Seite 31 von 34
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 10:46
von Raser16V
ice tiger hat geschrieben:
Ich für meinen Teil werde aber auch bei Opel bleiben...
sowieso.... aber nen Porsche steht noch auf meiner Wunschliste nach Kadett C Coupe und Insignia OPC...irgendwann in meiner Midlife-Crisis steht so nen Teil in der Garage.
MFG Bernd
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 13:09
von Kolli
Also hier möchte ich gerne mal was ergänzen:
Ich Arbeite in einer grossen freien Leaseinggesellschaft für Flotten, dort bearbeite ich die Werkstattrechnung der Herstellerwerkstätten.
Daher muss ich leider sagen das die Wartungskosten vom Insigina im Verhältnis zum Vectra C stark gestiegen sind.
Die Preise allein für eine Bremsenreparatur ( ca 500 € pro Achse und beim OPC ca 1500€ ) sind deutlich teuere und
auch schneler abgefahren.
Das gleiche ist beim Astra aktuelles Modell. Da sind die Scheiben und Klötze teilweise schon vor der ersten Wartung zu
erneuern. Preise sind gleich dem des Insignia.
Sieht man allerdings dazu die Preise bei einem Passat ( ca 250 €) dan muss man der Autoblöd leider recht geben das
die Wartungskosten doch geringer sind, also Passat zu Insignia.
Ford ist so eine Sache, dieWerkstätten sind mit ihrem Produkt oft überfordert, und auch sehr oft nicht auf dem neusten Stand.
Würde also keinem ein Ford mit viel technischer Ausstattung empfehlen.
BMW ist gut, aber auch am schwächeln, da sind die Alumotoren doch recht Anfällig ( Wasserverlust )gut der Motor kostet dann grad mal 3200 € netto, aber trotzdem. ( z.b. 320 D )
Was man fahren will ist jedem selbst überlassen, Werkstääten glauben darf man meistens nur die hälfte und am besten vorher Preise ausmachen, sonst kann es nachher echt teuer werden.
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 14:10
von Raser16V
Kolli hat geschrieben: vom Insigina im Verhältnis zum Vectra C stark gestiegen sind.
Die Preise allein für eine Bremsenreparatur ( ca 500 € pro Achse und beim OPC ca 1500€ ) sind deutlich teuere und
auch schneler abgefahren.
Da muß ich dir mal widersprechen..beim Insignia CDTI 160PS kostet der wechsel der Beläge und Scheiben VA 400€ bei Opel, das weiß ich weil man Vater einen fährt und es jetzt machen muß, auch wegen der Garantie. Beim Vectra C GTS 3.2 V6 kommt er um die 390€, beim Omega 3.0 V6 kommt er auch auf stolze 400€.
Beim Passat 3C5, das weiß ich, weil mein Meister den fährt, kommt der Wechsel an der Va komplett auf stolze 630€, also will ich wissen wo Autoblöd die Preise her hat.
zum Thema Autoblöd, warum ist den VW immer in den Tests so gut am abschneiden.. der VW Konzern mischt da mit...also ich geb auf das Schmierblatt nix, Fakten zählen..
warum taucht zb. der Golf in der Pannenstatistk nicht so oft dort auf, weil VW seinen eigenen Servie rausschickt, Punkt..das ist auch ein Fakt den ich weiß...wer es nicht glaubt schaut hier..
http://www.volkswagen.de/de/servicezube ... ienst.html
Schau ml im Zubehör nach den Preisen, da ist auch nicht viel unterschied zu den Teilen. Trotzdem ist Opel der bezahlbare Wagen fürs Volk, alleine wenn ich mir die Neuwagenpreise anschaue.
Zum Thema Ford, mein Nachbar fährt nen Grand C-Max 2011er Modell, bis auf nen quitschenden Fahrersitz hat er keine Probleme. Ok wenn man da am Fahwerk schrauben will muß man vorne viell zerlegen aber tücken hat jeder Eimer.
