Seite 4 von 4

Re: Mantzel tuning

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:03
von Marbock
GSI_Rakete hat geschrieben:Der Beste Part gegenüber Serie ist das er mit der Lexmaul Ram jeden Befehl am Gaspedal sofort umsetzt. :thumsup:
Mit dem Original Ansaugteil hatte er ne kleine Gedenkzeit ehe er loszog. :blushing:
Bin froh, die Ram zu haben, mein Corsa zieht munter in den Begrenzer und hat von unten sauberen Schub um auch im kalten Zustand den Wagen nicht über 3500 upm scheuchen zu müssen um etwas flotter wegzukommen. ;)
Wichtig ist halt noch den Original von Resorohren befreiten Luffikasten mit einem Öl/Baumwoll- oder einem speziellem Kunststofffilter zu bestücken, dann hat man Freude an nem geilen Ansauggeräusch und dat Dingen bekommt genug Luft. :notworthy:

Ich habe den Tauschluftfilter von K&N drin, dass sollte gut genug sein. Kann natürlich auch sein, dass ich mir irgendwann mal einen offenen Sportluftfilter hole, aber eins nach dem anderen.
Man will ja nichts überstürtzen.
Erstmal schauen für was von beidem ich mich entscheide.

Re: Mantzel tuning

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 08:36
von Vauxhall corsa
Iceman hat geschrieben:Ich frage mich gerade wer wirklich beides (Ram und PB) schon mal gefahren ist
Hi!
Ich bin schon beides im X14XE gefahrn.Ohne wie mit Abstimmung.

Ohne Abstimmung klaut die Powerbox untenrum spürbar Leistung und die Mehrleistung setzt ab ca 4500 Umdrehungen ein bis zum Begrenzer.

Ohne Abstimmung Lexmaul Ram harmonischer untenrum bleibt die Leistungs gefühlt gleich und ab ca 3500 Umdrehungen merkt man auch hier einen Leistungsschub allerdings nicht so ruckartig bzw nicht so wie bei der PB und bis zum Begrenzer recht gleichmässig.

Wobei bei der Box man das Gefühl hat die Leistung steigt weiter mit der Drehzahl und bei dem Ram nicht.Da bleibt sie kontinuierlich.
schwer zu beschreiben..
Damit man sich es vorstellen kann PB untenrum weniger Leistung setzt dann recht schlagartig bei drehzahl ein und dann richtig.
Ram setzt weniger ein dafür mehrleistung über ein breiteres Drehzahlband und untenrum kaum bis gar nicht gefühlter Leistungsverlust.
PB das Gefühl Mehrleistung umso höher die Drehzahl steigend.Ram das gefühl bleibt mit der Drehzahl recht gleich bzw kaum steigend im Vergleich zur PB.

Ansprechverhalten des Motors bei der Ram gleich zur Serie bei der PB etwas schneller.

Mit Abstimmung bei beiden Saugrohren ein Unterschied wie Tag und Nacht bei der PB noch mehr als bei der Ram.

Bei der PB kann durch eine gute Abstimmung vorallem der Leistungsverlust untenrum gut kompensiert werden und die Leistungseinbrüche im mittleren Bereich und ab dem Begrenzer wenn dieser hochgesetzt wird.Normal bricht die Kurve dann bei ca 6500 Umdrehungen ab und geht runter und mit Abstimmung kann man sie bis knapp über 7000 Umdrehungen ausbaun.Das endscheide ist aber vorallem das mit der Abstimmung sich das ganze harmonischer fahrn läßt gerade weil der Leistungseinbruch im mittleren Bereich und im unten Bereich fast bis komplett beseitigt werden kann.
Also PB würd ich nur noch mit einzelabstimmung fahrn wollen.Auch was die Haltbarkeit des Motors etc angeht.Ohne Abstimmung läuft er definitv zu mager was zu Schäden fürn kann,die dieverse Tuner schon erlebt haben.

Beim Ram hab ich damals leider nicht das Leistungsgutachten sehen können sondern konnte in nur mit ohne Abstimmung fahrn.War allerdings keine Einzelabstimmung auf dem prüfstand sondern ein Chip der am PC erstellt und so gut es ging auf die Modis abgestimmt wurde.
Untenrum gefühlt gleich wie ohne Abstimmung,mittlerer Bereich zog er etwas besser gegenüber ohne Abstimmung und ab 4500 Umdrehungen bis Begrenzer merkte man eine Leistungssteigerung gegenüber Serien Eprom.Begrenzer wurde auf Kundenwunsch nicht angehoben und bis dahin zog er einiges und sauberer durch als ohne Abstimmung..

Ich selber muss sagen ich würd jetzt im nachheinein wohl doch eher zum Ram greifen.Da ich denk Tigra in letzter Zeit viel im Alltag bewege und kaum über 4000-4500 Umdrehungen drehe.
Empfehlen kann ich beide Systeme muss halt nur zu einem passen und man muss wissen was man will.

Re: Mantzel tuning

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 10:33
von Marbock
Hi Leute,
ich tendiere mehr Richtung RAM, da auch mein Corsa mein Alltagsauto ist. Habe ja auch kein anderes :) . Leider auch keine Wintersch....
Deshalb denke ich, dass ich mt der RAM besser bedient bin.
Zu guter letzt kostet eine RAM neu 394€, also für einen Corsa B.

MfG, Marbock