Seite 4 von 7
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 09:53
von Red_Devil
@The Jackal:
Also hinten ist die Corsa C GSi-Bremsanlage eine gute Lösung! Dann kommt die Spur, wie du es ja möchtest, weiter raus!
Vorne würde ich gar keine originale Opel-Bremsanlage verwenden. Machen kann man das, klar, aber sind in meinen Augen einfach zu schwer.
Das Optimum als Bremsanlage wäre eine leichte 4-Kolben-Bremsanlage, wie sie Wilwood anbietet oder MovIt, oder die Porsche Boxter. Diese Bremsen sind genauso groß wie z.B. die calibra Turbo, wiegen dafür aber nur die Hälfte...
Für viele mag das übertrieben sein, aber in meinen Augen ist so etwas die beste Lösung!
z.B. wiegt die Calibra Turbo Bremsanlage in 284x24mm ca. 26 kg.
Die Bremsanlage die wir montieren, eine AP-Racing, in 295x28 wiegt genaut 16kg. Das sind 10kg pro Seite weniger, die die Vorderachse belasten! Ist zwar vernachlässigbar, aber nicht zu verachten!
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 10:02
von The Jackal
Das Problem wird sein, ob das preislich nicht sehr große Differenzen macht.
Eine Turbo oder Girling kriegst du überholt sehr günstig. Eine Porsche Bremsanlage oder After Market brembo, Moveit oder Wilwood sind vergleichsweise extrem teuer.
Da spielt der Name viel mit beim Preis.
Ich verstehe absolut den Einwand mit 20-40 kg Unterschied zu der Opel Bremsanlage, aber dann stellt sich die Frage, ob es nicht billiger ist eine bessere Verstärkung zu bauen.
Auf jeden Fall werde ich deinen Vorschlag berücksichtigen und mich auch preislich umschauen. Falls dir Preise bekannt sind, dann nur zu.
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 10:23
von Red_Devil
Das Problem sind nicht die Verstärkungen, sondern das Fahrverhalten. Die komplette Lenkung eines Corsas / Tigra ist so "schwach" dimensioniert, dass das Auto bei einem zu hohen Gewicht an der vorderachse nicht mehr so schön fahrbar ist. Merkst du auch bei breiten Felgen mit viel Tiefbett...
Du hast PN...
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 10:38
von The Jackal
Danke für die Aufklärung. Das ist natürlich nicht so gut.
Wie verändert sich eigentlich das Fahrverhalten bei einer breiteren Spur? Ich konnte das bis jetzt nicht rausfinden. Man hört ja überall breiter tiefer und so, aber warum ist eine breitere Spur besser?
Könntest du mir die Frage einigermaßen beantworten?
Hmm, dann muss ich mir das mit der 284 Cali Turbo Anlage nochmal überlegen.
Bei ebay habe ich mal eine Porsche 300 etwas Bremsanlage gesehen mit Opel LK. Sind aber 1000 Ocken. Also nicht ohne.
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 10:53
von Red_Devil
Durch eine breitere Spur wird das Fahrverhalten prinzipiell besser. Da das Auto dann weniger "kippt". (siehe A-Klasse).
Wenn du aber die Spur durch Mittel wie Spurverbreiterungen oder breite Felgen verbreitern willst, dann bekommst du andere Probleme. Der Verschleiß von Radlager wird durch Spurverbreiterungen höher. (Hebelwirkung) Mit breiten Felgen ist das auch so eine Sache. Bei großen stabilen Autos sind breite Felgen in 9x oder 10x kein Problem. Das verkraften die gut.
Aber kleine "Einkaufsautos" wie es der Corsa oder Tigra nunmal sind, haben mit breiten Felgen schon ihre Probleme. Da durch das Mehrgewicht und der nach "aussen verlegten Belastung" die Teile der Lenkung und der Fahrwerksaufhängung viel stärker in Mitleidenschaft gezogen werden.
An der Hinterachse ist das nicht so ein Problem, aber die Vorderachse hat damit große Probleme.
Vielleicht habe ich mich jetzt falsch ausgedrückt, ist echt blöd zu erklären

ops:
Nein, billig sind solche Bremsanlagen ganz und gar nicht, aber auf der anderen Seite muss ich sagen das ein Turbo in so einer kleinen "Furzkiste" doch schon ein ganz schönes Gerät ist und man daher auch bei solchen Sachen wie Bremsen, wegen dem Geld nicht zu kurz treten sollte.
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 11:09
von starfly
Da hatted devilschen schon recht, allerdings is die C anlage die Einfachste Möglichkeit... Allerdings sage ich auch immer, Tigra is nen Frauenporsche und aus nem alten hirsch macht man keinen schnellen fuchs, kann man, aber dann stirbt der bald an überbelastung

Und ob ich nun 190 oder 240 fahre, macht den braten nimmer fett, bis auf das portormornaie dünner

Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 11:12
von The Jackal
@starfly
Frauenporsche hin oder her, aber warum soll man sich mit 90 PS zufrieden geben. Man muss es ja nicht übertreiben mit 350-400 PS, was eher was für den Cali wäre, aber ein LET wäre ganz nett.
So alt ist der Wagen ja auch wieder nicht. Meiner ist von 99 und die neuesten gehen bis 2001 zurück.
Das Modell ist natürlich schon 11 Jahre, aber okay.
Und ganz wichtig: Ich will keine 240 fahren, aber wenn ich mit einem Tigra 170 fahre, dann hört es sich an, als würde der Motor gleich vor Belastung rausspringen, ein Paar Reserven für den Spaß einen Golf total nieder zu machen oder andere Angeber ist doch prima und die Beschleunigung eines 200+ PS Wagens ist ja wohl ganz was anderes als eines 90 PS 100 Nm Tigras, oder?
Das macht doch den Fun
@Red_Devil
Du hast es für mich absolut verständlich ausgedrückt.
Spurplatte würde ich nie montieren wollen. Vielleicht ganz dünne mit 5-10 mm, aber eher ungern.
Ich bin eh der Fan von sinnvollem Tuning, was nicht nur der Optik dient und dazu zähle ich eigentlich kleine dünne Felgen für die Lenkachse und etwas breitere große für dia HA.
Wenn es möglich wäre, dann würde ich eh die HA zur Antriebsachse machen, damit die Antriebs- und Lenkachse getrennt werden. Dann ist die Belastung der Lenkachse nicht doppelt und die der HA fast keine, sondern gleichmäßig verteilt.
Ob es möglich ist, ist die Frage, weil zwar das F28 reinkäme beim LET und auch der Kardantunnel nicht der große Akt wäre, aber eine Antriebsachse auf die HA ein großes Problem darstellen würde. Sehr zeitaufwändig und Umbau intensiv in meinen Augen. Leider.
v.a. würde ich dem Vorbild Corvette oder Chrysler Crossfire nacheifern und VA mit 17" und HA 18" machen. So groß ist eigentlich okay bei 204 PS LET Serienleistung.
Bei einem 90 oder 106 PS Tigra ist es natürlich lächerlich, weil er nicht von der Stelle kommt

Bei viel PS ist es aber ideal, weil die Lenkachse agil bleibt und die HA als Antriebsachse viel Grib hat und die Kraft toll auf die Straße bringt.
So einen Tigra zu bauen erscheint mir aber doch recht unrealistisch, weil wie oben gesagt die HA als Antriebsachse einfach ein Prob darstellt.
Wenn ich doch eine Firma finde, die mir das preislich attraktiv machen würde - direkt. Dann wäre der Auftrag gemacht.
Stabiliät also und weniger Neigung. Das hilft mir sehr weiter Red_Devil. Hilft mir sehr beim Verständnis.
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 11:21
von little-blue
Sorry, dass ich jetzt mal einmische, selbst der Calibra ist nicht über 300 PS zugelassen. Das hat was mit der Steifigkeit der Karosserie zu tun.
Ein Corsa oder Tigra mit Heckantrieb ist lachhaft. Der hat sein Gewicht auf der Vorderachse. Dann müsste ich die Reserveradmulde mit Beton füllen, doch ach du Schreck die muss ich ja wegen der Kardanachse wegmachen. Wenn dann eher auf 4-Rad.
little-blue
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 11:21
von starfly
Du überschätzt dich total, das geht alles rein theoretisch nicht zum eintragen, ich bin vom fach und ich sag dir nen Heckanrieb ist nicht mal eben eingebaut und auch aufgrund der Wagenbeschaffenheit und Steifigkeit hinten, nicht eintragbar !Fakt ist auch das man sagt, Pro Zoll mehr in der Felge fehlen 5 Kmh und 4 Ps am anfahren...Daher ist das Argument quatsch das man dann nicht weg käme, ich habe das bei meinem 45ps corsa nie gemerkt und der hatte 16 Zöller in 215 und 195 drauf...Daher OPTISCH kann man viel machen, aber ein Heckflügel aufm dach oder so, der bremnst mehr als nen paar reifen, allerdings der Kosten nutzen faktor bei deiner Aktion ist nicht normal, da kannst dir gleich ne corvette im Reimport holen, 20000€ nur noch !
Re: Hinterachse Astra??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 11:27
von Homer-Mix
@jackal, ds einfachste um sowas zu realisieren wär "einfach" teile vom unterbau eines vectra oder cali 4x4 zu verwenden. der aufwand mit richtbank und co ist allerdings immens. gibt zwar schon welche mit längs eingebaute LETs und antrieb auf der HA, aber keiner der fltizer hat ne strassenzulassung. und somit stehste vorm nächsten problem: wenn du jemand findest der dir das macht zu nem günstigem kurs( wobei günstig relativ ist und höchswahrscheinlich in pfusch endet) bekommste das kaum eingetragen auf legalem weg...
und zur bremsen combo: an der VA hab ich die bremsanlage vom porsche 964/993. einbau war relativ problemlos mit den adapterplatten, allerdings war noch nacharbeit nötig da die scheiben am achsschenkel geschliffen haben mit den M-tech naben. die scheinen wohl etwas dünner zu sein als seriennaben. HA hab ich ne Corsa C GSI bremsanlage mit bremsdruckminderer. in wiefern das ganze sich unter belastung verhält wird sich noch rausstellen.