MFG Bernd
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 15:10
von Kolli
Also
Preis für eine Scheibe ist UPE 137,50€ ( ET Nummer 569078 )bei Opel das mal 2 plus Kit Bremsklötze 98,80€ ( Et Nummer 1605624 )netto = netto 373,80€ plus Arbeit 0,9 Std bei einem durchschnittlichen Lohnpreis von 100 € bist du bei 463,50€netto. Das war ein Insignia Zulassung 7/2012 mit 103 kw.
Das wäre die UPE im Schnitt hat jeder Opel Händler 15 - 25 % ET Aufschlag. Hier wurde für eine Bremsscheibe 172,82€ netto und fürKlätze 124,23 €netto berechnet. Plus Steuer von 19 % !
Ja es gibt einen Satz, der etwas günstiger ist, aber der hält auch nur die hälfte.
Die Bremse beim Vectra C hält aber länger wie beim Insignia. Zumindest konnten wir das hier auf Arbeit feststellen.
Das sind nun meine fakten. Für den Passat habe ich gerade kein Bsp, kann aber gerne die Augen offen halten.
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 19:21
von Raser16V
Kolli hat geschrieben:Also
Preis für eine Scheibe ist UPE 137,50€ ( ET Nummer 569078 )bei Opel das mal 2 plus Kit Bremsklötze 98,80€ ( Et Nummer 1605624 )netto = netto 373,80€ plus Arbeit 0,9 Std bei einem durchschnittlichen Lohnpreis von 100 € bist du bei 463,50€netto. Das war ein Insignia Zulassung 7/2012 mit 103 kw.
Das wäre die UPE im Schnitt hat jeder Opel Händler 15 - 25 % ET Aufschlag. Hier wurde für eine Bremsscheibe 172,82€ netto und fürKlätze 124,23 €netto berechnet. Plus Steuer von 19 % !
Mit Teilenummern und genauen Preisen kann ich grad nicht schmeissen, aber sobald der Wagen nächsten Monat dahin geht und die Rechnung da ist, schmeiß ich mit. Er hat nen verbindliches Angebot (da könnte ich mal schauen ob Teilenummern draufstehen) vom FOH das ~400€ beträgt komplett. Aber jeder FOH hat andere Preise.
Kolli hat geschrieben:
Ja es gibt einen Satz, der etwas günstiger ist, aber der hält auch nur die hälfte.
Ist mir nicht bekannt, für den 2.0CDTI mit 160 PS ist nur ein Satz gelistet.
Aber für den 1.4 mit 103kw (dein Beispiel) sind 2 Sätze gelistet, Bremsscheibendurchmesser 296mm und 321mm, deswegen gibt es dort auch 2 Preise.
Kolli hat geschrieben:
Die Bremse beim Vectra C hält aber länger wie beim Insignia. Zumindest konnten wir das hier auf Arbeit feststellen.
Das kommt immer auf die Fahweise an, ich kann nen Satz in 10tkm platt machen oder aber auch 80tkm damit fahren. Fährt man halt sportlich ist er schneller hinüber als wenn man normal fährt...die qualität wird die selbe sein, also würd ich dafür nix geben.
MFG Bernd
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 20:12
von CCSS
Nette Diskussion!
Nur mal kurz was zum einschmeissen. Opel Kadett C Coupe GT/E ist auch sonen Traum von mir, noch vom Vatter irgendwie drin. Der hatte mal einen und dann vorm Studium 1983 vertickt. Ratet mal wer sich heute noch darüber schwarz ärgert!

Aber: Student = kein Geld.
Persönlich gefallen mir die neuen Opel gut, jetzt mit den neuen Motoren wirds langsam interessant. Leider sind die aber noch sehr schwer und als Rallyefan muss es möglichst leicht sein bei mir.
Und eigentlich stehe ich eher auf "Oldies", oder eben auch meinen unperfektem, rappeligen 1.6l Opel Corsa B. Weil der einfach Spaß macht, mit meinem Setup ne Zicke ist (recht stark Richtung Übersteuernd ausgelegt) und man easy dran schrauben kann.
