Seite 4 von 4

Re: Din Radion Touchscreen von Zenec

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:55
von Jojo81
ähm es ging doch hier jetzt nur um moniceiver

Re: Din Radion Touchscreen von Zenec

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 23:35
von SiMsound
Und über einen solchen unterhalten wir uns doch. ;)

Re: Din Radion Touchscreen von Zenec

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 11:55
von R4MP
Na klar zahlt man keine Umsummen mehr! Auch wenn ich für alles deutlich mehr als 450 Euronen gezahlt habe! ^^.

Aber wnen wir beim Thema Clarion sind! Die Endstufen sind nicht immer aus eigenem Hause! z.B. ist meine Vierkanal zwar von Clarion mit dem Label drauf es steckt aber Zapcom hinter! Das auch bewiesen! Dennoch ist die Endtsufe genial! :)

Und was Alpine angeht naja so dolle finde ich die meisten Headunits nicht! Hab da auch lieber mein Pioneer ^^ Aber des ja auch egal!

Wenn es aber um einen Monociver geht ist klar, dass ein 200-300 Euro Gerät nichts taugen kann!

Naja egal ^^ sonst wirds ne never ending story! ^^

Re: Din Radion Touchscreen von Zenec

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 16:20
von SiMsound
Zum einen ist es Zapco.
Zum anderen ist Zapco ein absoluter Traditionshersteller und kommt aus den Staaten.
Mit Billig outsourcing nach Fernost hat das beileibe nichts zu tun.

Da gibts noch viele andere Beispiele.

-Einige Blaupunkt Autoradios laufen bei Sony vom Band
-Eine Kenwood Geräte dafür bei JVC
-Die EC Endstufen von Eton kommen von Lightning Audio
-Die grossen Ampire Multimedia Interfaces von Maxxline

Die Liste kann man ohne Ende so fortführen. Der Hintergedanke ist aber ein anderer warum man das macht.
Man nutzt Gegenseitige Kapazitäten besser aus. Der Spargedanke steht nur an zweiter Stelle.
Und billig produziert ist das beileibe alles nicht.

Re: Din Radion Touchscreen von Zenec

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 18:18
von R4MP
Nein wollte auch Zapco schreiben udn das es eine gute US Marke ist wusste ich auch! Mir gings darum das Clarion nicht nur selber produziert! ;)

Dennoch spart solch eine koopertaion einiges an Geld! ;)

Re: Din Radion Touchscreen von Zenec

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 14:33
von SiMsound
Pioneer, Kenwood und auch Teile von Alpine Stufen bauen die Jungs nicht selbst.
Bei Headunit Herstellern ist das recht normal. Man holt sich aber in der Regel immer anständige Partner ins Haus.
Bei dem Kerngeschäft den Headunits bleibt man sich aber weitestgehend treu oder vertraut zumindest nicht auf Billiganbieter als Partner.
Auch Parrot ist damit bereits auf die Schnauze gefallen. Die wollten ihr erstes Autoradio auch von einem solchen Anbieter bauen lassen.
Das Ende vom Lied ist das es dieses Gerät seit nunmehr einem Jahr lediglich als Prototyp gibt. Im Laden steht es immer noch nicht.