Seite 4 von 11
Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:31
von Speedycorsales
Achja. Nimmst immer eine kurze Verdünnung und den kurzen Härter?? Versuch doch mal eine längere Verdünnung. Dann bleibt die Oberfläche des Klarlacks länger offen und nimmt den Nebel besser auf!!
Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:34
von Speedycorsales
sgtsaad hat geschrieben:Du A r s c h

Mach mich nit fertig
Na na na.

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:39
von sgtsaad
Speedycorsales hat geschrieben:Achja. Nimmst immer eine kurze Verdünnung und den kurzen Härter?? Versuch doch mal eine längere Verdünnung. Dann bleibt die Oberfläche des Klarlacks länger offen und nimmt den Nebel besser auf!!
Ähm, da fragste mich jetzt was. Das war so nen komplett Set. Mit Basislack, K.Lack, Härter kurz und so ne 2K verdünnung.
Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:46
von Tc-F-Racing
okeeee
des mit dem kurz oder lang ist so ne sache für sich , da blick auch nicht wirklich durch , aber es funktioniert ,
tendiere da eher zu kurzem
hatte heute auch super geklappt , am WE gehts weiter
uund hab grade eben mein LackStift gefragt , wenns dem lack zu kalt is gibs auch orangenhaut
Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:47
von Speedycorsales
Ein Set?? Würd ich nicht machen. Ist zwar sicher billiger als alles einzeln zu kaufen aber meistens nicht optimal. Schau mal ob du für die Produkte eine andre Verdünnung kriegst und probier das mal.
Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:51
von Speedycorsales
Tc-F-Racing hat geschrieben:okeeee
des mit dem kurz oder lang ist so ne sache für sich , da blick auch nicht wirklich durch , aber es funktioniert ,
tendiere da eher zu kurzem
hatte heute auch super geklappt , am WE gehts weiter
uund hab grade eben mein LackStift gefragt , wenns dem lack zu kalt is gibs auch orangenhaut
Wenn der Klarlack Raumtemperatur hat geht er eigentlich am besten. Wenn er wärmer ist zieht er sehr schnell (was für den Lacknebel nicht gut ist) und wenn er kalt ist wird er zäh. Also das mit der Langen Verdünnung kommt direkt vom Techniker von Glasurit. Und ich mach das Tag für Tag so!!
Aber es wird nie zwei Lackierer geben die es gleich machen. Folglich wird es immer Unterschiede in der Verarbeitung geben!!
Ich mach es so und bei mir funzt es!!

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:54
von Tc-F-Racing
gut ich bin kein Lackierer ich schau mir das bei unseren ab ...
des ist wie beim schrauben , eienr amchst so der andere so , am ende ists des selbe
was ist ne optimale temperatur zum lackieren ?? 22 grad?
Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:59
von Speedycorsales
Ich hab bei mir in der Kabine zwischen 28 und 32 Grad drin. Kann man aber nicht mit einer Scheune vergleichen wie es der Eric hat. Da würd ich doch schon eher zu 22-24 tendieren. Dann beim Trocknen hab ich halt 60 Grad (was er in der Scheune wohl nicht haben wird:freak

.
Aber vorsicht beim Trocknen in einer Kabine: Schaumstoffteile wie Spoiler, .... GFK Teile, Kohlefasterteile, Carbonteile, ...... nicht Heizen. Sonst verzug, Risse, Blasenbildung, .....

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 22:09
von tobsen
kurz nochmal etwas zum Thema kurzer/langer Härter/Verdünnung.
Kurz: Kleinteile (Kühlergrill, Spiegel, Türgriffe ect.)
normal: Kleinteile wie Stoßstange oder Kotflügel
lang: größere Bereiche wie z.B. ne Motorhaube
Beispiel; nehme ich nun für ne Motorhaube z.B. einen kurz eingestellten Klarlack, zieht dieser zuschnell an und der Verlauf ist, naja...bescheiden
Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 22:12
von Speedycorsales
Ich nehm für alles Lang. Das hat den Vorteil das man nicht haufenweise verschiedene Härter rumfliegen hat!!
