Seite 4 von 5

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 07:58
von Mennigen
Ich hab weder KW noch Supersport Fahrweke gefahren, also von der Qualli der Teile keine Ahnung. Was man aber bedenken sollte, finde ich, dass günstig nicht unbedingt = schlecht ist. Nur weil ein Händler ein Teil billiger anbieten kann als vergleichbare Teile anderer Händler muss nicht die Qualität schlechter sein. Es gibt da 100 Möglichkeiten warum die billiger sein können. Mal n paar zur Auswahl:
- Keine Eigenentwicklung, sondern Einkauf oder Lizensierung bei Konkurrenz (Sehr oft!)
- Einkaufsverbund mit anderen "Billig"-Händlern" und dadurch größere Bestellmengen der Einzelkomponeten = billiger
- Größeres Händlernetz und evtl mehr Absatz
- Weniger oder günstigere Werbemaßnahmen
- Kein Engagement im Motorsport
- Festlegung auf Grundeigenschaften der Teile ohne Spezialeigenschaften (Rennabstimmung etc)
- Keine ständige Weiterentwicklung und/oder Neuforschung sondern reiner Abverkauf der produzierten Ware

Das könnte man ewig so weiterführen. Kann ja wirklich sein, dass die qualiätiv schlechter sind aber nur vom Preis oder von der Mundpropaganda kann man das nicht sagen. Da die Teile auch alle TÜV geprüft sind und sein müssen, kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass die so lebengefährlich sein sollen. Arbeite auch bei nem Hersteller&Händler und wir haben schon Probleme ne Spielfigur getüvt zu bekommen die ein wenig fusselt.

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 09:28
von marco82
Thema Federkennlinie:

Ich muss nicht mal wissen ob eine Feder von Supersport oder KW ist. Man kann es von außen sehen ohne die Typschilder erkannt zu haben.
Der Unterschied ist ganz einfach. Bei Billigfahrwerken sind viele Windungen im kurzem Abstand übereinander, die unter Last komplett aufliegen. Der eigentliche Federweg des Fahrzeugs reduziert sich dann auf maximal eine Windung (meist noch weniger), der dann theoretisch 3-4 cm beträgt.
Das bedingt, dass die Feder schweinehart ist.

Ich bin schon Powertech 60/40, Tewema 65/65, Supersport 60/60 im Corsa B gefahren und alle Fahrwerke hatten das gleiche Manko. Zu hart, unkomfortabel, Neigung zum hoppeln (manche mehr, manche weniger).

Letztendlich kostet das KW nicht umsonst 1000 €. Man sollte nicht annehmen, dass man ein Supersportfahrwerk mit KW-Aufklebern bekommt und sich die Firma am Rest bereichert.

Qualität kostet Geld. Das war schon immer so und wird nie anders sein. Wer billig kauft, kauft 2 mal.

Das Argument, dass man nicht mehr in sein Auto investiert als es Wert hat, finde ich absolut unhaltbar.
Dann sollte man wirklich überlegen, ob man überhaupt noch etwas in sein Fahrzeug investiert, aber das wurde ja schon ausgeführt.

FK oder Supersport?

Ich sage, es ist egal. Wenn du das Auto länger behälst, kaufst du nochmal ein Fahrwerk. Das ist gewiss.

MfG und Amen Marco

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 11:03
von Jogi1112
Die ganzen Billigfahrwerke sind nicht schlecht, das steht fest, aber das ist denke ich mal allen klar, man kann von einem 150€ fahrwerk nicht verlangen, das man die Qualität oder das fahrverhalten von nem Koni oder Bilstein b12 bekommt oder so!! Das dürfte allen klar sein! Wie schon gesagt ! aber für den normalen gebrauch sind die gut, nur halt mit abstrichen vom kompfort

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 11:14
von Fummy
Warum wird hier eigentlich sowas gefragt!

Wer kein Geld für was ordentliches ausgeben will, dem ist es eh egal wie sich die Karre fahren läßt und ob se hart ist wie Sau!

Unter 200€ braucht keiner Fahrwerke miteinander vergleichen, da bleibt es sich echt egal was man kauft!!

Hatten wir hier schon oft mit den Fragen nach 200€ E-Bay Fahrwerken und jedes mal kommt von den Leuten die schon mehr Fahrwerke gefahren sind....spar noch n bischen und kauf dir dann was ordentliches!

Logisch reicht ein Fahrwerk für 200€ aber ich würds nie wieder machen! Hatte ich in der 45PS Monsterwinterhure auch drin, aber da wars mir egal weil das Fahrwerk noch rumgelegen ist :roll:

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 11:39
von Jogi1112
Ja das meine ich ja , man darf von 200 € Fahrwerken nicht erwarten, das man genau so gut ist wie einer der mit nem Koni!
vergleichen durfte ich schon!! FK gegen Koni, da lagen Welten zwischen! Fk Bretthart, nur Lange Bodenwellen werden Gut geschluckt! Koni, durch die Härteverstellung kann es auf jede Fahrbahn abgestimmt werden, Landstraßen dämpfer auf weich, Autobahnfahrten mittel und Renneinsatz Hart, zum Beispiel!!!!!!

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 13:42
von -Corsa-B-
ist das vogtland junior kit zu empfehlen? ich habe mich informiert und könnte das aber mit AP federn in 60/40 haben. ist das besser als so ein fk oder supersport? oder ein lowtec in 60/40? hat einer erfahrungen mit autotechnics?

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 14:03
von MR. SLOW
mindestens das Vogtlang einbauen...
ich sags nur mal:
ich hatte im Vectra ein BILLIGFAHRWERK, und das war nur eine verschlimmbesserung, NIE, nein NIEMALS wieder werde ICH ein Billigfahrwerk einbauen, zwar war ein Spurwechsel richtig schnell erledigt, aber Kurven mit ein, zwei wellen reichten da eigentlich schon fürn Flug, deswegen bin ich da langsamer durch als manch ein anderer :wallbash:

ich sag nur H&R Cupkit im Corsa ist einfach göttlich zu fahren, selbst Kurven die sowas von miserabel sind lassen sich richtig geil und schnell fahren, weil "komischerweise" der Bodenkontakt aufrecht erhalten wird, das ist echt der Hammer, man fühlt richtigwie die Räder nur minimalst den Bodenkontakt verlieren und sofort wieder welchen haben :thumsup:

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 14:13
von -Corsa-B-
und mit den AP federn? kennst du autotechnics?

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 14:17
von Fasemann
Ich hab mein koni 2 mal eingestellt und fertig ist , da der Corsa im Alltag bewegt wird drehe ich da nicht immerdran rum.

autotechnics ist doch auch ein "Enkel aus Holland" oder ?

Re: FK oder Supersport???

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 14:27
von -Corsa-B-
ja autotechnics kommt aus holland hat einer erfahrung damit? und wie sind die ap federn?