Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
tigrateufel
Senior
Beiträge: 412
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von tigrateufel »

@ Pontacko

hi, wie wärs wenn du mal nen kleinen Workshop schreibst, damit würdest du glaub ich der ganzen Fangemeinde einen riesen Gefallen tun, all die die eine orig. ZV und Alarm haben und auch behalten wollen...

Zur not würde mir auch nur ne Kurzbeschreibung reichen, mit eventuell ner Skizze, was du wohin gelötet hast....
Und vielleicht die groben Arbeitsschritte..

...aber verlier das mit dem workshop bitte net aus den AUgen... :wink:
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von Pontacko »

Nen fetter Workshop steht mir nicht im Sinn.
Ich helfe dann lieber bei direkten Problemen, als alle Eventualitäten zu erschnuppern und zu begründen. :shock:

Evtl. interessante Arbeitspunkte von mir schreib ich aber mal auf.:

1.Verlängerung zur 12-poligen Dose vom Astra ZVSG löten (für neuen Sitz rechts vom Handschufach):
-hab 1,5er-Kabel verwendet
-Pin B2,3,6,7,8,9,11,12 müssen 1:1 weitergeführt werden & sind am Astra ZVSG gut beschriftet (Pin 12 nur für Superlock nötig)
-hab die 8 neuen Kabel direkt mit den freigelegten & zurechtgebogenen Pins am ZVSG verlötet (nen 2. Stecker wäre mir lieber gewesen)
-Buchse vom alten ZVSG ist gut als neues Endstück der Verlängerung verwendbar

2. Astra ZVSG intern modifizieren:
-Superlock durchschleifen -->Kontakt B12 zuleitungsfrei machen und mit A10 verlöten
-Blinkimpuls generieren -->B7 & B8 über jeweils eine Diode auf einen einzigen, unbelegten Kontakt führen, z.B. A18 (negative Spannungen sollen zu A18 geblockt werden)
-Fahrertürkontakt -->A15 über eine Diode zu einem unbelegten Pin führen, z.B. A19 (positive Spannung soll für A15 geblockt werden) -->Schutzmaßnahme, kann evtl. entfallen
-Vorhandensein der Türtaster vom Astra G vortäuschen -->A1 & A2 über jeweils 1kOhm gegen Masse (B11) verbinden, ist unter Umständen eine der Vorrausetzungen für den Doppellock (wollte ich nicht nochmal checken) :?:

3. Zusatzkabelz zum Sicherungskasten legen (viel Spaß beim Ausbau desselben! :evil: ):
-Blinkimpuls (hier vom Bsp. A18)-->Relaiansteuerung möglich, bin direkt an Kontakt 2 (Kabel weiß) vom Fernlichtrelai gegangen (Relai nur beim Tigra vorhanden, ist Geschmackssache)
-Fahrertürkontakt (hier zu A19 aus Bsp.)-->findet sich am Warnsummer Kontakt 4 (Kabel blau)
-Diagnosekontakt A21-->findet sich auf Pin12 vom Diagnosestecker (Kabel braunviolett)

4. Fahrertür anpassen:
-habe den Tastschalter für Superlock bzw. DWA entfernt und das schwarzblaue und rotgelbe Kabel in der verbleibenden Buchse direkt verbunden (damit Superlock vom ZVSG an die Stellmotoren/DWA weitergegeben wird)

Wer will rüstet einen Stellmotor mit Doppellockfähigkeit nach, die notwendige Zuleitung dafür fehlt allerdings noch im Stecker. Ich hab auf die Aufrüstung des Stellmotors verzichtet, da mir keiner bekannt ist, der Doppellock & Schließkontakt hat. D.h. es würde sich hier weder die ZV von innen, noch von außen mit Türpinne oder Schüssel verriegeln lassen (Beifahrertür hat einen extra Taster dafür).
Da die DWA nur über die Fernbedienung abzustellen geht, löst jeder Dieb beim Öffnen der Tür (mit Dietrich & Co.) eh Alarm aus.
Die Verdrahtung des Fahrertürkontaktes ist absolute Voraussetzung. Wenn Aussteigen/Einsteigen & Zündung an/Zündung aus nicht in geregelter Bahn fürs ZVSG verlaufen lässt sich der Superlock einfach nicht aktivieren.
Benutzeravatar
psi-complex

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von psi-complex »

*Staub vom Thread wisch*

Gibt es was neues zu berichten in Sachen Funkfernbedienung mit Doppellock und Alarmanlagenaktivierung beim Opel Tigra ? Würde mich freuen.

