Seite 4 von 12

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:15
von Street KinG<
Okay bei uns lernt man sowas in der fahrschule ^^ und zu der sache das es dauern kann war ja eben schomma da der war fleißig an seinem Computer und meinem Steuergerät zugange :thumsup: lässt hoffen das ich schnell nen bericht habe ich überlege aber dennoch den wagen evtl zu verkaufen nicht das der jetzt auch kaputt geht dann habe ich keine lust mehr auf tigras :blink: oder kann mir einer sagen das es normal ist das die biester so schnell ne macke haben ... :freak:

Bild

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:26
von RDK
also ich kann mich da weniger beklagen, was die "macken" betrifft :)

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:33
von Street KinG<
Mal eine kleine nebensache zum zeitvertreiben bis Opel endlich mal fertig ist schreibt mal eure erfahrungen auf zum Tigra was musstet ihr schon alles reparieren was funktioniert nicht ganz welche sachen sind immer zu beachten besonders beim Tigra
Meine Erfahrungen sind
Der Zylinderkopf des 1.4 geht schnell mal kaputt ;) okay 147tkm hat er überlebt oder mein Tigra stand mal in flammen fraglich ist immernoch warum der mechaniker meinte überdruck und undichter deckel vom öl das knallte dann auf den motor das sich dann entflammte :vogel: ...genug von mir was gibt es bei euch so

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:37
von TeeKaa
Also ausser das meine Hydros am klackern waren (passt ja grad zum Thema :rolleyes :) hatte ich kein einziges Problem in den 4 Jahren wo ich den hatte.

Also ich hab das klackern auch nicht abgestellt ich rede nur in der Vergangenheit weil ich das Auto nicht mehr habe.

Kostenvoranschlag für Hydros neu, war Höher als ein Angebot über einen Austausch X14XE.

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:37
von RDK
funktionieren tut alles ;)

zu machen war bisher, oder ist noch:

Kühlkreislauf - Der war komplett zu, allerdings schieb ich das auf den Vorbesitzer. Alle schläuche etc. waren zugekalkt und kalksteine waren im ausgleichsbehälter. Der knallkopp muss pures Leitungswasser reingekippt haben. Da wir hier seeehr kalkreiches Wasser haben, währe das für mich so ziemlich die einzige erklärung.

Rost - Auch vorbesitzer. Der Tigra wurde gezogen, aber eben nicht richtig, bzw. danach nicht richtig behandelt.. naja, so kam dann eben feuchtigkeit rein und der tigra hatt das rosten angefangen

ZKD - Die ist wohl nun zu machen, aber immerhin nun erst nach guten 180000KM ^^

Zahnriemen etc kann man ja nicht zählen, denn Verschleis ist immer ;)

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:56
von ice tiger
Also bei mir selbst hab ich ausser Wartung & Verschleißteilen wie WaPu, Zahnriemen, Umlenkrollen, Bremsen noch nie was groß wechseln müssen.
Einmal war der Keilriemen angerissen (eigene Schuld), Tachowelle gerissen und der dicke Gummischlauch von der Drosselklappe zur Ansaugbrücke kaputt. Hab jetzt 150.000km runter. Keinen Ölverlust und kein Wasserverlust, immernoch erste ZKD.
Nockenwellen-Simmering ist grad undicht...aber auch kein Drama...
Würde nem "Normalo" vielleicht erst bei der nächsten Inspektion auffallen!^^

Hab das Auto vorher 4 Jahre nur im Alltag bewegt.
Bis auf n paar Kratzer und Steinschläge ist der Wagen top in Schuss!^^

Also die Vorurteile...von wegen x14xe und x16xe gehen dauernd kaputt....das ist echt Käse. Man kann immer Pech haben...wenn man aber ne gute Basis hat und den Motor ordentlich fährt und pflegt, dann kannst den auch 300.000 km und mehr bewegen...:-)

mfg

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 13:34
von BS-111
Der ruf kommt von den meist jugen Käufer eines Tigras die leider wenig Geld und noch weniger Verstand haben um ein Auto zu pflegen.

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 14:20
von Iceman
Nur mal so nebenbei, jedes Auto hat ein Handbuch für die Bedienung, aber anscheinend will da nur niemand nen Blick reinwerfen, hier im Forum tauchen auch immer wieder die wildesten Fragen auf, die man durch das Lesen des Handbuches überhaupt nicht stellen bräuchte.. ;)

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 14:34
von TeeKaa
Da kann ich den Herrn Etzold empfehlen mit der Bücherreihe "So wird's gemacht" Ausgabe: Opel Corsa / Tigra ab BJ 3/93.
Delius Klasing Verlag. Kost 20 Öcken und bei Amazon sogar mit kostenloser Lieferung.
Da sind einfache Sachen erklärt wie Birnchen wechseln etc... bis hin zum ZKD- oder Zahnriemenwechsel.

Denn wenn einer nicht lesen will kann er sich auch die Bildcher angucken. :whistling:


Aber wir schweifen etwas vom Thema ab wenn er ja nachgeschaut hat und das Öl war dann innerhalb von 600 gefahrenen Km weg, dann kann man da keinem einen Vorwurf machen.

Re: Tigra A wo ist die leistung x16xe Hilfe!!!

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 15:02
von Stev'sTigra
Street KinG< hat geschrieben:Mal eine kleine nebensache zum zeitvertreiben bis Opel endlich mal fertig ist schreibt mal eure erfahrungen auf zum Tigra was musstet ihr schon alles reparieren was funktioniert nicht ganz welche sachen sind immer zu beachten besonders beim Tigra
Meine Erfahrungen sind
Der Zylinderkopf des 1.4 geht schnell mal kaputt ;) okay 147tkm hat er überlebt oder mein Tigra stand mal in flammen fraglich ist immernoch warum der mechaniker meinte überdruck und undichter deckel vom öl das knallte dann auf den motor das sich dann entflammte :vogel: ...genug von mir was gibt es bei euch so

Hatte im Februar 2008 eine komplette Motorüberholung machen lassen bei 150k km.

Kolbenringe, einige Ventile, ZKD defekt, Dichtung der Ansaugbrücke defekt und noch so einiges mehr.

Das ganze ist jetzt ca 10k km her und ich kann absolut nicht meckern. Der Motor verbraucht kein Öl, läuft sehr ruhig bei 500umdrh/min im Leerlauf und zieht von unten sehr gut durch. Spritverbrauch liegt bei Autobahn / Stadt: 6/7,5 Litern