Seite 4 von 5

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 15:39
von Raser16V
Jungs Jungs was ich da lese..
MKL mit der Batterieleuchte parallel anschließen alles gut und schön wenn jemand den Trümmer 1A kennt und sofort merkt wenn etwas nicht stimmt.
Ich persönlich würde es jedem abraten und mir gedanken machen warum das AGR aufgibt.
Komischerweise habe ich bisher an meinem noch nie was machen müßen bei 223tkm. Das von meiner Mutter ihrem Corsa (X14SZ) habe ich zwar schon 2 mal reinigen müßen aber danach war es io.

Selbst als ich den Motor Anfang des Jahres auseinandergebaut habe waren kaum Ablagerungen im Kopf und an den Ventilen, selbst der Kopf vom C20XE damals von mir sah innen schlimmer aus als dieser.

Also wenn das AGR platt ist ein neues samt neuer Dichtung rein, keine Blinddichtung und fertig. Für die meisten normalen Menschen ist das ausreichend.

Aber muß jeder selber entscheiden was er macht.

Das AGR gehört zum Motor wie das STG und die Einspritzventile, wenn man damit ein Problem hat baut man es auch nicht aus oderß

Zwecks dem Widerstand, es gab mal einen AGR Cheater im Astra Forum für den Z22SE. Eventuell kann man was damit am X14/16XE/L machen, müßte man ausprobieren (Beide AGR'S vergleichen vom Anschlußplan etc her).

http://astra4ever.net/einbau-agr-cheate ... 03258.html

Es gibt bei Opel auch einen



Blinddeckel passend für X/1416XE/L

Teilenummer: 12554606

Katalog: 58 51 970

8,97€

Bild

MFG Bernd

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 17:50
von Bari-87
Also wenn das AGR platt ist ein neues samt neuer Dichtung rein, keine Blinddichtung und fertig. Für die meisten normalen Menschen ist das ausreichend.
Hallo Bernd,

genau das habe ich auch gemacht, aber die MKL leuchtet trotzdem!
Wie ich schon schrieb, nagelneues Original Opel AGR mit ganz normaler Dichtung eingepflanzt und sobald man(n) 2mal über 3000rpm die Schubabschaltung kommen lässt wird der Fehler gesetzt.

Da ich in ein paar Monaten TüV-Prüfung habe, muss ich irgendetwas gegen das Leuchten tun, ansonsten kann ich den kleinen (nur noch) in der Garage hin und her bewegen ;)
Da lese ich lieber 1x im Monat den Fehlerspeicher aus um zu sehen ob was ist (übertrieben gesagt), denn falls was ist geht der Wagen eh im Notlauf oder / und es macht sich am Verbrauch / Geräusch / Leistung wie auch immer bemerkbar.

Ansonsten gebe ich dir natürlich Recht, wenn es funktionieren würde, würde ich auch nie auf den Gedanken kommen an den Leuchten etc. rumzuspielen. Nur mehr wie AGR tauschen kann mann halt auch nicht machen, wenn die MKL trotzdem leuchtet und Opel da auch nicht weiter weiss, heisst es Pech.

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:36
von Raser16V
Eventuell nen Unterdruckschlach falsch angeschlossen

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:39
von Bari-87
Wäre zu schön um wahr zu sein ;)
Alles 100mal gecheckt bzw. auch checken lassen.

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:53
von Raser16V
In dem Thread findest du ne kleine Übersicht von der Unterdruckschläuchen..

http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=104714

aber du schreibst du bekommst den Fehler
Fehlercode P0400 -> Kein AGR vorhanden
eventuell Kabelbruch bzw. Wackler am Stecker..

MFG Bernd

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 19:22
von Raser16V
Ok. Zieh mal den Stecker am AGR ab und mess mal Folgende Spannungen.

Klemme -- Folgende Werte sollte man messen

E-Masse -- größer 11V
A-Masse -- kleiner 0,1V
D- Masse -- 4,9 bis 5,1V
D-B -- 4,9 bis 5,1V
B- Masse -- kleiner 0,1 Volt

und dann das AGR mal auf Widerstand messen

Kl. folgende Werte solltest du messen

A-Gehäuse -- größer 100kOhm
A-E -- 7,8-8,6 Ohm
B-D -- 3-7Kohm

MFG Bernd

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 19:49
von Bari-87
Hallo,

Kabelbruch kann ich eigentlich ausschließen, da:
Altes AGR brachte keinen Fehler, der Motor hat aber mal mehr mal weniger geruckelt (habs so vom Vorbesitzer übernommen)

AGR funktioniert ja, Öffnungswert bei ca. 19-20% wenn es aktiv wird (Schubabschaltung, Teillastbereich). Der Fehler kommt ja eben auch nur wenn mann den Wagen zweimal über 3000rpm dreht und fallen lässt, fährt mann ganz normal bis ca. 2800rpm alles bestens (nur wird der in der AU sicherlich mal hochdrehen und wenn dann die MKL angeht, gibts keine).

Danke für den Link, werde die Leitungen zum 101mal prüfen, mache mir aber keine großen Hoffnungen drauf.

Was ich mir noch denke evtl. der MAP-Sensor defekt oder "worst case" das neue AGR hatte von Anfang an einen Schuss, obwohl Neuteil.

Danke dir erstmal!
P.S.: Schöner Motorraum ;)

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 19:56
von Raser16V
Das neue AGR kann auch defekt sein. wer weiß wer weiß.
Meist hilft es das alte zu reinigen und wieder einzubauen.

war der Fehler direkt bei der ersten Fahrt da oder erst später?

Also der MAP Sensor hat damit nix zu tun. Dann würdest du den Fehlercode P0105 bekommen.

Danke, für die Blumen :)

MFG Bernd

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:41
von Bari-87
Hallo,

ja kann natürlich das AGR sein, mal sehen. Jetzt im Winter wird eh nicht viel passieren können.

Den Fehler habe ich erst einen Monat später bemerkt weil ich erst da mal über 100kmh gefahren bin und somit mehr als 3000rpm anliegen hatte. Schätze er war nach den Einbau da, aber habs halt nicht bemerkt da ich ansonsten in der Stadt fahre.

Ne meinte nicht das der MAP komplett als defekt angezeigt wird, sonder das er die Werte evtl. falsch "interpretiert"?! Kein Plan ;)

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:51
von Raser16V
Naja, nicht das es wieder verdreckt ist. ausbauen und reinigen oder eventuell umtauschen. weil untertouriges Fahren mögen die AGR'S nicht.

MFG Bernd