Aktuell gefällt mir der Adam (ja, ich gebs zu :blushing

gut. Allerdings sind die Motoren einfach noch zu schwach (aktuell max. 100PS, aber ein Turbo mit 115PS soll ja folgen).
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 22:43
von ti96
Ich wär ja kurzzeitig mal fast ganz von Opel weggekommen, dann lief mir mein Orangener über den Weg.
Ja, was soll ich sagen, mein nächstes Alltags- und Winterauto ist auch wieder ein Opel geworden.
Um genau zu sein ist es Tigra Nummer 4, den ich morgen hoffentlich auf eigener Achse heimfahren kann.
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 00:07
von Avid
Da Schauen wir mal, Da ich ab 2.9 bei Opel arbeite wohl eher ned aber mal sehen was kommt noch hab ich 2 und das wird die zeit zeigen ich muss zugeben mit dem Golf von meiner schwester fahre ich auch sehr gerne, Markenhass hin und her ist Käse jedes Auto hat vor und Nachteile es wird die Zeit nun einfach zeigen. Mal sehen was ein gebrauchter d opc in 3 Jahren kostet

Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 01:37
von XkAr
Wegen der Pannenstatistik von VW:
Mein alter Arbeitsgeber hatte das Kirchheimer Dreieck in ihren Abschleppgebiet.
Es gab keinen Monat wo wir nicht einen VW Passat/Golf mit der 2.0TDI Pumpe Düse Maschine rausgeholt haben weil die Elemente kaputt waren oder gleich der ganze Motor.
VW haste halt den Vorteil den hohen Wiederverkaufs wert^^
Re: Wird euer nächstes Auto wieder ein Opel?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 07:45
von Kolli
Also
ich weiss grad nicht ob ich falsch verstanden werde,
daher wollt ich das grad erläutern.
Ich fahre seitdem ich einen Führerschein habe Opel und in meinem Besitz ist ein Tigra A sowie ein Vectra C GTS.
Beide Autos fahre ich sehr gerne und wenn der C Vectra mal weg muss würde ich einen Insignia 2,8V6 5 Türer
haben wollen, ( weil V6 einmal V6 immer wieder V6 :-)) ).
Nur wollte ich mal die erfahrung hier zeigen die ich jeden Tag mache.
Wir haben in unserer Flotte ca. 7 tausend Opel Modelle von 80 tausend Fahrzeugen insgesamt.
Der grösste Teil sind VAG Modelle, weil halt die meisten Leute VAG Produkte ( Audi / VW ) haben wollen.
Wir werten die Istkosten halbjährlich aus, und bei der Auswertung ist halt aufgefallen das die Ist kosten beim
Insignia höher sind wie beim Vectra C, dem direkten vorgänger.
@ Bernd - ich glaube Dir das du ein Angebot für 400 €hast, wollte Dir nur zeigen wie ich auf den Preisen
die ich genannt habe gekommen bin.
Zum 2.0 TDI, das sind Murks Autos. Ölpumpe verrekt, weil da ein Sechskant ( IKEA Billiy Regal Aufbauwerkzeug ) sich rund dreht, eine Änderung gab es nie, dann fehen die Schwungräder kaputt und wenn man die nicht rechtzeitig austauscht bricht die Kurbelwelle, die Zylinderköpfe reissen, PD Elemente laufen in Kopf ein und dann muss der Kopf neu und die elemente. Als wenn man jemanden nicht leiden kann kann man das einem guten Feind empfehlen... :-))
Pannenstatistik - ja ADAC sehen die VAG Produkte ja gut aus, warum? Weil die einen eigenen Pannendienst haben und daher die Pannen nicht dem ADAC gemeldet werden, das ist bei Opel und Ford anders.
So ich hoffe ich konnte aufzeigen das ich nicht gegen Opel oder einem bestimmten Modell von Opel bin und auch das ich hier kein Misstrauen gegenüber einem user aus dem Forum habe, ich wollte halt nur nicht als Falschschreiber verstanden werden.
Also allen ein Happy Day.