Seite 4 von 19
Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 06:44
von blobberio
mit nem KW Variante 2 kommt der Wagen hinten auch mehr als nur ordentlich runter

Ich hab ihn bei meinen 17ern fast ganz hochgeschraubt und es ist kaum Plagtz im Radhaus.
Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 09:18
von black-dolphin
sgtsaad hat geschrieben:So hab jetzt mal nen bisschen "gegooglet".
Bin auf die gestossen
http://www.federnpressen.de/faq.php
Nur find ich das jetzt nen bisschen komisch
"
Problemfälle?
Gibt es leider auch. Z.Bsp. stark progressive HA-Federn in sogenannter „Tonnenform“ ( Opel HA Tigra, Corsa, Kadett, Astra usw.) lassen sich sehr schlecht pressen, da zu viele Windungen auf Block gehen und die restlichen Windungen für eine fachgerechte Pressung nicht ausreichen."
die hatte ich damals glaub auch gefunden, ja, also ich weiß es gab schon leute die sich auch ihre corsa/tigra federn pressen haben lassen, ruf doch einfach mal durch und frag nach was da sache ist, vielleicht meinen die ja auch nur es bringt vielleicht nur 2cm, würde ja an sich den meißten auch reichen, einfach mal nachhaken bei denen
Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 09:32
von ice tiger
Hmmm...ich frag mich nur immer, wie das gehen soll mit dem Pressen...
Also ich haben 45er K.A.W. Federn mit gelben Konis hinten drin...
Ist schon ordentlich tief mit originalen Radläufen (sind vielleicht noch 1,2 Finger Platz). Da liegen jedenfalls bis auf 1 oder 2 Windungen fast alle schon auf...Wenn ich die jetzt noch pressen lassen würde, so dass man noch mehr Tieferlegung erzielen würde....dann lägen ja alle Windungen aufeinander auf!Was bitte federt die Feder dann noch?
mfg
Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 10:22
von an-tigra-vity
joa, da federt dann wohl nix mehr, deswegen find ich das erhlichgesagt nicht die beste Lösung...

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 13:34
von TeenTigra
Eine möglichst perfekte Lösung schliesst gleichzeit oft(nicht immer) einen günstigen Preis aus
Wie gesagt 35er H&R Federn kann man uneingeschränkt empfehlen die kannst duc auch mit original Dämpfern fahren ohne Einschränkungen bis auf die Lebensdauer der Dämpfer

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 14:59
von an-tigra-vity
ja aber tut sich da dann hinten groß was ? weil ich will den ganzen wagen gleichmäßig runter haben.
und wie sieht es vorne aus mit 195/45 R16 ?
wieviel platz ist das noch ?
weißte zufällig spontan was h&r federn kosten ? gibts die auch in 40/40 ?
Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 16:07
von Iceman
an-tigra-vity hat geschrieben:ja aber tut sich da dann hinten groß was ?
Ja..
an-tigra-vity hat geschrieben:weil ich will den ganzen wagen gleichmäßig runter haben.
Der kommt nur bei Federn vorne so oder so mehr runter als hinten..
an-tigra-vity hat geschrieben: und wie sieht es vorne aus mit 195/45 R16 ?
wieviel platz ist das noch ?
Kann man pauschal nicht sagen..Federn setzen sich immer mit der Zeit noch..
an-tigra-vity hat geschrieben:weißte zufällig spontan was h&r federn kosten ?
Google hilft..
an-tigra-vity hat geschrieben:gibts die auch in 40/40 ?
Nein, wobei die 35´er eh ne ganze Ecke mehr runterkommen, Geheimtipp wären auch die 30´er von H&R..
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=79083
Was ich nach 3 Seiten lesen zusammenfassen kann, er soll gut runterkommen, auch hinten,und das für relativ wenig Geld, es ist immer dasselbe.. deswegen gibt´s dazu auch schon zig Themen, die das gleiche behandeln..
Bleiben entweder die H&R Federn über, damit ist es hinten aber noch nicht das Optimum oder halt ein GW von H&R, Koni, KW oder Bilstein und sonst nix, aber die kosten halt ne ganze Ecke mehr als Supersport, FK und Co. .. aber da weiss man was man hat..
Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 16:13
von black-dolphin
ice tiger hat geschrieben:Hmmm...ich frag mich nur immer, wie das gehen soll mit dem Pressen...
Also ich haben 45er K.A.W. Federn mit gelben Konis hinten drin...
Ist schon ordentlich tief mit originalen Radläufen (sind vielleicht noch 1,2 Finger Platz). Da liegen jedenfalls bis auf 1 oder 2 Windungen fast alle schon auf...Wenn ich die jetzt noch pressen lassen würde, so dass man noch mehr Tieferlegung erzielen würde....dann lägen ja alle Windungen aufeinander auf!Was bitte federt die Feder dann noch?
mfg
schau des nächste mal wenn du nen calli mit fahrwerk siehst mal nach den hinteren federn, wirst dich wundern

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Di 20. Mai 2008, 10:26
von ice tiger
Hmm...hab ja selber nen Calli...Aber mit orig. Fahrwerk. Mal sehen, ob sich der AHA-Effekt dann bei mir einstellt, wenn ich die Irmscher-Federn verbaue, dich ich noch liegen hab...^^
mfg
Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 13:31
von an-tigra-vity
hi.
hab mir jetzt das supersport gewinde geholt.
habs erstmal soweit runtergedreht,
damit ich vorne 9cm zur gummilippe habe.
dadurch hat sich der sturz so derbe verstellt, dass der reifen an der Feder von Gewinde geschliffen hat.
Also hab ich jetzt erstmal selbst den Sturz per Hand korrigiert (hoffe es war auch das richtige was ich gemacht hab) damit ich die kommende Woche zum Händler fahren kann.
War es bei anderen auch so `?