Ich kenne es ja von der Fahrzeugsuche meines besten Kumpels Mitte des Jahres..
Finde mir mal einen Honda gleichen Bauhjahres, gleicher Ausstattung, Laufleistung / allgemeinen Zustand mit dem von dir angesprochenen Motor.. Die Fahrzeuge die wir in dem Bereich bis 6K angeschaut haben, waren allesamt verbasteltete "ich hab zuviel NFS gespielt Kisten". Die nachträglichen Unterhaltskosten sind ebenfalls ein ganz anderes Niveau.. Sonst hätte ich selber einen gekauft.. Wie gesagt wenn du mir so einen Civic / CRX findest im Preisbereich des Tigras usw. dann gib mir 3-4 Tage das ich meine Anlage rausbau und ich sattle um, herzlich gerne
Wünsche dir und deiner Liebsten natürlich beim nächsten Autokauf mehr Glück und weniger Probleme, sowie beulenfrei Fahrt
Da hat jemand objektiv geschrieben- Respekt

!
Jungs, .....ist ja wie im Auszubildeten-Zentrum

Der CRX wurde nicht "behütet" und ist jedes Jahr auf dem Salzburgring und auch auf der Straße immer getreten worden. Es sind einfach Welten zwischen Opelmotoren und japanischen Motoren. Dass ich das in einem Opelforum sage und mir die folgenden Antworten bewusst sind ist klar.
Hier wird von 200tkm gesprochen- Hut ab! Wenn man auch im gelegentlichen Renneinsatz über 300.000 km auf der Uhr hat und auch oft mal mit 7000 U/min nach dem Anlassen unterewgs war.....was machen Eure X14Xe dann?
Mensch Leute, das sind Fakten!
Mir geht es nicht darum, dass der Motorraum so zugebaut ist, sondern um die Hirnrissige Konstruktion und Verlegung der Bauteile.....zeigt mit mal nen Hondamotor, wo man die Wasserschläuche vom Wärmetauscher an der Spritzwand abziehen muss?, um nur den Kopf zu wechseln??
Oder wenn man den Ventildeckel abbauen will und dazu das Oberteil der Ansaugbrücke abbauen muss

???
Ich habe 1990 mit Opel angefangen und habe wirklich gerne daran geschraubt.....aber das was ein Weihnachts-Überraschungsgeschenk werden sollte entpuppt sich als minderwertiger Blender- sowas hätte Opel damals nicht im Ansatz durch den Prüfungsausschuß laufen lassen- da ist nix mehr Opel! Ich habe 3 Manta A in der Werstatt stehen und einer ist ein orginaler Irmscher Rally.
Ich jammere ja nicht (ist ja nicht mein Auto).......es ist viel schlimmer! Ich melde ein gutes Auto ab, um meiner Freundin nen süßen Ersatz hinzustellen!
Und dann macht Dir der Wagen nur Probleme. Wir reden hier von einem Kleinwagen und nicht von einem A8 mit vier Steuergeräten.
Alleine wenn man sich die Gussteile von der Ansaugbrücke anschaut- ne, oder?
Da ist nix "feinmechanisch"...das ist Murks und billig!
Wer aus dem Automobilsektor kommt und hört, dass man die Brücke ganz locker mit 0,5mm Versatz monieren kann, da die Bohrungen jenseits von Gut und Böse sind.....
Wie gesagt, der Wagen ist O.K. aber alles was im Motorraum fabriziert wurde ist unterste Kanone und nicht mehr OPEL-Like
