Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Hallo, ich habe übles Poltern vorne Links, beim Blick unters Auto habe ich festgestellt dass eine Manschette kaputt ist (siehe Bild)
Ist das die Koppelstange? diese hier: http://www.autoteile-guenstig.de/index. ... bieter=094 ?
Und kann die das Poltern verursachen?
Ist das die Koppelstange? diese hier: http://www.autoteile-guenstig.de/index. ... bieter=094 ?
Und kann die das Poltern verursachen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- opelfreaky
- Senior
- Beiträge: 231
- Registriert: So 26. Sep 2010, 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Ja ist das klassische Poltern.....einfach ne neue Koppelstange (Stabistange) holen und einbauen
Auf der anderen Seite mal schauen vielleicht hat die auch schon was....würde beide gleich machen somit haste ruh.
Dein Link geht nicht^^
Bsp. -> http://www.google.de/imgres?q=corsa+kop ... 4,s:0,i:81

Dein Link geht nicht^^
Bsp. -> http://www.google.de/imgres?q=corsa+kop ... 4,s:0,i:81
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Danke dir! Komisch, bei mir geht der Link. Naja, werde mal 2 bestellen und einbauen, dann ist hoffentlich Ruhe.
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Kleiner Tip, es gibt von Meyle verstärkte Koppelstangen.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Moinsen,
habe ein Problem mit meiner Lenkung vom Corsa C 1,7 Di.
Das Lenkrad kann ich gute 2 cm zu mir hin ziehen und wieder rein drücken.
Er hat eine Höhenverstellug die auch soweit funzt. Das Problem muss auf jedenfall
im oberen Bereich sein. Habe die unteren Verkleidungen alle demontiert und
da ist nichts zu sehen.
Hat jemand eine Ahnung oder vielleicht eine Lösung für dieses Problem ?
Danke und Gruß
fireboos
habe ein Problem mit meiner Lenkung vom Corsa C 1,7 Di.
Das Lenkrad kann ich gute 2 cm zu mir hin ziehen und wieder rein drücken.
Er hat eine Höhenverstellug die auch soweit funzt. Das Problem muss auf jedenfall
im oberen Bereich sein. Habe die unteren Verkleidungen alle demontiert und
da ist nichts zu sehen.
Hat jemand eine Ahnung oder vielleicht eine Lösung für dieses Problem ?
Danke und Gruß
fireboos
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Hi,
ich hoffe ihr könnte mir helfen. Seit 2 Tagen macht meine Lenkung Schwierigkeiten.
Seit ich vor 2 tagen Rückwärts eingeparkt habe, höre ich ein Knacken in der Lenkung.
Dazu kommt das ich sehr viel schwerer Lenken kann.
Das schlimmste ist aber das die Lenkung auch mal blockiert, wenn ich diese dann Kurz in die andere Richtung Lenke, komme ich über die Blockade hinaus.
Werkstadt mein Kosten ca. 2000 €.
Könnte es die Servo Lenkung sein?
Wenn ja kann ich diese auch reparieren?
Lohnt sich der Reparatursatz dem man auf Ebay bekommt?
Opel Crosa C 84 t KM, BJ 2003, 1,0 Benziner
Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
LG Darkcallen
ich hoffe ihr könnte mir helfen. Seit 2 Tagen macht meine Lenkung Schwierigkeiten.
Seit ich vor 2 tagen Rückwärts eingeparkt habe, höre ich ein Knacken in der Lenkung.
Dazu kommt das ich sehr viel schwerer Lenken kann.
Das schlimmste ist aber das die Lenkung auch mal blockiert, wenn ich diese dann Kurz in die andere Richtung Lenke, komme ich über die Blockade hinaus.
Werkstadt mein Kosten ca. 2000 €.
Könnte es die Servo Lenkung sein?
Wenn ja kann ich diese auch reparieren?
Lohnt sich der Reparatursatz dem man auf Ebay bekommt?
Opel Crosa C 84 t KM, BJ 2003, 1,0 Benziner
Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
LG Darkcallen
Rattern und Blockiererscheinung
Opel Corsa C Twinport, EZ 10/2004, 59 kw / 80 PS
Mir ist es das erstemals am Montag und nun grad eben wieder passiert, daas auf der Autobahn wenn ich von der linken aufe rechte Spur wechseln wollt, das gute stück anfing zu "rattern" als würd ich mit dem Tempo über ne total grobe straße brettern. Fühlte sich dabei auch an als würde was blockieren beim lenkversuch. Kanns leider echt nicht besser beschreiben zumal es nur diese beiden male bisher vorkam montags bei tempo 170 und heute bei 110-120 km/h aber so plötzlich wies da ist, isses dann auch wieder weg und trotz hin und her gelenke danach taucht es dann nicht nochmal auf. Jemand ne Idee was es sein kann? ^^ Ich seh mein Weihnachtsgeld schon wieder beim FOH -.-
Mir ist es das erstemals am Montag und nun grad eben wieder passiert, daas auf der Autobahn wenn ich von der linken aufe rechte Spur wechseln wollt, das gute stück anfing zu "rattern" als würd ich mit dem Tempo über ne total grobe straße brettern. Fühlte sich dabei auch an als würde was blockieren beim lenkversuch. Kanns leider echt nicht besser beschreiben zumal es nur diese beiden male bisher vorkam montags bei tempo 170 und heute bei 110-120 km/h aber so plötzlich wies da ist, isses dann auch wieder weg und trotz hin und her gelenke danach taucht es dann nicht nochmal auf. Jemand ne Idee was es sein kann? ^^ Ich seh mein Weihnachtsgeld schon wieder beim FOH -.-
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Klingt so, als würden da unplausible Drehmomentwerte gemessen, die dann den Elektromotor falsch regeln lassen.
