Bombcat hat geschrieben:naja, der preis setzt sich ja nunmal aus 2 faktoren zusammen:
1. "entwicklungskosten" und 2. preis für die zulassung (bauartgenehmigung).
die dinger müssen ja ausgibig getestet werden, dass auch bloß alles in den festgelegten werten liegt. so ein lichttechnisches gutachten kostet locker so um die 10-15tsd €.. wobei das bei der stückzahl umgerechnet für den einzelnen scheinwerfer eher weniger ins gewicht fällt. die nachfrage ist da viel entscheidender. und weil jeder gern nen audi a5 fahren würd, kosten die dinger ne ganze stange moneten...
Sorry, aber 1. - Quark, 2. Quark, 3. auch Quark ... ohne dir nahe treten zu wollen.
1. Entwicklungkosten ---- Wasdennwiedennwoden ???

... die eigenbtlichen Produzenten fertigen in extremen Stückzahlen Massenware die weltweit vertrieben wird. Zumeist, bzw. IMMER auch für Serienmodelle. Die Formen sind oftmals identisch, bzw sind die Maße, bzw technischen Grundlagen längst vorhanden. Nen Abguss und Form für nen Scheinig zu bauen kostet Geld, klar, aber was dan WELTWEIT in Massen abgesetzt wird, z.B. in den USA oder auf Märkten, wo es keine Prüfpflicht gibt, ist das xxxxx-fach höher als in Deutschland.
Einfach mal weniger "Deutsch" denken, es gibt noch ne andere Welt dort draussen, die ein etliches größer ist als das Kuhkaff hier.
So kosten LED-Rückleuchten für meinen Sportler in den USA gleich mal die Hälfte, mit "Prüfzeichen" auf dem Streuglas für Deutschland gleich mal das DOPPELTE ...

Sind jedoch absolut identische Teile, hatte beide nebeneinander in der Hand gehalten. Streuglas für BRD hatte ne "Fetisch-E-Nummer", sonst KEIN Unterschied. Und so ist das mit Felgen, Stoßstangem ect.
Das Papier vom TÜV ist nur GEKAUFT, nix anderes ....
Um dann gleich mal auf deinen zweiten Punkt zu kommen ....
2. Bauartgenehmigung ---- Sorry, glaubt ihr WIRKLICH, das die Scheinis jemals nen Lichttunnel gesehen haben oder irgendwelche Prüfungen über sich ergehen mussten (Ausleuchtung / Crashtest, ect. ) :staun

a lachen ja die Hühner.

Schaut euch mal die E-Nummern an und googelt wo die "geprüft" würden.. zumeist Ostblock oder Holland, wobei das "Pürfzeichen" wie in oben genanntem Beispiel meines Zweitwagens nur Kokolores ist ... für den Deutschen Amtsschimmel und den obrigkeitshörigen Michel, der noch an die Heilighkeit des TÜVs glaubt .... und natürlich den Weihnachtmann und seinen Freund den Osterhasen ...
3. Nachfrage ... das dritte gern rezitierte Märchen der Propagandamaschine dieses Landes. Sorry, aber ich hab schon bei Klarglascheinwerfern für meinen Zweitwagen in entsprechenden Foren Sachen wie "höchstens 25 - 50 Sets" gehört .. ach ja? Die restliche Welt gibts auch noch und nicht jeder XXX-Fahrer ist in einem Forum organisiert .... Weitaus mehr deutsche Autos fahren im Ausland herum, in etwa 80 Prozent der Produktion. DORT Ist der Markt größer, weil keine Restriktionen in Zulassung und Verkauf (Punkt 2.)... z.B. USA
Erst muss das Produkt her, dann wird gekauft, oder meint ihr wirklich, das erst nach Bitten von 100 Tigra-Fahrern entsprechende Scheinigs / Rückleuchten & Blinker gebaut werden?
Der "Markt" wird sondiert, die Kundenklientel / Zielgruppe analysiert und dann ein entsprechendes Produkt aus den aktuellen "in / Trend"-Daten (Klarglas/TFL/Schwarz) gefertigt um dem Massengeschmack zu bedienen, der gerade darauf anspringen könnte ... um eben MASSEN abzusetzen ....
Aber auch hier - nicht Deutschland ist der Markt, sondern die USA / England, Indien, Japan, Afrika, Frankreich, Europa ...
Thats Reality Boys .... !!!
Also mir gefallem die Pseudo-TFL-Scheinis recht gut, jedoch wird die Ausleuchtung wie bei ALLEN Nachrüstscheinis grottenschlecht sein ...

Keine so kleine Reflektorfläche kann eine gute Ausleuchtung erreichen und Linsen bündeln zu stark. Gaaanz simple Physik und Technikgrundlagen ...