Seite 4 von 4
Re: Workshop: Luftfilterkastentuning
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 18:01
von Strubbel
äh ja...
also größtenteils alles was bereits gesagt wurde ^^
obwohls bei jedem wohl irgendwo n bisschen anders is... ich konnt z.b. die beiden plastikteile im kasten nich rausreissen, der untere war irgendwie verschweisst mit dem plastik oder ka... musste mr. dremel ran
edit: hatte erst den kasten bearbeitet und schnorchel drangelassen, tonveränderung war aber nur minimal... dann schnorchel ab und siehe da... sound ^^ auswirkungen merk ich keine...
Re: Workshop: Luftfilterkastentuning
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 20:10
von Tigra 491 GT
Strubbel hat geschrieben:äh ja...
also größtenteils alles was bereits gesagt wurde ^^
obwohls bei jedem wohl irgendwo n bisschen anders is... ich konnt z.b. die beiden plastikteile im kasten nich rausreissen, der untere war irgendwie verschweisst mit dem plastik oder ka... musste mr. dremel ran
Ja wollte das nur auch noch mal sagen, weil ich vorher die Suche benutzt habe und immer nur kurze Stellungnahmen zum Umbau und den Auswirkungen gefunden habe.
Wie sieht es denn bei den anderen aus? Fahrt ihr beispeilsweise mit Kaltluftschlauch / Einlass?
Re: Workshop: Luftfilterkastentuning
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 11:57
von XFriscoX
Hi Leute,
ich hab meinen Luftfilterkasten auch umgebaut. Ich weiß nicht genau ob der Luftfilterkasten beim Facelift auch geändert wurde oder nur der Schnorchel. Bei meinem 99er Tigra sitzt im Schnorchel auf jeden Fall der Resonator (son Becher, den der Vorfaceliftschnorchel nicht hat). Mit dem Schnorchel ändert sich fast nichts am Sound gegenüber Serie, aber ohne brüllt der wie blöd. Ist auf jeden Fall lauter als K&N, eher fast schon V8Tigra

. Ansprechverhalten vom Motor hat sich nicht geändert gegenüber mit-Schnorchel. Der Sound war mir aber schon echt zu laut, grade auf der Autobahn, und deswegen hab ich den Schnorchel am Resonator aufgeschnitten ( wie das Ding aussieht könnt ihr in meiner Galerie sehen), und siehe da Sound ist wunderbar (mit K&N zu vergleichen-vielleicht bisschen dumpfer) und der Motor dreht zu dem auch noch besser hoch. Fazit: Die Mischung machts: mit oder ohne Schnorchel hat keine Auswirkung, mit bearbeitetem Schnorchel dreht er leichter hoch. Nicht falsch verstehen, ich sage nicht, dass er mehr Leistung hat, er dreht nur leichter.
mfg
Domi
Re: Workshop: Luftfilterkastentuning
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 21:23
von PineApple
XFriscoX hat geschrieben:...
(son Becher, den der Vorfaceliftschnorchel nicht hat)....
meiner (3/97, also kein Facelift) hat auch so ein Ding.
Aber mal ne Frage dazu, für was soll das Ding gut sein, also der Becher???
Hab bei mir vorhin auch den Schnorchel weg, und das Ding im oberen Tel des Kastens.
Für was ist eigentlich im Lufi-Kasten das linke Ding gut, also die Extrakammer mein ich.
Also von Sound her hört er sich jetzt schon nicht schlecht an, aber der Sound von meinem Astra mit dem Green-Filter (kein Twister) war um einiges besser.
Und nochwas: warum muss ein 8v eigentlich warmluft ansaugen und ein 16v net?
Gruß PineApple
Re: Workshop: Luftfilterkastentuning
Verfasst: So 29. Mai 2005, 00:23
von Waldbrand
Das hat nix mit den Ventilen zu tun, das is damit die Leistungsschwachen Motoren schneller Warm werden...
Re: Workshop: Luftfilterkastentuning
Verfasst: So 29. Mai 2005, 23:56
von PineApple
mensch, hier meinen Astra beleidigen ... Leistungsschwach ...
Aber du hast recht, die 75 Pferdchen waren wirklich net das gelbe vom Ei.
Aber hat der c20ne nicht auch nen Warmluftschlauch?
Re: Workshop: Luftfilterkastentuning
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 00:16
von TBX
PineApple hat geschrieben:Aber hat der c20ne nicht auch nen Warmluftschlauch?
ger kadett gsi 8v mit m c20ne bekommt seine luft nur durch n rohr, das vorne hinter der stoßstange hängt und von unten in den lufi-kasten geht.
Re: Workshop: Luftfilterkastentuning
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 00:39
von PineApple
OK sorry wusst ich net.