Re: X10XE springt nicht an
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 19:38
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Eines frage ich mich jedoch:
Wenn Ihr wirklich schon vor meinem Kommentar gewußt oder vermutet habt das ein größerer Schaden vorliegen könnte, warum habt Ihr es nicht geschrieben?
Ein Kommentar, z.B. " Es könnten Steuerzeiten verstellt sein, Ventile evtl. krumm sein" hätte gereicht.
Im Nachhinein klugscheißern kann ich auch.
Zudem kpmmt es darauf an um wieviel eine Steuerkette überspringt.
Es sind mehrere Fälle bekannt, auch hier im Net, das nicht immer Ventile krumm sind.
Zudem sagen auch hier zwei Fachmänner das nicht unbedingt etwas krumm ist, das die Verstellung sehr gering ist (nur ein Zahn verstellt) und sich meistens erst bei um mehrere verstellte Zähne (4-5) ein Kontakt ergibt der zu Schäden führt.
Zudem hört man, wenn solch ein Schaden vorliegt, immer diesen Schaden.
Bei Rennsemmel jedoch ist alles vom Klang her sehr gut. Der Übersprung fand zudem statt als der Motor stand und seitem ist er nicht mehr gelaufen.
Wie gesagt, er kann katupp sein, muß aber nicht.
Ob es bei Rennsemmel so ist, muß erst noch festgestellt werde. (Natürlich wäre es mir lieber, wenn nichts krumm ist.
)
Also zurück und nochmal die Frage gestellt:
Was ist machbar um den Motor, unter der Voraussetzung das nichts krumm ist, wieder die Steuerzeiten zu geben so das er wieder läuft?
Eines frage ich mich jedoch:
Wenn Ihr wirklich schon vor meinem Kommentar gewußt oder vermutet habt das ein größerer Schaden vorliegen könnte, warum habt Ihr es nicht geschrieben?
Ein Kommentar, z.B. " Es könnten Steuerzeiten verstellt sein, Ventile evtl. krumm sein" hätte gereicht.
Im Nachhinein klugscheißern kann ich auch.
Zudem kpmmt es darauf an um wieviel eine Steuerkette überspringt.
Es sind mehrere Fälle bekannt, auch hier im Net, das nicht immer Ventile krumm sind.
Zudem sagen auch hier zwei Fachmänner das nicht unbedingt etwas krumm ist, das die Verstellung sehr gering ist (nur ein Zahn verstellt) und sich meistens erst bei um mehrere verstellte Zähne (4-5) ein Kontakt ergibt der zu Schäden führt.
Zudem hört man, wenn solch ein Schaden vorliegt, immer diesen Schaden.
Bei Rennsemmel jedoch ist alles vom Klang her sehr gut. Der Übersprung fand zudem statt als der Motor stand und seitem ist er nicht mehr gelaufen.
Wie gesagt, er kann katupp sein, muß aber nicht.

Ob es bei Rennsemmel so ist, muß erst noch festgestellt werde. (Natürlich wäre es mir lieber, wenn nichts krumm ist.

Also zurück und nochmal die Frage gestellt:
Was ist machbar um den Motor, unter der Voraussetzung das nichts krumm ist, wieder die Steuerzeiten zu geben so das er wieder läuft?