Seite 4 von 6
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 11:18
von Mirk
Und wie lange haste für die 4 Dinger gebraucht? Ich spiel nämlich schon mit dem Gedanken, meine Stos(s)stangen auch so zu bearbeiten, sind noch garnet lackiert und sieht gut dumm aus...
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 11:21
von G400
Das kann ich dir nicht sagen, aber sicher keinen Tag für ein Teil ;-)
Aber du solltest auf jeden Fall Geduld haben und vorsichtig sein, damits auch anständig gemacht ist.
Wie das mit den Stoßstangen ist, kann ich nicht sagen, das ist auch wieder ein anderes Material.
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 11:24
von elaxer
Wenn ich das alles höre wird mir ja richtig bange.
Ich glaub ich such mir mal jemanden, der davon Ahnung hat und/oder es schon mal gemacht hat (mit Erfolg). Dann überrede ich den jenigen das er sich für ein bisschen weniger Kohle als n Lacker neben mich hockt und mir hilft/auf die Finger schaut, denn ich hab von rein gar nichts irgendeine Ahnung, was lacken angeht.
Frage ich doch direkt mal hier, gibts denn irgend jemanden der da Interesse hätte und ausm Raum Köln/Bonn kommt? (meiner ist stillgelegt, müsste daher anreisen, oder abgeholt werden von mir)
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 11:30
von G400
Also so schlimm ist das auch nicht, man braucht halt ein bischen Übung und man muß sauber und vorsichtig arbeiten. Weil wenns lackiert ist sieht man sofort, wenn man schlecht geschliffen hat.
Die Lackierer verlangen nicht umsonst so viel Geld, ist ja auch mit viel Arbeit verbunden
Manche stellen sich das allerdings zu einfach vor... ich kenn Leute, die halten bei ner Roststelle einfach mit der Spraydose drauf und gut ist.
Sollte ja klar sein, dass so was nach nix aussieht.
@elaxer:
Les dir am Besten alles hier im Forum übers lackieren durch und versuchs dann mal in nem kleinen Teil, ist ja scheißegal was. Dann siehst du schon, ob du es so halbwegs hinbringst oder nicht.
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 13:58
von elaxer
Hehe, deinem Tipp folge ich grade, hab nichts zu tun :-)
Ich bin handwerklich, geschweige denn in Sachen Schrauben/Lacken 0,0% begabt, hatte halt bis vor ca. 3 Monaten GANZ anderes "Fachgebiete" und Hobbys (PC, EDV, Programmieren.... *bah*)!
Aber, da mein Vater 16 Jahre KFZ-Mechaniker war, hab ich da schon ne große Hilfe "am Platz". Nur mitm lackieren ist das so ne Sache.
Ich hol mir mal alle Sachen die ich brauche und versuche mich mal an irgend einem kleinteil ausm Innenraum, wenns dann klappt mach ich direkt den kompletten Wagen (also Radläufe, vorne hinten Stoßfänger, Innenraum, Zierleisten, Türgriffteile, etc..). Da meiner ja eh stillgelegt ist, ist das dann meine "Therapie" :-)
Wieviel Liter Lack werde ich da wohl brauchen ? (Hab Uni-Farbe son Blauton, glaube Z286, ist fast lila)
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 14:40
von Rico
Und dann haste grad alles fertig lackiert, ne Woche dran gesessen, sieht super hammer geil aus. Setzt dich in deinen Wagen und willst ja auch nur kurz ne Runde drehen, dabei freust du dich deines Lebens und dann Bahhmm...fährt dir jemand hinten oder sonst wo in die Karre. Autsch!
Soweit ich weiss zahlt die Versicherung auch nur die normale Stoßstange, egal ob man die mit Gold überlackiert hat, oder?
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 16:58
von ET
elaxer hat geschrieben:Hab Uni-Farbe son Blauton, glaube Z286, ist fast lila
Den hab ich au. Nennt sich keramikblau METALLIC!!!! Also nix mit uni (außer du gehst studieren)! In nem Farbengeschäft, gibt s Sprühdosen für ca. 7€/ Stück. Die hab ich für innen au benutzt.
Mfg tobi
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 21:02
von Zero
elaxer hat geschrieben:Wieviel Liter Lack werde ich da wohl brauchen ? (Hab Uni-Farbe son Blauton, glaube Z286, ist fast lila)
ist wie schon gesagt ein Metallic lack und der liter kostet ca 93€ soviel hatt der zumindest mich gekostet!
nächste woche mache ich mich auch mal ans füllern schleifen und co! lacken lassen werd ichs dann aber wohl auch beim lacker
wie geht man eigentlich mit teilen um die bereits lackiert sind ohne füller? wie bekomm ich das am besten wieder runter?
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 21:03
von Capuchino
elaxer hat geschrieben:Wieviel Liter Lack werde ich da wohl brauchen ? (Hab Uni-Farbe son Blauton, glaube Z286, ist fast lila)
wie? wieviel liter?
was willst du denn alles lacken???
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 08:16
von G400
Zero hat geschrieben:
wie geht man eigentlich mit teilen um die bereits lackiert sind ohne füller? wie bekomm ich das am besten wieder runter?
Viel Schleifen 8)