NSW nachrüsten => Anleitung?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von GKSamyD »

genau, geh am sicherungskasten an das grau/grüne kabel und hol dir dort das (+) für die pins 3 und 4. dann is es gleich noch mit abgesichert.
Benutzeravatar
devilseye
Senior
Beiträge: 151
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 11:29

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von devilseye »

super, dann denk ich mal sollte des kein großes problem darstellen alles :)
Benutzeravatar
DaPinky

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von DaPinky »

*nochma rauskram*

hi welchen relais wird denn benötigt wo bekomm ich das her?? könnte man das auch bei atu oder so bekommen?? was brauch man noch beim umbau von vorfacelift zu gsi stoßstange mit nebels

kabel
relais
und der schalter vom innenraum!

bekommt man das alles auch außerhalb von opel?? weil unser FOH weit weg is...
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von GKSamyD »

DaPinky hat geschrieben: kabel
relais
und der schalter vom innenraum!

bekommt man das alles auch außerhalb von opel?? weil unser FOH weit weg is...
kabel: hab ich nur 1,5qmm genommen, farben eigentlich egal oder halt wie im stromlaufplan.

relais: KFZ-Schließerrelais, bekommst z.B. bei Conrad online oder auch ATU, ebay, ...

Schalter: bekommst von Opel (Teuer, glaub ich), Schrottplatz, ebay. kannst auch zur not nen schalter für die nebelschlussleuchte nehmen, der hat die gleiche funktion!
Benutzeravatar
Devender
Senior
Beiträge: 235
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 16:27
Kontaktdaten:

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von Devender »

Hallo zusammen,

zur Zeit, habe ich meine NSW mit einer abgesicherten 12V Leitung direkt von der Batterie über das Relai mit dem original Opel NSW Schalter angeschlossen.

Heute hatte ich mir noch mal den Lichtschalterblock ausgebaut und wollte eigentlich die direkte Batterieanbindung endlich weg machen und die korrekte Verkabelung über das Standlich realisieren (damit ich trotz Lampe im Schalter die NSW nicht vergesse aus zumachen :rolleyes :) .

Ich habe hier zwar gelesen, dass man ein graues Kabel direkt vom Sicherungskasten nehmen soll - würde das ganze aber wie auch hier schon erwähnt über das dicke weiß/graue Kabel vom Standlicht machen. Dort dann das dünne 12V Kabel, welches zur NSL geht durchtrennen und mit einer Brücke zum NSW Schalter wieder verlöten. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob die Sicherung aus dem Lichterschalterblock repektive NSL ausreichend ist, um auch die NSW damit abzusichern oder ob ich hier noch mal eine 10A Sicherung dazwischenstecken sollte.

In meinem Corsa B 100 Edition ist leider auch kein separater Platz für die NSW im Sicherungskasten vorgesehen....

Vielleicht kann mir jemand (trotz des ältern Themas) noch eine Antwort geben.

Viele Grüße,
Benutzeravatar
Corsa_Tuner19

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von Corsa_Tuner19 »

Hey

Da ich in meiner RDX Frontschürze keine NSW hab wollt ich mir welche reinbastln

Jetzt wollt ich euch paar sachen fragen :

Welche könnt ihr mir empfehlen mit Projektor Linse? denke Hella sind nicht schlecht und nicht zu teuer was ich gesehn hab

kann ich die ins Gitter Kleben oder sind die dafür zuschwer wenn nicht wie kann ich die sonst reinmachn?

Könnte ich Xenon lampen rein oder werden die zu heiß?

danke schon mal
Benutzeravatar
elixear

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von elixear »

Hallo,
alten Thread mal wieder was aufwühlen,
hab mir die Tage NSW eingebaut ( Hell FF50 )
Einbau incl. Orginalschalter problemlos,
hab vorerst einen NSL schalter aus nem alten Astra genommen,

der Leuchtet ja in der integrierten Leiste Orange.

Da ich aber einen Tacho mit DZM habe, habe ich ja noch Platz oben in der Mitte für die Signallampe, oder?
D.h. links neben Fernlicht und NSL?

Was für ein Symbol verbirgt sich denn bei dem Tacho bei der Stelle,? ist das schon grün mit Richtigem NSW Bildchen?

Hab meine ich mal gelesen, dass da auch ein Symbol für den Anhängerblinker oder so was sein könnte?

Was ist beim Anschluss zu beachten? Welche Birne brauche ich?

bevor ich das Tacho rausbastle wolle ich halt so gut es geht wissen was auf mich zu kommt.

Schon mal Danke für Infos

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von Iceman »

An der Stelle sitzt das NSW Symbol, Lampe ist wie bei allen anderen auch die kleine Glassockelampe mit Fassung.

Musst halt schauen, ob der Tacho bzw. die Leiterbahnfolie eine Leitung von der Lampe zum Tachostecker hat und von dort einfach dann ein Kabel zum NSW Schalter legen (falls da noch keins liegt)
Benutzeravatar
#Chris
Senior
Beiträge: 706
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von #Chris »

also nicht jeder Tacho hat die Anzeige für die NSW dort. Es gibt auch Tachos ohne diese Anzeige. Um das aber heraus zu finden, musste einfach mal bei dir nachschauen.
Benutzeravatar
sNc16v

Re: NSW nachrüsten => Anleitung?

Beitrag von sNc16v »

*nochmal raushol*

So für alle die einen Tacho ohne NSW Kontrollleuchte haben diese müssen sich einen Schalter mit 5 Pins aus nem Astra / Calibra / Vectra besorgen!

Der 5. Pin wird mit dem Kabel das vom Relais sowieso schon an den Schalter geht belegt sprich mit einer abzweigung!

Oder man zieht Einfach vom Relais (Pin 85) zwei Kabel einmal zu Pin 2 und einmal zu Pin 5 am Schalter, welche ich die besser Methode finde!

Und schwupp schon leuchtet der grüne Balken insofern die Leuchtmittel nicht defekt sind!
Antworten