Umbaukosten C20NE und C20XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von opelkult »

Ja gut des mim Schrotti is klar.

Ja war auf deine Karosse bezogen, wundert mich echt das du dafür nix bekommen hast.
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Dr.Corsa »

Hallo!

Umbau advanced wäre natürlich bei Opel Classic Parts nen nagelneuen Rumpf und Kopf kaufen. Da weiß mann dan, daß beides noch jungfräulig ist. Dumm nur, daß die zwei Blechdosen schon 3-6 k€ kosten. Und zig Dichtungen, Schrauben, Ventile und und und kommen ja noch. Ich sag nur..mal eben Öl und Kühlwasser isn Hunni... Aber mit 18 will man ja richtig viel Bums und Monsterstoßstangen für lau.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Corsa A »

opelkult hat geschrieben:Ja gut des mim Schrotti is klar.

Ja war auf deine Karosse bezogen, wundert mich echt das du dafür nix bekommen hast.
ich hatte es garnet versucht zu verkaufen

weil ich keinem murkser sowas "schenke"
Benutzeravatar
G2B

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von G2B »

Ich gebe hier auch nochmals meinen Senf dazu, weil ich mich zu der generation " billig und alles easy " zähle.
Bei mir war das auch so, wie hier schon oft beschrieben. Man liest im Internet ein wenig und denkt sich " klaa.. das machste mal eben am Wochende ". Das ist der subjektive Eindruck der in diversen Foren schnell zum vorschein kommt. Ich habe auch ALLES einzelnt gekauft, und kann davon auch nur abraten. Es ist nicht nur teurer, sondern man hat rennerei ohne ende.

Ich persönlich bin azubi zum KFZ-Mechatroniker und habe ne komplette kfz werkstatt rund um die Ohr zur Verfügung, sprich ich habe schon einen Grundsatz an Wissen. Trotz alledem war alles schwieriger als gedacht. Mal fehlt hier was, mal da.. dann passt was mit der WFS nicht. Dann fehlt hier ein Halter, dann ist die lima kohle alle, 1ne Antriebswelle passt nicht genau, das Hosenrohr sitzt nicht richtig, die Verschlauchung ist unklar...
Das sind alles probleme, um die man sich vorher wirklich 0 gedanken gemacht hat. Ich arbeite aktuell für mich selber an ner Anleitung, wie man an so einen Umbau rangehen sollte und das man sich das ganze wirklich sehr sehr gut überlegen sollte, denn das was da auf einen zukommt ist " nicht ohne " und wirklich nur für Profis vernünftig machbar. Ich selbst habe auch erst gepfuscht, und musste im nachhinein vieles ausbessern bzw bin sogar noch dabei. Mal schauen, ob sich das dann überhaupt jemand durchliest und sich das alles vllt. noch anders überlegt.

So ein Umbau ist nie fertig. Irgendwas ist fast immer, das sollte jedem klar sein. Das zermürbt einen sehr schnell und die motivation lässt schnell nach, wenn man jeden Tag vor einem neuen Problem steht was man lösen muss. Aber man lernt unheimlich viel und schnell ;)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von ice tiger »

Hallo!

Umbau advanced wäre natürlich bei Opel Classic Parts nen nagelneuen Rumpf und Kopf kaufen. Da weiß mann dan, daß beides noch jungfräulig ist. Dumm nur, daß die zwei Blechdosen schon 3-6 k€ kosten. Und zig Dichtungen, Schrauben, Ventile und und und kommen ja noch. Ich sag nur..mal eben Öl und Kühlwasser isn Hunni... Aber mit 18 will man ja richtig viel Bums und Monsterstoßstangen für lau.
Aber selbst da muss man zumindest vielleicht nochmal in neue Kolben investieren...wenn die, die im nagelneuen Rumpf drin sind, da schon 20 Jahre drin hocken...zumindest, wenn mans werksneu wollte...
Stichwort Einbauspiel durch eingefallene Schmiedekolben...
Hatte noch nie nen "werksneuen" Rumpf, aber vorstellen könnt ichs mir...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Zero »

Die Kolben fallen ein durch die Temperaturänderungen Warm -> Kalt -> Warm und nicht durchs rumstehen ;)

So lange die Laufbüchsen nicht verrostet und die Kolbenringe verklebt sind vom Öl wäre auch ein 20jahre alter NEUer Motor kein Problem!
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von ice tiger »

Gut zu wissen!^^
Cruncher
Senior
Beiträge: 239
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 09:14

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Cruncher »

Sind die Karossen wirklich seit neusten unverkäuflich ??
Habe noch eine Tigra Karosse BJ2000 EZ war 2001 dat dingen hat zwar 100tkm aber sieht Rostmäßig sehr gut aus, aber keiner will das Dingen haben ?
Sogar der Schrotthändler will 50€ fürs abholen ?
Ist der Metallpreis soo niedrig ? Kann das jemand bestätigen da ich überall hören Metall ist nichts mehr wert ?
Benutzeravatar
WebmasterAc

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von WebmasterAc »

Goggele mein Freund hat das hier gefunden:





Aktuelle Schrottpreise
pro Tonne im Überblick
1.017,00 €Aluminium
(Blech)855,00 €
Aluminium (Geschirr)510,00 €
Aluminium (Guss)178,50 €Aluminium
(Mischkabel)161,50 €
Aluminiumkabel (ca. 35% Aluminium Anteil)495,00 €
Batterien552,50 €
Blei675,00 €
Elektromotoren221,00 €
Handelsguss3.357,50 €
Kupfer (Kabel rein / Millberry)4.455,00 €
Kupfer (Kerze)4.950,00 €
Kupfer (Raffinerie)1.935,00 €
Kupferkabel (geringer Kupfer Anteil)2.925,00 €
Messing Milbe (rein)195,50 €
Mischschrott / Schreddervormaterial193,80 €Moniereisen1.215,00 €Nirosta178,50 €Scherenschrott233,75 €
Schwerer Brennerschrott (Sorte 3)810,00 €Zink (alt und neu)
Benutzeravatar
WebmasterAc

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von WebmasterAc »

Also bei uns holen die Schrotthändler meistens Kostenlos ab,wenn man anliefert bezahlen die nach KG!
Also kannste dir ja ungefähr ausrechen,was du für deine Karosse bekommen würdes!
Antworten