Seite 4 von 4

Re: unterschied zwischen mattig und fk m spiegel ?

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 00:15
von Anonymous
Das mit den JOM Spiegeln stimmt. Die haben keine ABE. Aber soweit ich weiss gibt es ein bauleiches Modell mit E-Prüfzeichen. Beim TÜV haben die das bei mir noch nichtmal bemerkt.
Vibrationen treten natürlich beim Anfahren und lauter Musik auf. Hält sich aber meiner Ansicht nach für noch akzeptabel. Was will man denn auch für ein Produkt der 30 - 40 EUR Preisklasse erwarten?

Re: unterschied zwischen mattig und fk m spiegel ?

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 22:59
von Anonymous
Ich suche eine spiegelglas für die fahrer seite weil mein putt is *leider*(habe denn wagen aber schon so gekauft). Wenn das ein manuelles verstellbares spiegelglas wäre, dann wäre das ja kein prob dann würde ich mir schnell eins bei ebay bestellen aber meine sind beheizbar und elektronisch verstellbar! und neu kostet der beim Opel händler ca. 60€ also nur das Spiegelglas.
also wenn noch einer von euch eins für die fahrer seite rum fliegen hat bitte melde würde das dann abkaufen...!

Thx im vorraus

MfG André

Re: unterschied zwischen mattig und fk m spiegel ?

Verfasst: So 8. Jun 2003, 00:10
von Theux
Hab was für euch: Als ich eben meine Festplatte durchstöbert habe, fand ich eine Datei, die irgendwann mal aus dem alten Forum kopiert hab.

Es ist die Anleitung von "StarTrooper", wie man das Vibrieren der Spiegelgläser wegbekommt. Habe das selbst noch nicht ausprobiert, deshalb kann ich dazu nix sagen.

Ich stelle die Anleitung hier mal rein, und hoffe, dass StarTrooper nichts dagegen hat :wink:



Habe mir vor einigen Monaten auch von MHC M-Spiegelchen für meinen Tiggi gegönnt ... allerdings bestätigte sich die Behauptung einiger anderer das diese bei höheren Geschwindigkeiten oder Stößen zittern würden .... habe mich mal in einer Musestunde ans Werk gemacht den Grund zu "erforschen"

Zuallererst sollte der Sockel richtig fest am Auto angeschraubt sein ..... am besten etwas Karosseriedichtmasse (wieter Papp genannt) dazu genommen werden. Damit sind die Sockel SUPERFEST...

Der Spiegel selber sollte ebenso mit den 3 Schrauben UND etwas "PAPP" fixiert werden.

So, nun klipste ich vorsichtig das Spiegelglas heraus .... der Spiegelhalter sitzt auf einer Trägerplatte (Einbaulage markieren!) welche im Gehäuse mittels 2 Schrauben montiert ist.... somit wäre die Fehlerquelle gefunden... Eine Platte die nur an 2 Punkten fixiert ist gerät somit leicht ins Schwingen ... ganz genau so wie eine Stimmgabel !

PROBLEMBEHEBUNG:

Erst einmal habe ich die Trägerplatte von der Grundplatte gelöst .... die Schraube mittig am Drehgelenk herausschrauben und die Halbkugelförmigen Flächen mit etwas Kupferpaste oder zähem Fett bestreichen .... das erleichtert nachher die exakte Spiegeljustierung. (...dann zusammenschrauben).
Ins Spiegelgehäuse schraubte ich vom oberen Montagepunkt der oberen Spannfeder einen Blechstreifen, so ca 2 cm lang an... darauf etwas "Papp" auftragen. Anschließend die Grundplatte wieder reinschrauben. Die Schraubenlöcher vorher mit etwas "Papp" versehen um etwaiges Spiel auszugleichen.
Alles schön trocknen lassen und nach einigen Stunden die Spiegelflächen wieder einklipsen. Die Rückseiten mit 3 Punkten "Papp" versehen (gegen eventuelle Vibrationen)

Probefahrt machen, oder Musik auf Anschlag drehen ....


Also mein linker Spiegel, der vorher wie Espenlaub zitterte steht selbt bei 180 km/h Standhaft im Wind !!! .... verglichen mit dem Rechten.... noch unbehandelt gelassenen.
Ich denke mal, die Tips lassen sich auch auf andere "Zitterspiegel" anwenden.

Alternativ hierzu könnte man einfach Flache Klebegewichte, die normalerweise zum Reifen wuchten verwendet werden hinters Spiegelglas kleben ... bei entsprechendem Gewicht würde dies als Schwingungstilger fungieren...
Sowas wird im Übrigen bei vielen Autos gemacht um unerwünschte Resonanzen und Schwingungen des Antriebsstranges zu tilgen (CORRADO Vorderachse / BMW Cabrio / Mercedes SL ...)

Re: unterschied zwischen mattig und fk m spiegel ?

Verfasst: So 8. Jun 2003, 11:38
von Picmasta
G400 hat geschrieben:Hat jemand schonmal Erfahrungen mit JOM Spiegeln gemacht,
insbesondere mit den elektrischen?

Also zu elektrischen JOM spiegeln kann ich nix sagen, aber zu den JOM spiegeln allgemein.

Die JOM spiegel sind in der billigen Preisklasse die allerbsten die es auf dem Markt gibt!!!!

die adapterplatten sind geschwungen und rund, ohne Kanten.

Bei FK und Mattig sieht man, dass die Spiegel nachträglich montiert wurden.
Wenn man JOM spiegel am Auto sieht, und den Corsa nicht kennen würde, würde man nie im Leben merken, dass die nicht Serie sind!

die sehn absolut dufte aus!

Problem ist momentan die zulassung. Es gab die mal mit gutachten, dass ist aber abgelaufen (§19.2), dann hab ich JOM mal angeschrieben, und die meinten, dass sie grade dabei sind, welche mit ABE zu machen, bzw grade im TÜV-stress sind, oder so. Das war vor ungefähr 6-8 Monaten.

Ich weiss nicht ob die Spiegel mit ABE mitlerweile auf dem Markt sind.

vielleicht kann Micha ja dazu was sagen. :)

Bilder von Deetoos Auto mit den JOM spiegeln könnt ihr auf meiner Homepage in der Gallerie bewundern! einfach klasse die Teile!

Gruß Pic

Re: unterschied zwischen mattig und fk m spiegel ?

Verfasst: So 12. Okt 2003, 19:24
von skite2001
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf das Spiegelzittern:
wie bekomme ich das Spiegelglas aus der Spiegelhalterung?
Will ja meine neuen Spiegelchen net kaputtmachen!
mfg
Chris

Re: unterschied zwischen mattig und fk m spiegel ?

Verfasst: So 12. Okt 2003, 20:21
von Theux
Also ich habe meine mit einem Schraubendreher vorsichtig ausgehebelt. Aber ich betone es nochmals: VORSICHTIG

Ein Glas ist mir nämlich dabei zu Bruch gegangen.

Fk Mattig

Verfasst: So 12. Okt 2003, 20:47
von Bischt
ich habe auch fk spiegel das glas wackelt nur wenn ich die musik aufgedreht habe sonst sind die ruhig bei mir passgenau sind se nicht ganz des stimmt habe für meine nur 30€ bez.