Seite 34 von 38
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 15:12
von Corsa A
anständige porsche ärgern muss da schon reale 400+ da stehen
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 16:05
von Corex
basti

ich hab doch net umsonst dich gefragt nach den kolben

aber nun weg vom ot.
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 20:55
von blackout
Das Problem mit dem Vorlauf und Rücklauf Kühlmittelsytem hab ich elegant gelöst.
Ganz ohne Sauerei.
Und zwar hab ich den Motor warm laufen lassen, bis er volle Betriebstemp hatte dann hab ich das Innengebläse auf volle Stufe und heiß gestellt. Paar Minuten so laufen lassen und dann mit meinem Infrarot Thermometer auf die Stutzen vom Wäretauscher.
Und siehe da über 20°C Temp Unterschied.
Hatte damit gerechnet, dass das Ergebnis deutlich knapper ausfällt, aber so war es auch ok.
Selbes hatte ich anfangs in der Warmlaufphase auch auf diese Art geprüft, aber dabei war der Temp. Unterschied extrem gering.
So nun hab ich die Webasto mit eingebunden. Die Pumpe läuft nun in die selbe Richtung wie die Wasserpume des Motors.
Es ist doch so, dass der Z20LET original auch eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe hat, oder?
Die habe ich bei mir nicht verbaut. Macht die überhaupt Sinn?
Da von Anfang an feststand, dass die Webasto rein kommt und ich damit ja ohnehin wieder eine elektrische Wasserpumpe an Bord habe bin ich am überlegen mir eine Schaltung aufzubauen, die es der Wasserpumpe erlaubt, im Standheizbetriebe auf das Einschaltsignal der Heizung zu hören und im Fahrbetrieb bei Motor an ( ohne Standheizung ) auch mitläuft um die Motorwasserpumpe zu unterstützen.
Hab mir die Schaltung schon fix mal aufgezeichnet.
Ein Relais paar Kabel und das ganze wird so läufen wie beschrieben.
Die Frage ist, ob die originale elektrische Opel Wasserpumpe überhaupt einen spürbaren Vorteil gebracht hat.
Ich meine ich könnte in zweiter Instanz auch eine Nachlaufschaltung bauen.
Wenn man den Motor ausschaltet, dass die Umwälzpumpe der Heizung nicht nur im Fahrbetrieb mitläuft sondern auch bei abgeschalteten Motor noch eine Minute oder länger nachläuft. Quasi um nachzukühlen und bei kälteren Tagen wenn gewünscht auch als Restwärmepumpe genutzt werden kann.
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: So 25. Nov 2012, 13:01
von CCSS
Morgen.
Ich muss, nachdem mir der Mega Thread hier die Tage aufgefallen ist und ich nun alles durchgelesen habe, auch mal meinen Respekt aussprechen. Was eine scharfe Kiste: ich mags ebenfalls dezent und das trifft genau meinen Geschmack.
Ausserdem war der Thread hier wie nen Krimi zu lesen, gerade am Anfang...
War und ist schön zu lesen hier und ich finds klasse, dass du uns so an deinem Projekt teilhaben lässt!
Aber ne Frage habe ich noch: ich nehme an du hast mittlerweile das B12 verbaut? Kannst du jetzt, nen paar Monate später, noch sagen wie es dir im Vergleich zu deinem alten FK gefällt?
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: So 25. Nov 2012, 13:43
von Insomaniac
Danke für die Lobenden Worte
Ja das B12 ist schon lange verbaut und gefällt mir wesentlich besser wie das FK, es ist zwar auch recht straff hat aber genug rest komfort das man nicht so rum springt wie das mit dem FK teilweise war.
Des weiteren Schlägt des net durch war beim FK ständig der fall war sobald ne etwas tiefere Bodenwelle kam oder man etwas schneller durch ne Kurve ist hat das FK sofort durchgeschlagen vorne.
Also ich werd mir defintiv kein Billiges Fahrwerk mehr einbauen und rat auch jedem davon ab.
MFG
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: So 25. Nov 2012, 17:52
von CCSS
Super, ich danke dir für die Rückmeldung. So was ähnliches im Ergebnis hatte ich schon erwartet!

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:22
von Insomaniac
Nachdem mir des komische Baely mitlerweile gehörig auf dem Sack ging hab ich mich Entschieden für die Nächste Saison was besseres einzubauen.
Elektronisches ULV.
MFG
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:26
von Corsa A
Aber nicht direkt anschliessen.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 20:20
von blackout
Ich hab mein Baileys von Anfang an elektrisch zu und abschaltbar gebaut.
Aber gesteuert über ein Magnetventil.
Funktioniert bestens. Kann mittels Schalter zwischen Offen und Geschlossen umschalten.
Im stromlosen Zustand ist es ein geschlossenes System...
Gibt man Strom über den Schalter drauf schaltet es um auf offen.
Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)
Verfasst: Do 31. Jan 2013, 07:46
von blackout
Eh sag mal Dom.
Hast du nicht mal geschrieben, dass du und der Chriz, Ihr seinen Corsa auch auf Z20let umgebaut habt?
Hab bei ebay gerade die Umbauanleitung von MRG gefunden und gleich auf Seite 1 ist groß das Auto von Chris zu sehen.
http://www.ebay.de/itm/Motorumbauanleit ... 337f842be4
Was soll das denn?