x14xe Einlassventile tauschen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
TigraSilver

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von TigraSilver »

Danke für die Antwort :D Super =) Besorg mir das Werkzeug mal.
Im how to Zylinderkopf demontieren steht drinn das man die Schrauben von den Nockenwellenzahnrädern erneuern muss ist es ein hohes Risiko wenn man die alten Schrauben mit Kupferpaste einschmiert und wieder verwendet?
MfG David
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von DarkDevil666 »

Hallo? Da wird nix mit Kupferpaste eingeschmiert!
Benutzeravatar
TigraSilver

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von TigraSilver »

Allso die Schrauben zwingend wechseln und auch nicht mit Kupferpaste einschmieren?
MfG David
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von DarkDevil666 »

Auf die paar Euro pro Schraube kommts doch da jetzt eh nicht drauf an. Nimm einfach 2 neue und du bist auf der sicheren Seite.

Kupferpaste gehört sowieso auf kein Gewinde!
Ich weis jetzt nicht woher du sowas her hast aber wenn es dir jemand in deiner Ausbildung beigebracht hat, dann schmeiß ihm mal so ne kupferpastenverschmierte Schraube an den Kopf!
Schrauben, die was halten sollen, werden nie eingeschmiert. Dadurch verminderst du die Selbsthemmung der Schraube.

Wenn die Schraube kaum was halten soll, könnte man sie mit Kupferpaste einfetten um sie wieder leichter lösen zu können.
Aber selbst da würde ich es nicht machen! Dann lieber 15min vor dem Lösen mit Kriechöl einsprühen.
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von ti96 »

Der verarscht uns bestimmt nur, zweites Lehrjahr als Kfz-Mech für RC-Cars oder so...
Mei, da sind echt Aussagen dabei, bei denen sogar ich - und ich hab das weder gelernt noch sonstwie großen Plan - die Augen verdrehe.
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von little_tigi »

Also zum Thema Stand der Nockenwellen:
Wenn du den Kopf so aufsetzt wie er ist und die Kolben auf OT stehen, hast du im schlimmsten Fall nach dem anziehen des Kopfes wieder krumme Ventile. Erst die Dinger arretieren und dann aufsetzen! Hoffe du hast dir links und rechts was unter den Kopf gelegt, dass der nicht plan auf em Tisch liegt. Immerhin stehen ja paar Ventile immer raus!

Nur ma so ne Frage zu deiner Ausbildung, wo genau lernst du denn? Wenn ich schon wieder das Wort Kupferpaste hör, könnt ich laut schreien! Egal wieviel du davor rumliegen hast, schmeiß das Zeug weg! Sowas nimmt man heutzutage nicht mehr und schon garnet auf nem Gewinde! Die Schrauben bekommen alle ein Drehmoment + ggf. Grad drauf. Fett auf dem Gewinde verfälscht das ganze und es hält net! Auf der anderen Seite wird das Drehmoment nie erreicht für den Drehmomentschlüssel und dir wird eine Schraube nach der anderen reißen!
Also denk nochma über den Zusammenhang von Fett und Gewinden nach!

Wenn irgendwo steht "neue Schrauben" dann nimmt man auch neue. Durch das Anziehen der Schrauben mit Drehmoment und Winkelgrad dehnt sich diese! Daher auch der Name Dehnschraube und Dehnschrauben sind IMMER zu ersetzen. Vorallem bei Kopfschrauben, die kriegt immerhin 3x 90° drauf.


@Raser16V
Kann dich beruhigen, als ich im 2ten damals war, hatte ich einiges an Lehrgängen hinter mir und kann sagen, da lernt man im richtigen Betrieb schon genug. Ist halt immer noch der Unterschied von Handwerk zu Industrie... Kumpel hat bei A*** gelernt bei nem bekannten Autohaus hier bei uns und hat da erstma nen Jahr lang Inspektionenn machen dürfen. Hab mich da auch gefragt, was der überhaupt lernt bzw. kann. Weiß ja nicht wo der T-ersteller lernt...
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von Raser16V »

@little tigi, ich sag ja nichts gegen den Beruf nur kommt es mir etwas komisch vor. Er soll im 2ten Lehrjahr sein und fragt hier solche sachen. Also normal sollte man dies doch wissen zu diesem Zeitpunkt wenn man sich für diesen Beruf interessiert.

Zum Thema Koipfaufsetzten, ich dreh die Zylinder immer so das sie alls mittig stehen. So ungefähr wie auf dem Bild, dann ist es egal wen die Nocke etwas verdreht ist.

MFG Bernd

Bild
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von ice tiger »

Nu macht n doch nicht ganz so fertig....
Besser er fragt hier, bevor er es falsch zusammen schraubt ...Würde ich auch so machen. ...
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von Corex »

Wers Maul aufreißt muss damit rechnen ;) er hat auf dicke Hose gemacht und im Endeffekt von Motoren keine Ahnung. Solltest das doch inzwischen kennen so Leute werden hier in der Luft zerrissen. Sei lieber froh das sich gewisse Leute nicht einmischen sonst würde es hier richtig rund gehen. Für den TE nächste mal net so große Töne und dich zerreißt auch kein raser16v, normal ist er immer nett und hilft ;) .
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von Raser16V »

Corex hat geschrieben: dich zerreißt auch kein raser16v, normal ist er immer nett und hilft ;) .
Wie wat wo, was bin ich.....ich zerreiß auch keinen, find es auch ok das er fragt bevor hier was in die Hose geht. Aber so einige Sachen sollte man doch wissen. Ich hab in den letzten Jahren einige KFZ Mechaniker getroffen, die können nichtmal nen Zahnriemen wechseln geschweige den irgendwas ohne Anleitung machen.

MFG Bernd
Antworten