Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Im Verkleinern seh ich nich das Problem, eher darin das man nen Woofer kauft der dann im geschlossenen Gehäuse 40L braucht :-)
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Hm, also baue ich jetzt als erstes das Gehäuse und versuche dabei soviel Volumen wie möglich zu bekommen. Dann rechne ich möglichst genau das Volumen aus und hoffe das ich anschließend nen Woofer finde der einigermaßen mit diesem Volumen zurecht kommt :?: :?: :?:
Ach und noch ne Frage zur Verarbeitung dieser GFK Geschichte. Ich lege die Polyestermatten ja in die Mulde. Diese werden dann mit dem Harz, das in einem bestimmten Verhältnis mit dem Härter angemischt ist, eingeschmiert. Was genau ist dann bitte noch "Beschleuniger" :?: Zudem habe ich gelesen das das Harz beim austrocknen heiß wird. Was kann ich mir da drunter vorstellen? Ich schmier die Matten ein, bepinsel die mit Harz und nach ner halben Stunden kocht das vor sich hin?
Ach und noch ne Frage zur Verarbeitung dieser GFK Geschichte. Ich lege die Polyestermatten ja in die Mulde. Diese werden dann mit dem Harz, das in einem bestimmten Verhältnis mit dem Härter angemischt ist, eingeschmiert. Was genau ist dann bitte noch "Beschleuniger" :?: Zudem habe ich gelesen das das Harz beim austrocknen heiß wird. Was kann ich mir da drunter vorstellen? Ich schmier die Matten ein, bepinsel die mit Harz und nach ner halben Stunden kocht das vor sich hin?
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Vergleichbar mit ner normalen Zimmerheizung auf Stufe 3. Zumindest als ich damals meine Front repariert hab.
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Puh, dachte schon ich verbrenne mir die Finger 
Hm, schaut mal. Bei Wooferstore.de haben die nen Rockford Fossgate RFZ 3412 für 55 € im Angebot. Und für nen geschlossenes Gehäuse sind da 25-30 Liter angegeben, was ja realisierbar ist. Was haltet ihr von diesem Woofer?

Hm, schaut mal. Bei Wooferstore.de haben die nen Rockford Fossgate RFZ 3412 für 55 € im Angebot. Und für nen geschlossenes Gehäuse sind da 25-30 Liter angegeben, was ja realisierbar ist. Was haltet ihr von diesem Woofer?
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
:? naja, für das geld mag er es schon wert sein, aber ansonsten würd ich die finger von diesem woofer lassen.
für wenig geld eher diesen hier http://www.wooferstore.de/product_info. ... cts_id=150
oder das dd-einstiegsmodell
http://www.wooferstore.de/product_info. ... cts_id=640
aber wenns unbedingt n rockford sein sollte warte noch etwas ab, da die neue serie gerade ausgeliefert wird und die alten somit an wert verlieren und bald sehr günstig hergehen
mfg tom
für wenig geld eher diesen hier http://www.wooferstore.de/product_info. ... cts_id=150
oder das dd-einstiegsmodell
http://www.wooferstore.de/product_info. ... cts_id=640
aber wenns unbedingt n rockford sein sollte warte noch etwas ab, da die neue serie gerade ausgeliefert wird und die alten somit an wert verlieren und bald sehr günstig hergehen
mfg tom
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Kannste für den RF und den DD mal geschlossene Gehäuse rechnen pls.
Ich komm auf der Arbeit nich auf die Seite wo ich das sonst mache.
Haste die TSP von dem RF?
Oder kennste n Link ohne Java?
Ich komm auf der Arbeit nich auf die Seite wo ich das sonst mache.
Haste die TSP von dem RF?
Oder kennste n Link ohne Java?
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Naja, 249 € sind für mich irgendwie schonwieder zu viel Holz :? Soviel möchte ich echt nicht ausgeben. Mein maximum was ich ausgeben würde sind 120 € für nen Woofer. Da drüber geht nix. Und es muss nicht unbedingt Rockford Fossgate sein, ich dachte nur da hätte ich nen Preisleistungs-Tipp entdeckt
ops: :shock:
ops: Zudem habe ich ja auch nur nen kleinen Axton 5-Kanal Amp. Aber noch nen altes Model mit glaube ich 120 Watt RMS am Subwooferkanal.


Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
probiers mal mit winisd. weiß leider jetzt net wo man sichs runterladen kann, ist aber ien sehr kompetentes programm
hab mal den dd eingegeben und auf 50 Hz abgestimmt, bräuchte er ein volumen von 38 l und ein 10er rohr mit 18 cm länge
also der würde schonmal ganz gut passen. is aber wie gesagt der einsteigerwoofer von dd und da soll man sich dann halt keine wunderdinger von dem kleinen 25er erwarten
noch eintoller woofer wäre zB auch der focal 27v, der braucht auch kein sonderlich großes gehäuse um ordentlich zu spielen
mfg tom
hab mal den dd eingegeben und auf 50 Hz abgestimmt, bräuchte er ein volumen von 38 l und ein 10er rohr mit 18 cm länge
also der würde schonmal ganz gut passen. is aber wie gesagt der einsteigerwoofer von dd und da soll man sich dann halt keine wunderdinger von dem kleinen 25er erwarten

noch eintoller woofer wäre zB auch der focal 27v, der braucht auch kein sonderlich großes gehäuse um ordentlich zu spielen
mfg tom
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Kennt jemand die Homepage von Hertz?
Ich wollte mir mal die Daten von dem Hertz HS 250 Woofer anschauen, aber irgendwie finde ich über Googlenicht die Homepage???
Ich wollte mir mal die Daten von dem Hertz HS 250 Woofer anschauen, aber irgendwie finde ich über Googlenicht die Homepage???
Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse
Tomo, das wird aber eher n geschlossenes Gehäuse oder?
Is das egal wie nah das Rohr am LS ist? sonst ginge evtl sogar n Reflex...
Is das egal wie nah das Rohr am LS ist? sonst ginge evtl sogar n Reflex...