Seite 4 von 4

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 12:38
von greenflash79
Oldi hat geschrieben:Aber Hallu!

Schlimmer sieht meiner auch nicht aus als deiner aussah, es besteht noch Hoffnung. Problem wird das lackieren sein, da wär einiges fällig und für dieses Jahr ist mein Autobudget fast erschöpft.
Jedenfalls besteht noch Hoffnung, wenn ich das so seh und wie z.B. Steve und du das Problem gelöst haben.
Wenn man beim Schweissen nicht gerade fiel versaut ist das lackieren Pillepalle Kommst mal Rüber zu mir :D
(Steve s Tigra )wie so gibt es eigentlich nur Ärger wo du schreibst CorsaA hat doch gar nichts gesagt :roll: :blink: :roll:

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 14:13
von Oldi
Klasse Flash :thumsup:
Dave ist ein As im schweißen. Mal sehn, wenn der Tigra irgendwie zu retten ist, ohne das es endlos teuer wird, komm ich zum lackieren gern zu dir.

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 17:34
von greenflash79
Klar bekommen wir hin ;)

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 23:38
von little_tigi
Also zum Thema Tankstutzen kann ich auch en Buch schreiben, hab das ganze nun auch hinter mir. Kurze Erklärung:

Wenn man die Tankklappe rausgeschraubt hatte, konnte man an inenren Blech schon nen schönen Rostansatz sehen. Das heißt also Stutzen von innen und inneres Blech! Dann von hinten geschaut von der Rückleuchte und es wurde immer mehr. Zum Schluß haben wir ma bissl gestochert und schwupps -> Lochfras!

Was hab ich gemacht? Naja, blieb mir nix andres übrig, als das ganze Ding rauszuholen und mir das ma genauer anzugucken. Hab nicht lange gefackelt und die innere Hälfte vom Tankstutzen abgesägt und neu geformt. Ist nicht 100% identisch, aber is mir glaub ganz gut gelungen. Der Gummi passt auch und somit alles paletti. Dann hab ich innnen noch das Stück Blech rausgetrennt und auch hier ein Marke Eigenbau Teil eingesetzt. Lässt sich durch das Loch in der Seitenwand leider ziemlich bescheiden schweißen! Am Ende das Loch passend gemacht und den Stutzen mit Karosseriedicht- & Klebemasse neu eingeklebt. Dann wieder den Stutzen eingeschweißt, verzinnt und von außen und innen gut für Rostschutz gesorgt. Auch der Tankdeckel passt wunderbar rein, wenns gelackt ist, sieht es aus wie vorher. Nur eben ohne Rost! :)

Hier noch paar Bilder!

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 01:13
von Green-Tiger
little_tigi hat geschrieben:Also zum Thema Tankstutzen kann ich auch en Buch schreiben, hab das ganze nun auch hinter mir. Kurze Erklärung:

Hier noch paar Bilder!
Sieht doch ganz gut aus. :thumsup:

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 14:11
von Peace-Maker
@little_tigi

sehr schöne arbeit, meine email erwartet schon bilder *G*

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 17:09
von little_tigi
Danke danke...

@Peace-Maker

Werde dir die Tage gern ne Mail rüberschicken - Radläufe sind auch alle soweit fertig und war echt einfacher wie gedacht! :) Dank dir nochma für die Hilfe damals...

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 21:04
von Peace-Maker
Jemandem wie dir helf ich ja gerne, hast dich ja gut an meine Ratschläge gehalten.

Re: Katastrophe im Tankstutzen

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 14:48
von Oldi
Klasse Hilfe und super Bildfolge :thumsup: