[c20xe] kein öldruck mehr

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
freakrn

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von freakrn »

Kurze Zwischenfrage, wie sollte denn der Öldruck idR sein?
Ich hab bei mir das Problem, dass wenn er kalt ist, macht mir der Öldruck keine Sorgen 4-5bar halt Volllast ebenfalls 4,5 -5 bar doch wenn der Motor auf Temperatur ist und man dann den Motor in den Leerlauf versetzt, dann sinkt der Öldruck auf 1,2 - 1,5bar ab und es entsteht ein ganz komisches Geräusch, so metallisch schleifen oder ähnliches, aber net hell sondern eher rau.
Ist seitdem ich den Motor komplett revidiert hatte außer eben die Pumpe, die hatte vorher aber au gut funktioniert.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von Zero »

DasFlo hat geschrieben: Angenommen ich mach die Lagerschalen runter ... stelle fest, da ist nichts ... kann ich die dann so einfach wieder hinschrauben, oder muss ich dann irgendwas beachten?

Was passiert wenn ich die Schrauben der Lagerschalen aufmache? Fällt mir dann gleich irgendwas entgegen, oder wie sieht das aus?

Entgegenfallen tut dir dann nur der Lagerdeckel wenn du den nicht festhälst wobei die Lagerdeckel der KW eh noch in einer Passung sitzen und deswegen nicht runter fallen können!

Einfach einbauen wenn nix ist kannst du die schon aber dann mit NEUEN SCHRAUBEN.

Wie gesagt Schraub mal weg ist kein Akt!


@freakrn Das Bypassventil in der Ölpumpe Öffnet bei ca 4,5Bar wenn der Motor warm ist ist das Öl Dünnflüssiger und es wird mehr an den Pumpenrädern vorbeigedrückt deswegen ist der Öldruck bei Warmen Motor Niedriger. 1,2-1,5 bar sind Meiner Meinung nach gerade noch ok Je nachdem wie hoch deine Leerlaufdrehzahl ist! Sobald die Drehzahl über 1000 geht sollte auch der Öldruck Schnell wieder auf seine 4,5bar Steigen!
Benutzeravatar
freakrn

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von freakrn »

ja Leerlauf liegt bei 900 U/min, sobald ich auch nur das Gaspedal antippe geht der Druck wieder auf 2,5-3,5 hoch. Als Stadtverkehr ca 3,5 - 4bar wenn ich Dampf gebe dann geht er auch auf seine 4-5bar hoch. mich macht halt nur dieses Geräusch nervös, welches eben nur auftritt bei warmen Motor und Leerlauf wenn der Öldruck auf 1,2-1,5bar runtergeht
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von Zero »

das Geräusch kann vom Keilriemen / Lima / Servopumpe kommen.

Wenn die Ölpumpe Geräusche macht würdest du das ganz schnell merken!
Benutzeravatar
freakrn

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von freakrn »

Servo hab ich nicht :) Keilriemen + Lima ist neu :)
Benutzeravatar
corsa2,0

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von corsa2,0 »

Laut Opel:
C20XE Öldruck bei Betriebswarmen Öl (etwa 80°C) ---> 2,5 bar im Leerlauf / absolutes Minimum: 0,3 bar
Benutzeravatar
freakrn

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von freakrn »

mhh okay... also woran liegts? Ich mein Motor ist vollständig neu, gut Ölpumpe nicht, die gabs ja leider nimmer zu kaufen...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von Zero »

mach dir keinen Kopf dein Druck passt doch noch!

Und die Pumpe gibt es schon zu kaufen bzw Alternativen!
Benutzeravatar
DasFlo
Senior
Beiträge: 471
Registriert: Do 27. Mai 2004, 10:16

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von DasFlo »

Zero hat geschrieben: Einfach einbauen wenn nix ist kannst du die schon aber dann mit NEUEN SCHRAUBEN.
Ok, danke für die Info ... dann kuck mer mal, was es da zu sehen gibt.
Morgen mach ich dann Bilder und post die.
Benutzeravatar
DasFlo
Senior
Beiträge: 471
Registriert: Do 27. Mai 2004, 10:16

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Beitrag von DasFlo »

So ... bin gestern endlich dazugekommen weiter zu machen.

Lagerschalen hab ich weggeschraubt. Konnte mal abgesehen von den "Schleifspuren" auf den Schalen keine Beschädigungen erkennen. Hier die Bilder:

Bild


Bild


Dann hab ich noch die Ölpumpe ausgebaut. Sieht meiner Meinung eigentlich auch gut aus:

Bild

Lediglich der Schacht in dem der Regelkolben hin und herfährt ist total mit tiefen Riefen übersäht. Ob die Schleifspuren am Deckel der Zahnräder normal sind müsst Ihr mir sagen.

Ich hab dann auch noch einen der größeren Späne auseinander geknipst und unter dem Mikroskop angeschaut. Sieht so aus, als währe er doch silbrig. Werde heute abend mal noch testen ob er magnetisch ist. Wenn nicht, könnte es tatsächlich Alu sein, das sich durch Öl und Hitze so verfärbt hat.

Das wiederrum könnte bedeuten das es Späne vom Kopfbearbeiten sind.
Antworten