Xenonumbau - ich habs getan

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Hallo Dr.Corsa

du bist wieder mal der einzige der schreibt. Echt cool.

Ja einen Umbau hab ich schon gemacht. es war beim Facelift. Es war von unten angezeichnet, wo geschnitten werden muss.
*Freischalten ging ganz normal über OP Com

Nur wegen dem Achssensor musste ich zu Opel, da der Sensor ohne Software ausgeliefert wird und über Tech 2 erst die Software erhält.
Alles andere ging über OP-Com.

Beim Facelift war genau wie in diesem Falle nichts vorgerüstet. Also es lagen keine Kabel für Scheiwwerferreinigung.
Aber was auch egal, hab die 4 Strippen selbst verlegt und dann mit dem BCM verbunden. War alles kein Ding.

Beim jetztigen Corsa handelt es sich allerdings um ein Vorfacelift Modell. Daher bin ich unsicher, ob der das alles kann.

Würde zur Not auch ein neues BCM verbauen, aber es kennt sich scheinbar keiner aus mit sowas.
Es gibt insgesamt über 20 verschiedene BCM`s.
Wenn ich jetzt einfach irgendeins vom Facelift kaufe und verbauen + freischalte über OP-Com ob das geht?

@Chriz

Ja könnte der Stecker sein, die Richtung stimmt auf jeden Fall.
Schau einfach mal nach den Kabelfarben im Schaltplan des Corsa C. Der ist hier im Download Bereich zu finden.
Da musst nur schauen, welche Kabel zum Motor , also zur Pumpe gehen.

PS. Schön dass Ihr immer schon alles vorgerüstet habt, ich musste bisher alles per Hand nachverlegen :)
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Also beim Vorfacelift jetzt lag bei dir nix rum? . Also keine Nebler und auf der Fahrerseite auch kein Pumpenstecker? Was ist mit der Sicherung Nr. 7 und dem Relais dafür? Bepinnt? Wenn ja, dann kannd as BCM das bestimmt Was ist mit der Sitzhiezung? Selbst wenn diese nicht vorhanden ist, nimm mal diesen Münzenhalter raus. evt liegen da schon die Stecker dafür. Warum ich danach frage? Wel es oft so ist, daß wenn eine der 3 Komponennten daist, auch alles ander auch da ist.

Wir haben noch nicht nachgeschaut, was für ein BCM beim Corsa C meiner Sister ist. Aber es ist ein Vorfacelift Elegance, der von Haus aus die Nebler udn Eierkocher hatte. Die SWRA wurde von uns letztes Jahr oder so nachgerüstet (ohne Xenon). Sicherung & Relais rein. Beim FOH für 10 € freigeschaltet und es ging! Ich denke, daß im prinzip alle BCM's die SWRA haben, da die Corsas beim Vorfacelift sehr sehr oft die SWRA hatten und auch arg viele nach Skandinavien gingen. Dort ist die SWRA zwar keine Pflicht, wurde aber oft mitgeordert,d a man dort nur mit Licht fahren darf. Und wenn schon, dann auch bitte sauber. Außerdem steht in den Händlerunterlagen, daß die SWRA für alle Modeller bestellbar ist. Auch beim Vorfacelift.

Gruß
Micha

Tante EDIT sagt: habe nochmal nachgeschaut. Laut meinen Infos unterstützen alle BCM's die SWRA. Es ist generell so, daß das BCM alle Scheiben und Scheinwerferwisch- und -waschanlagen ansteuert UDN sofern noch nciht serienmäßig im Modell inbegriffen von Werk auch bestellares Extra: SWRA... Also ran an die Fische!
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Naja das klärt erst einen Punkt. Nicht aber ob es auch ALWR kann :D
Also bei dem Corsa liegt nichts keine Sicherungskabel keine Relaiskabel, und somit auch kein Stecker hinter der Schürze.
...also genau das selbe wie bei dem Facelift den ich umgebaut hab. Nur steht hier noch das Problem, dass man das BCM eventuell auch noch tauschen muss. Naja mal sehen..
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Ja..hm..beim Vorfacelift gab es ja kein Xenon. Daher gibt es nur 2 Möglichkeiten: entweder alle Feauters müssen schon im BCM hinterlegt sein welche durch den Händler freischaltbar sind oder das BCM hat quasi Leerstellen udn das Tech2 schreibt die Software drauf udnadas BCM kann die Operation dann ausführen. Wenn der erste Fall vorliegt, mußt du das BCM wohl gegen n Frisches tauschen, da dort zumindest das Xenonlicht als Option bestellbar war...oder sich mit Hellateilen rumquälen.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Hella kommt nicht in Frage.
Also dann muss wirklich Plan a und Plan b scheitern.
Na mal abwarten... Ich geb wieder bescheid... ;)
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Kennt irgendwer N1GH7 privat?
Ich hab ihm eine PN geschrieben, aber leider war er schon seit ner Ewigkeit nicht mehr online.
Kann ihn mal jemand informieren, und ihn bitten mal in sein PN Postfach zu schauen?

geht das? Danke!!
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von Dr.Corsa »

Hallo!

Auch hier nochmal: für alle, die zwar einen Facelift haben, aber auf der Innenseite keine Markierungen für die Düsenöffungen haben: die Löcher müssen ca. 3,6 x 2,3 cm groß sein.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Hallo Micha, danke das ist nett, aber ich würde es trotzdem lieber individuell machen.
Weil die 3,6x2,3 kann man in der Ausspatrung hin und her schieben, am Ende deckt die Kappe mit etwas Pech trotzdem nicht ab.

Am besten die Maße vergessen und einfach anfangen vorsichtig Stück für Stück zu schneiden.
Die Maße ergeben sich recht schnell, wenn man die Düse von hinten dran steckt.
Hab meine Hubzylinder am WE auch fix eingebaut.
Und wie soll es anders sein, die Löcher waren nicht angezeichnet... :-)

Aber wenn man etwas vorsichtig arbeitet, kann nichts passieren.
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Auf welcher Seite standen nochmal die Teilenummern für die Pins / bzw. die Kabel, die für den Anschluss ans BCM benötigt werden?

Die gab es im Volkswagen / Audi Lager, aber ich finde die Teilenummern einfach nicht mehr und wollte jetzt nicht nochmal alle 22 Seiten lesen,...

Danke!!

EDIT: ich habs doch noch gefunden glaube ich:

Corsa C - BCM Stecker X45/X46
Pins - TeileNr.: 000 979 009 A
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

...sagt mal weiß jemand detailiert, wie der Achsensor arbeiten muss?
Also nehmen wir mal an, Licht ist an, nun macht man den Kofferraum auf und legt einen Heizkörper rein.
Der Wagen geht hinten etwas runter, das Licht vorn somit hoch.
In welchem zeitlichen Abstand muss der Sensor jetzt gegenregeln?
Oder muss man erst ein Stück fahren, damit der anfängt zu regeln?
Oder wozu benötigt man das Wegstreckensignal am Sensor?

Ich hab das Problem, dass Opel zwar die Steuergeräte freischalten und bespielen konnte.
Auch Nullstellung setzen und ansteuern der Stellmotoren war ohne Probleme möglich.
Also alles im grünen Bereich.
...aber der Tüv meinte nun beim Eintragen der Lichtanlage, dass er keine Reglung feststellen kann nach dem Beladen..

Jetzt würde mich mal interessieren, wie es genau ablaufen muss mit der Reglung des Sensors beim C.
Antworten