MfG Psi
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von TJ »

Der Thread ist zwar wirklich schon alt, wollte aber anmerken, dass der Stellmotor Fahrertür aus einem Omega B beides hat. Doppellock und internen Schalter fürs Öffnen/Schliessen. Alternativ könnte man ja auch einen Beifahrerstellmotor irgendwie da dranpappen.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von Iceman »

TJ hat geschrieben:Der Thread ist zwar wirklich schon alt, wollte aber anmerken, dass der Stellmotor Fahrertür aus einem Omega B beides hat. Alternativ könnte man ja auch einen Beifahrerstellmotor irgendwie da dranpappen.
Der Motor vom Omega B bzw. der Corsa/Tigra Beifahrerstellmotor ist derselbe, haben beide die gleiche Teilenr., nur der Vollständigkeit halber...
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von TJ »

Stimmt, wobei die aber ab irgendeinem Baujahr beim Omega diesen dann doch geändert haben. Bin nämlich auf der Suche nach einem Stellmotor Fahrerseite BJ00. Dort wurde laut Stromlaufplan dann der Widerstand zwischen zwei Pins weggelassen. Mein Versuch mit einem Stellmotor aus BJ94 der ja identisch mit dem Beifahrerstellmotor aus dem Tigra ist war nämlich nicht von Erfolg gekrönt. Das ZV STG aus dem Omega B das ich habe hat dann wie wild angefangen auf- und zuzuschliessen bis es sich dann selbst für ne Minute stilllegte. :lol:
Benutzeravatar
Theux

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von Theux »

So, wieder hochkram ;-) Ich habe da doch noch einige Fragen zu:
-Blinkimpuls generieren -->B7 & B8 über jeweils eine Diode auf einen einzigen, unbelegten Kontakt führen, z.B. A18 (negative Spannungen sollen zu A18 geblockt werden)
Auf den Pins B7 & B8 liegt Masse an, nur beim Öffnen und Schließen wird da der Massekontakt unterbrochen. Wenn ich nun diese beiden Kontakte mit der Blinkerleitung verbinde, dann habe ich doch einen Kurzen drin, weil dann 12V direkt mit Masse verbunden ist, oder irre ich da?

-Superlock durchschleifen -->Kontakt B12 zuleitungsfrei machen und mit A10 verlöten
Was heißt "zuleitungsfrei"? Am Pin B12 ist die rot-gelbe Leitung. Soll ich diese statt an Pin B12 an den Pin A10 legen?
-habe den Tastschalter für Superlock bzw. DWA entfernt und das schwarzblaue und rotgelbe Kabel in der verbleibenden Buchse direkt verbunden (damit Superlock vom ZVSG an die Stellmotoren/DWA weitergegeben wird)
Ich verstehe noch nicht so ganz, was das bringen soll. Wenn ich die beiden Leitungen verbinde, dann geht das Signal vom STG über die rot-gelbe Leitung und dann über die schwarz-bleue Leitung bis zum Stellmotor auf der Beifahrerseite, und aktiviert dort den Superlock. Aber wie aktiviere ich den auf der Fahrerseite???
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von Pontacko »

Nagut....dann will ich mich hier auch nochmal äußern:

zu 1.) Wie's just in dem Thread rauskam, liefert das SG auf Pin A 14 nen Masseimpuls der für Relaiansteuerung nutzbar ist. Meine alte Lösung futzt natürlich auch, weil die Dioden nen Kurzschluss verhindern. Masse liegt von seitens des SG auch nur wärend des Schaltens an. Ich weiß nun nicht wie du gemessen hast...kann gut sein das sich Masse nen Weg von Schalter DWA --> Beifahrerstellmotor --> Fahrerstellmotor auf B7 & B8 gesucht hat.

zu 2.) Jo, rot-gelbe Leitung an Pin A 10 anbringen is richtig. Ich bin den Umweg über B12 gegangen, damit von außen alles möglichst original und nachvollziehbar bleibt. An Pin B12 war halt noch ne Leiterbahn die mir zu grübeln gegeben hat bzw. ich hab die dann sicherheitshalber gekuppt/zuleitungsfrei gemacht.

zu 3.) Auf der Fahrerseite kannste eben auch einen Stellmotor, der elektrischen Doppellock kann, nachrüsten. Nur wie schon gesagt, der steuernde Pin dazu fehlt noch am Stecker zum Stellmotor. Wie du selbst erkannt hast ist die rot-gelbe bzw. schwarz-blaue Leitung aber nicht weit entfernt.
Benutzeravatar
Theux

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von Theux »

Also heißt das im Klartext, der Doppellock funktioniert so nur auf der Beifahrerseite, solange ich nicht einen anderen Stellmotor auf der Fahrerseite einbaue, richtig?

Gibt es denn da keine andere Möglichkeit? Ich habe die Stellmotoren ja erst jetzt gekauft, und hab keine Lust die wieder auszubauen und gegen andere zu tauschen :?
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung für Original-Alarmanlage und -ZV

Beitrag von Iceman »

Nein, das heisst nur, das du den SL nicht per Schlüssel aktivieren kannst, sondern mit dem Fahrer ZV Motor nur per FFB, wenn du dich an die Verkabelung von Pontacko hältst..was imho aber auch ausreichend ist bzw. eine gute Gelegenheit, sofort Vectra B Griffe ohne Schlösser zu verbauen :wink:
Gesperrt