geschlossener Offener Luftfilter

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TiGrA_La_BoUnCe
Senior
Beiträge: 382
Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:51
Kontaktdaten:

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von TiGrA_La_BoUnCe »

ja ich habe die suche benutzt irgednwie hau er mir nur sch.. raus!
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von GSI_Rakete »

Diese dummen Resorohre interessieren ja auch niemanden wirklich.
Sie sollen nur dafür sorgen daß das Ansauggeräusch leise ist.
Sie bremsen natürlich ein bischen die Luft (Verjüngung).
Man kann auch nen orig. Papierfilter reinbauen.
Aber ein Papierfilter hält net so lange wie ein geölter Baumwollfilter, daher nehmen viele diese.
Denn ein Papierfilter bremst den Luft nach 10Tkm bereits stärker wie ein Baumwollfilter. Und alle 5000 km den Papierluffi tauschen is genauso teuer wie der Baumwollfilter.
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von daniel2fast4you »

@ TiGrA_La_BoUnCe

ich gebe dann einfach "Luftfilterkasten bearbeiten" ein ;)


@ GSI_Rakete

also wäre es durchaus sinnvoll den K&N Tauschfilter einzubauen?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von Capu »

Das ist Geschmacksache... Mittlerweile bin ich eher auf dem Standpunkt den Papierfilter in kürzeren Intervallen zu tauschen...
Bei nem Motor mit LMM würd ich definitiv keinen geölten Filter empfehlen...
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von Jojo81 »

ist halt auch die frage, wie lange man den karren noch fährt nen neuer papierfilter kostet 9 euro, nen k&n um einiges mehr und dann noch das passende öl, arbeit mitm reinigen etc...
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von daniel2fast4you »

@ Capu

meiner hat keinen LMM, vondaher könnte ich den K&N ohne bedenken nehmen.


@Jojo81

er ist jetzt bei 150tkm. Würde ihn gerne noch so lange fahren wie es eben geht. Aber ich bin der Meinung mir nen neuen Papierfilter zu hohlen. Ich weis nähmlich nicht wie lange mein vorgänger den drin hatte. Ich bin jetzt 1 einhalb Jahre mit dem offenen gefahren, davor 1 einhalb Jahre mit dem jetzigen Papierfilter. Den Wagen habe ich jetzt 3 Jahre.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von Blitzcrieg »

DIe Baumwollwaben haben schon noch etwas mehr DUrchlass. Zumindest nach einigen Hundert oder Tausend Kilometer Laufleistung, da sich der Papierfilter schneller zusetzt.

Capu hat evtl recht mir dem Bauwollfilter mit Öl kombiniert mit einem LMM. Da sind in Vergangenheit zb bei den x10xe oder x12xe Motoren vermehrt LMM Schäden aufgetreten, wenn ein geölter Baumwollfilter verwendet wurde. 100% auf das Filteröl lassen sich die Schäden nicht schieben, allerdings sind die Schäden schon relativ häufig, was einen skeptisch macht.
Da x14xe oder x16xe aber keinen LMM haben, kann man da auch ohne Probleme nen geölten Baumwollfilter reinpacken...
Wobei ich mich mit dem Öl immer sehr zurückhalte. Es reicht ja wenn ein minimaler Film zur Pflege auf der Baumwolle ist, das Ding muss ja nicht getränkt sein. 3-4 mal Sprühen und gut ist.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von Capu »

Geb ich dir im Prinzip recht Blitzkrieg, aber schau dir mal nach ein 10tkm den Ansaugweg an... Ich fands erschreckend was ich da damals für nen Siff drin hatte mit ner Tauschfiltermatte... Der Luftdurchsatz mag vielleicht höher sein, aber wenn man das sieht, die Filterleistung auch schwächer... ;)
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von daniel2fast4you »

also so wie es aussieht werde ich mir erstmal nen neuen Papierfilter hohlen, da mir die 50€ für den K&N Tauschfilter momentan zu teuer ist.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: geschlossener Offener Luftfilter

Beitrag von Blitzcrieg »

Da magste Recht haben capu, muss ich mal drauf achten, bisher ists mir noch nie so aufgefallen.
Aber im Prinzip ist es logisch. Wenn mehr Luftdruchsatz zustande kommt, muss der ja durch irgendwas verursacht werden. Dass die Baumwollwaben also insgesamt durchlässiger sind, auch gegenüber Schmutz, liegt also nahe.
Die Frage ist aber, ob das wirklich viel ausmacht, wenn ein paar Mikro Staubkörnchen in den Motor kommen. Da bin ich überfragt.

Hauptsächlich seh ich immer nur Schmutz an der Unterseite des Filters oder im Filterkasten.
Früher hatte ich auch Schmutz im Ansaugtrakt... aber als ich mir dann für die Kurbelgehäuse Entlüftung ein Catchtank gebaut habe, war da auch Ruhe mit Schmutz ;)
Ich glaub das Ansaugen von Kondenswasser, Ölschlamm und undefinierbarer Masse war für den Motor letztlich schädlicher als ein paar Staubkörnchen.
Antworten