Natürlich kann auch das Steuergerät selber eine Macke haben.
Natürlich kann auch das Steuergerät selber eine Macke haben.
Servo fällt im Stillstand bei links und rechtsdrehung des Lenkrades aus
Hallo zusammen.
bin neu hier und fahre auch keinen Corsa, sondern einen Meriva A.
Aber da die beiden offensichtlich die gleiche Lenkung, und somit die gleichen Probleme haben, versuche ich es mal hier.
Wenn ich bei meinem Meriva A bei laufendem Motor, aber im Stand, das Lenkrad ganz nach rechts drehe, fängt dieses nach ca. 3/4 der Umdrehungen an zu Pulsieren (oder zu Rubbeln). Wenn ich dann weiter drehe fällt die Servo-Unterstützung aus. Die EPS-Leuchte geht dann an.
Exakt das selbe passiert wenn ich das Fahrzeug neu starte und das Lenkrad dann nach links drehe.
Immer wenn ich den Motor aus mache und das Fahrzeug neu starte, ist die Servo-Unterstützung zunächst wieder da. Aber nur bis ich das Lenkrad wieder um 3/4 der Gesamtumdrehungen nach links oder rechts bewege.
Selbiges pasiert natürlich auch während der Fahrt, und die Batterie ist Neu.
Kann mir jemand genauer erklären, wo das Problem liegt, oder was getan werden muss?
besten Dank im vorraus
Estmeralda
bin neu hier und fahre auch keinen Corsa, sondern einen Meriva A.
Aber da die beiden offensichtlich die gleiche Lenkung, und somit die gleichen Probleme haben, versuche ich es mal hier.
Wenn ich bei meinem Meriva A bei laufendem Motor, aber im Stand, das Lenkrad ganz nach rechts drehe, fängt dieses nach ca. 3/4 der Umdrehungen an zu Pulsieren (oder zu Rubbeln). Wenn ich dann weiter drehe fällt die Servo-Unterstützung aus. Die EPS-Leuchte geht dann an.
Exakt das selbe passiert wenn ich das Fahrzeug neu starte und das Lenkrad dann nach links drehe.
Immer wenn ich den Motor aus mache und das Fahrzeug neu starte, ist die Servo-Unterstützung zunächst wieder da. Aber nur bis ich das Lenkrad wieder um 3/4 der Gesamtumdrehungen nach links oder rechts bewege.
Selbiges pasiert natürlich auch während der Fahrt, und die Batterie ist Neu.
Kann mir jemand genauer erklären, wo das Problem liegt, oder was getan werden muss?
besten Dank im vorraus
Estmeralda
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
"Opel Corsa C Twinport, EZ 10/2004, 59 kw / 80 PS
Mir ist es das erstemals am Montag und nun grad eben wieder passiert, daas auf der Autobahn wenn ich von der linken aufe rechte Spur wechseln wollt, das gute stück anfing zu "rattern" als würd ich mit dem Tempo über ne total grobe straße brettern. Fühlte sich dabei auch an als würde was blockieren beim lenkversuch. Kanns leider echt nicht besser beschreiben zumal es nur diese beiden male bisher vorkam montags bei tempo 170 und heute bei 110-120 km/h aber so plötzlich wies da ist, isses dann auch wieder weg und trotz hin und her gelenke danach taucht es dann nicht nochmal auf. Jemand ne Idee was es sein kann? ^^ Ich seh mein Weihnachtsgeld schon wieder beim FOH -.-"
Ich bin begeistert das Rattern kommt nun wenn ich ne weile Autobahn fahre auch beim geradeaus fahren wenn ich ein Tempo halten will, beim Gas geben oder weg nehmen wirds schwächer aber sobald das Tempo konstant gehalten wird isses wieder da. Laut FOH (bei dem ich nun 3 mal dewegen war) der auch erst beim 3ten mal nachdem ich das Auto "warm gefahren" hatte neben dran saß und es selbst gemerkt hatte war nun der Verdacht Antriebswelle links... Jou ausgebaut wurd se, gefunden wurd aber nichts und dafür 115,- flocken futsch und das Problem weiter bestehend. Jemand ne Idee ?!? Ansonsten fahr ich eben bis mir was umme Ohren fliegt .-.-
Mir ist es das erstemals am Montag und nun grad eben wieder passiert, daas auf der Autobahn wenn ich von der linken aufe rechte Spur wechseln wollt, das gute stück anfing zu "rattern" als würd ich mit dem Tempo über ne total grobe straße brettern. Fühlte sich dabei auch an als würde was blockieren beim lenkversuch. Kanns leider echt nicht besser beschreiben zumal es nur diese beiden male bisher vorkam montags bei tempo 170 und heute bei 110-120 km/h aber so plötzlich wies da ist, isses dann auch wieder weg und trotz hin und her gelenke danach taucht es dann nicht nochmal auf. Jemand ne Idee was es sein kann? ^^ Ich seh mein Weihnachtsgeld schon wieder beim FOH -.-"
Ich bin begeistert das Rattern kommt nun wenn ich ne weile Autobahn fahre auch beim geradeaus fahren wenn ich ein Tempo halten will, beim Gas geben oder weg nehmen wirds schwächer aber sobald das Tempo konstant gehalten wird isses wieder da. Laut FOH (bei dem ich nun 3 mal dewegen war) der auch erst beim 3ten mal nachdem ich das Auto "warm gefahren" hatte neben dran saß und es selbst gemerkt hatte war nun der Verdacht Antriebswelle links... Jou ausgebaut wurd se, gefunden wurd aber nichts und dafür 115,- flocken futsch und das Problem weiter bestehend. Jemand ne Idee ?!? Ansonsten fahr ich eben bis mir was umme Ohren fliegt .-.-