Seite 4 von 4

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 14:50
von Raser16V
Kommt drauf an ob er schonmal konserviert wurde. Ich brauch meist ne halbe Dose, sind glaub ich 2,5kg.

MFG Bernd

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 14:57
von tobi468
Meines wissens ist er noch nicht konserviert worden. Dann wird wohl das teuerste eine vernünftige Pistole. Aber vorher werd ich ihn wohl erst mal noch durchchecken. Hoffentlich trifft mich nicht der Schlag ^^

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: So 30. Okt 2011, 15:29
von corsa-luenen
Ach so Pistolen bokommt man doch schon für günstiges Geld.

@Raser16V: Sag mal Berd, wie oft versiegelst du ihn denn bzw. wie lange hält dieses Mike Sanders Zeug denn? Hatte jetzt eigentlich gedacht, das es so ein Wachszeug ist, was z.B. Vw in dem Golf 2 verwendet hat. Uns somit müsste man ihn nur einmal damit behandeln. Klär mich oder besser uns? auf!

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: So 30. Okt 2011, 22:42
von Raser16V
Also das Mike Sanders muß warm gemacht werden bis es Flüßig ist, dann in den Becher und reinpusten. Also selber habe ich es bisher einmal verwendet, davor immer die Opel Konservierung. Vor 2 Jahren habe ich die Aktion gestartet, ich denke in 1-2 Jahren werd ich mal wieder alles Checken und wieder ne Runde sprühen.

Aber les mal hier..

http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/fett.pdf

und hier so ne Pistole..

http://www.ebay.de/itm/VAUPEL-Hohlraump ... 45fc799ff1

MFG Bernd

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 22:29
von corsa-luenen
Ah jetzt bin ich schlauer! Vielen Dank!

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:18
von kakashi
Um nochmal auf die Frage zurückzukommen, empfiehlt sich Mike Sanders Wachs für Rostschutz?

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:15
von Raser16V
kakashi hat geschrieben:Um nochmal auf die Frage zurückzukommen, empfiehlt sich Mike Sanders Wachs für Rostschutz?

Ich zitiere mich mal selbst von der ersten Seite..
Raser16V hat geschrieben:eventuell solltest du dich schlau machen wofür Fertan und wofür Mike sanders verwendet wird.

Mike Sanders - Hohlraumversieglung
Fertan - rostumwandler

Ergo nicht vergleichbar.

MFG Bernd


MFG Bernd

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 12:31
von ice tiger
@Bernd

Häh?
Verstehst du denn unter Rostschutz was anderes?^^

@kakaschi

Klar empfiehlt sich das Mike Sanders Zeug für RostSCHUTZ, bzw. dafür das es nicht mehr weiterrostet...


Wenn man es richtig machen will...und die Schweller und Hohlräume noch nicht durchgerostet sind: Bei Opel (da Innenkonservierung quasi nicht vorhanden ist!) alle Hohlräume mit Fertan fluten, nach Einwirkzeit mit Wasser fluten (ja das muss man bei Fertan mit Wasser abwaschen!) und dann rein mit dem Holhlraumfett vom Sanders...

Ich habe mal ein video gesehen, in dem die dort das Sanderszeug getestet haben...Da hat man 2 Kantbleche 3 Jahre lang aufs Feld gelegt (beide schon angerostet)...Eins konserviert mit Sanderszeug, eins ohne Konservierung...Das Ergebnis war verblüffend. Das Konservierte hat nicht großartig weitergerostet...(nach 3 Jahren!)

Fertan und Mike Sanders...Das ist auch mein Favorit zur Rostbekämpfung.
Fertan hat am Unterboden den Vorteil, dass man eigentlich nichts mehr grundieren muss nach der Behandlung, weil es die Oberfläche schon versiegelt (ja ich weiß, das können auch andere Rostumwandler ;) )...
Einfach Rost abbürsten, Fertan drauf, Einwirken lassen, abspülen, Hammerit drauf, Unterbodenschutz, Fertig....


Mal ne Frage in den Raum:

Ab weiviel grad sollte man Fertan nicht mehr nehmen?
Hab mal was von 12 Grad gelesen...
Aber auf der Flasche steht nur, dass man unter 12 Grad die Einwirkzeit erhöhen soll...


Gruß

Re: Rostschutzmittel und andere Fragen

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 14:12
von Raser16V
@Ice Tiger:

Ich wollte damit nur sagen das man hier besser lesen soll. Da ich vorne das schonmal niedergeschrieben habe. Damit hätte sich die Frage erledigt.
Fertan kann man unter 12° nehmen, die Einwirkzeit wird halt länger.

MFG Bernd