Scheibe friert von innen zu

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CorsabSchrauber

Re: Scheibe friert von innen zu

Beitrag von CorsabSchrauber »

naja stimmt allerdings aber der Spalt ist so minimal von daher geht das :thumsup:
Benutzeravatar
kai1988

Re: Scheibe friert von innen zu

Beitrag von kai1988 »

so ich weiß nicht ob es genannt worden sit habe nicht alles gelesen ;) ich hatte die selben probleme mit der feuchtigkeit.
Was bei mir geholfen hat war dichtstoff an der scheibe und zwar musst du deine kunstoff verkleidung an denn wischern demontieren und von der unterkannte der scheibe an der dichtung mal ne schöne silikon naht ziehen ubd bei der heckscheibe kontrolier mal dein rechte federbein aufnahme hinten oder die wasser abläufe 8die kunstoffschläuche) DAS DIE IN IHRER FÜHRUNG SIND
Benutzeravatar
sascha21147

kommisch

Beitrag von sascha21147 »

also bei mir ist das auch ab und zu bei solchen temperaturen das wenn ich mein auto ausmache wenn ich die lüftung nicht zum scheiben befreiene von schwitzwasser nehme das mir das wasser bz. der beschlag der scheiben einfrit aber ist bei mir serh selten da meine scheiben immer voll pulle mit frischer luft bepustet werden.

ich würde es mal mit der innenraum lüftung probieren immer frische luft von drausen bevor man aussteigt , bei der stellung wo die luft imm innenraum bleibt beschlagen die scheiben relativ schnell.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Scheibe friert von innen zu

Beitrag von Capu »

Grundsätzlich erstmal den Wagen trocken legen und schauen wo die Feuchtigkeit herkommt... Ohne Feuchtigkeit im Wagen, kein Eis von innen, klar soweit?
Der Innenraumluftfilter ist irgendwann fertig und saugt sich quasi volll und gibt die Feuchtigkeit bei laufender Lüftung gern an den Innenraum ab... Vielleicht klemmt auch die Umluftklappe und es kommt gar keine Frischluft mehr von aussen rein. Sickert irgendwo Wasser rein? Türfolien defekt? Rostloch irgendwo? Sonnendach vorhanden? Wenn ja ist vll. einer der Ablaufschläuche ab oder kaputt?
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Scheibe friert von innen zu

Beitrag von CorsaGott »

ardenS93 hat geschrieben:Ich würde mal auf erhöhte Luftfeuchtigkeit tippen, haste iwann mal Wasser im innenraum gehabt??

Wie kalt war es denn so bei euch als es gefroren war?
Ja ich hatte 2 mal bereits Wasser im Auto. Beim ersten mal ist der Bereich wo die Batterie drauf liegt durchgerostet, dies wurde aber in einer Werkstatt repariert bzw. wurden alles komplett neu ersetzt, dies ist aber schon bestimmt 2 Jahre her. Desweiteren habe ich Silvester wie bereits gesagt die rechte Türfolie erneuern müssen die war komplett weg, weil ich die damals wegen elektrischer Fensterheber abgerissen habe, dachte damals die wäre nicht so wichtig ab es kam seit ein paar Monaten bei Regen dann immer Wasser aus der Ritze wo die Box war.


greenflash79 hat geschrieben:Pollenfillter Tauschen und schauen das er trocken ist und nicht durch Fehlerhaftes, zusammenbauen (Fehlende Schrauben ETZ ) Nass geworden ist.

Fussmatten Trocknen und den Teppich ab tasten ob er sonst wo Nass ist. (Die Unterboten Stopfen könnten auch mal Undicht sein).

Wasserabläufe die unter dem Auto austreten Durchstechen da diese durch Schmutz und nie Kontrolle sich auch mit der Zeit zu setzen.
Das ist so das wichtigste ;)

Pollenfilter ist mal ne Idee den habe ich bestimmt schon 5-6 Jahre nicht mehr erneuert.

Wo befinden sich die Wasserabläufe unterm Auto?

GSI_Rakete hat geschrieben:Ich hab das auch, ab und an, liegt bei mir am Kurzstreckenfahren.
Die Scheibe wird durch die leicht angewärmte Luft aus den Lüfterdüsen warm und es beschlägt dann innen der Frontscheibe.
Wenn du später deinen Kleinen abstellst, gefriert die Feuchtigkeit dann zu Eis.
Spätestens im Frühjahr ist es eh weg.
Besserung brachte auch das herausnehmen der Fussmatten und diese im warmen Raum daheim trocknen.
Dann können die auch wieder Feuchtigkeit aufnehmen. :D
Ja, ich fahre fast nur Kurzstrecke, die hat auch vor ein paar Tagen dann meine Batterie zersägt wo ich ne neue haben musste.

Fussmatten trocknen ist gut, dass sind nämlich Alu-Bleche hehe.



CorsabSchrauber hat geschrieben:abhilfe lasst mal eure fensterscheiben eine fingerbreite auf links oder rechts egal, und macht das ca. 2 tage lange und es ist weg hilft wirklich :thumsup:
Na hoffentlich spielt mir da der Wetterfrosch keinen Streich und es regnet Nachts nicht, denn dann kann ich wohl Korallen züchten im Auto

Capu hat geschrieben:Grundsätzlich erstmal den Wagen trocken legen und schauen wo die Feuchtigkeit herkommt... Ohne Feuchtigkeit im Wagen, kein Eis von innen, klar soweit?
Der Innenraumluftfilter ist irgendwann fertig und saugt sich quasi volll und gibt die Feuchtigkeit bei laufender Lüftung gern an den Innenraum ab... Vielleicht klemmt auch die Umluftklappe und es kommt gar keine Frischluft mehr von aussen rein. Sickert irgendwo Wasser rein? Türfolien defekt? Rostloch irgendwo? Sonnendach vorhanden? Wenn ja ist vll. einer der Ablaufschläuche ab oder kaputt?

Türfolie ist ja erneuert, ich glaube ich muss mir die linke Seite auch mal ansehen obwohl ich von dort kein Wassereinbruch habe. Rostloch habe ich nicht. Die Umluftklappe funktioniert noch. Nen Schiebedach habe ich nicht.
Antworten