Seite 4 von 5
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 22:01
von an-tigra-vity
Blue83 hat geschrieben:wegen den mistding bin ich letzten sommer auch von der bahn geflogen. dachte der wagen ist einfach zu leicht auf der hinterachse. tüv sagte mir ein halbes jahr später das der total fest ist und opel hat ihn einfach mir viel kriechöl gangbar gemacht. geht heute noch super das dingens^^
exakt das gleiche ist mir auch passiert. hab mich auch im sommer gedreht und jetzt im winter hat der tüv mir gesagt, dass er fest ist. jetzt sprüh ich regelmäßig öl drauf und beweg den mit der zange.
aber wie kann man feststellen ob der wagen vorne oder hinten stärker bremst, wenn man abs hat ?
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 22:05
von Blue83
ich fahr immer mit 60 kmh, fang dann an schnell rechts links zu lenken und latsch auf die bremse. wenn der ***** kommt wirds zeit für öl. aber so alle 3 minate leg ich mich drunter und überprüfe ihn....
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 22:13
von Capu
Bischt hat geschrieben:Die schraube habe ich im langloch losegemacht und ganz runter bis zum anschlag gestellt allso hat die feder keinen zug wenn er normal am boden steht.
So isses genau richtig... Wenn das Fahrzeug normal steht soll darf die Feder nicht schlackern, aber auch nicht auf Zug sein...
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 22:57
von Jojo81
an-tigra-vity hat geschrieben:exakt das gleiche ist mir auch passiert. hab mich auch im sommer gedreht und jetzt im winter hat der tüv mir gesagt, dass er fest ist. jetzt sprüh ich regelmäßig öl drauf und beweg den mit der zange.
aber wie kann man feststellen ob der wagen vorne oder hinten stärker bremst, wenn man abs hat ?
wenn man ABS hat, dann hat man eh keinen LAB mehr an der hinterachse.
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 08:26
von Capu
Die Aussage ist falsch! Nur der X10XE und X12XE haben bei verbautem ABS keinen LBR mehr an der Hinterachse!
an-tigra-vity hat geschrieben:
aber wie kann man feststellen ob der wagen vorne oder hinten stärker bremst, wenn man abs hat ?
Auf nem Bremsenprüfstand...
Lastabhängigerbremskraftregler
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 14:23
von Bischt
also wenn der festhängen sollte dan bewegt sich der hebel nicht mehr oder wie kann ich das verstehen den der bewegt sich wenn ich darn ziehe.
kann auch der inner kolben festsitzen oder ist der mit der schraube auf dem hebel verbunden ?
gruß tobi
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:09
von an-tigra-vity
Capu hat geschrieben:Die Aussage ist falsch! Nur der X10XE und X12XE haben bei verbautem ABS keinen LBR mehr an der Hinterachse!
Auf nem Bremsenprüfstand...
also auf dem bremsenprüfständen, die ich kenne, kann man nur die hinter und vorderachse getrennt voneinander testen...
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:11
von Jojo81
ja, ist ja auch so, der tüv hatte das bei mir auch mal bemängelt, dass die hintere im verhältnis zur vorderen zu stark bremst, also LAB gangbar gemacht und nachgestellt und nochmal auf den prüfstand. die achsen kann man ja ruhig unabhängig voneinander testen.
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:20
von Capu
Reicht ja auch... Die Räder dürfen nicht über die Blockiergrenze hinaus verzögern...
Re: lastabhängiger bremskraftregler
Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:05
von misterY
Ich hab mal ne Frage zu dem LBR. Ich hab ja nicht allzuviel Erfahrung mit dem Teil. Meiner ist definitiv nicht fest, aber eher hätte ich evtl. das Gefühl, dass er zu leicht geht. Ist sowas möglich? Bzw. wie kann so ein Teil defekt sein, ohne dass er festgammelt. Weil letzteres ist definiv nicht der Fall.