Seite 4 von 4
Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 16:10
von Jan294
Chrismeister20 hat geschrieben:also ich lasse es doch lieber machen ich hab das noch nicht gemacht. ich werde es bei Point S machen kennt ihr das ? die sind auf jeden fall auf reifen spezialisiert. und ich denke die werden das schon ordentlich machen .
Das hat hier vorn paar Tagen einer ausm Forum auch noch gedacht! Wollte nur ein bißchen ziehen lassen, grad so wie nötig, und nun hat seine Radlaufleiste zur Stoßstange 10mm Spalt... Und ein REIFENHÄNDLER hat bestimmt kein Plan von Kotflügel ziehen, dann wohl doch eher ne Lackiererei die auch Unfallschäden richten, die können wenigstens mit Blech umgehen!
Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 20:11
von fate_md
kann auch nur sagen:
MACHT ES SELBST! und die methode mit dem rohr ist wirklich sehr elegant, hätt ich mal paar tage früher drauf kommen sollen. naja habs mit nem gummihammer gemacht, ist sogar sehr gut geworden, aber ist ja eh plastik drüber, somit wärs auch egal wenns net 100%ig ist. aber bei ner reifenbude würde ich mit sicherhaut auch net ziehen lassen. beim tuner oder karosseriebauer.....oder halt besser selbst.

Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: So 21. Mär 2004, 21:34
von boeser*nova
Wie weit darf denn das Profil auf der seite rausschauen? sind das nit 2 cm? oder mehr/weniger
Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 07:00
von evilGambit
gar nicht ! die Lauffläche (Profil) muss auf jeden Fall überdeckt sein ! Nur wenn du richtige breite Felgen nimmst sind meisten die Felgen weiter draussen als die Lauffläche (was erlaubt ist)
Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 12:38
von Jan294
So, ich stell die Frage denn nochmal: wie feder ich den Wagen komplett ein um auch sehen zu können, ob ich genug gezogen hab?
Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 12:53
von Corsaextreme
lässt den wagen auf ner hebebühne hochheben. und legst diagonal also z.b. vorne links und hinten rechts einen reifen drunter dann lässt du den wagen langsam ab bis dämpfer anschlag oder bis halt die federwegsbegrenzer einsetzen. so hast du das doppelte an gewicht auf einer seite. und du siehst dann ob die reifen eventuell schleifen würden.
Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 13:49
von Picmasta
oder du nimmst holzkeile die 15cm hoch sind udn legst die diagonla unters auto (vorne links, hinten rechts). da fährst du dann drauf und guckst, und lenkst kurz in beide richtungen ein.
Danach die anderen beiden Räder.
Ich fahr immer zum TÜV, frag ganz nett ob ich mir die keile kurz ausleihen kann um aufm Hof zu testen. Die TÜV Prüfer freuen sich dann immer, dass man sich selber um die sicherheits kümmert und drücken dann vielleicht auch eher ein auge zu, wenn 3mm Profil rausgucken oder so.
Gruß Pic
Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 16:11
von Chrismeister20
also ich habe heute bei ner werkstatt angerufen und gefragt was ne jahresinspektion (groß) + bördel und felgen draufmachen und was noch alles dazugehört kosten würde. da meinte er ich könnte mit 500 bis 600 euro rechnen. meint ihr das ist in ordnung oder viel zu teuer
Re: passt 8x14 unter nen 60/40 Fahrwerk???
Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 18:05
von blackdevil2k1
also egal wo du inspektion machen lässt lass dir die gewechselten teile immer mit zurückgeben ... dann hast du den nachweis das sie auch wirklich was getauscht haben... so sachen wie öl natürlich nicht ... aber zb zahnriemen spannrolle oder sowqs... weil gern wird sich gesagt joa die spannrolle sieht noch gut aus die lassen wir drin ... und dann irgendwann fliegt se durch oder sowas und dann haste den salat...und sag vorher da du die teile haben willst sonst heißt...ja haben wir weggeworfen