibend ist und das bei hohen temperatzuren der schmierfilm nicht abreisst.
Zum anderen macht es einen unterschied wie "sauber" ein öl ist. Wieviel schweölrückstände im öl noch vorhanden sind, entscheidet wieviel Ölschlamm und verkrustungen sich im betrieb bilden können.
Hab schon viel ausprobiert. Ich fahre Markenöl, weil mir mein Motor das wert ist!
Fahre im Alltagsauto nen Castrol 10W40 Magnatec
im Auto meiner Frau nen 15W40 LiquiMoly
und in meinem Renn-BMW nen 15W50 RAVENOL RFS
(welches übrigens schweinegünstig ist).
Zu den unterschieden. der Grüßte unterschied zwischen billigen und teuren Ölen ist ja nicht die grundsubstanz, sondern die additive. zum beispiel haben haben gute vollsynthetische öle sogenannte "langkettige polymere". Diese sorgen dafür das über das ganze temperaturband die schmieleistung gleichbleibend ist und das bei hohen temperatzuren der schmierfilm nicht abreisst.
Zum anderen macht es einen unterschied wie "sauber" ein öl ist. Wieviel schweölrückstände im öl noch vorhanden sind, entscheidet wieviel Ölschlamm und verkrustungen sich im betrieb bilden können.
Hab schon viel ausprobiert. Ich fahre Markenöl, weil mir mein Motor das wert ist!
Fahre im Alltagsauto nen Castrol 10W40 Magnatec
im Auto meiner Frau nen 15W40 LiquiMoly
und in meinem Renn-BMW nen 15W50 RAVENOL RFS
(welches übrigens schweinegünstig ist).