Seite 35 von 38
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:10
von kai9r
Ne haste auch nicht geschrieben. Wir waren nur blind und haben es überlesen
Die Flowpipe wird direkt an die Karosserie geschraubt. Bei mir hats auch gepasst.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 22:05
von Chriz
Bei mir ging der alte Ansaugstutzen weng schwer raus aber das war das einzige was da schwer war..
Zur Not kannst du es ja mal probieren die Stoßstange abzubaun und die Flowpipe von vorn rein zu schieben?
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:57
von blitzschrauber
Hab zur leichteren Demontage/Montage den Kühler ein weig abgesenkt.
Ist recht einfach da der Kühler auf 2 Laschen steht, die mit je 2 Torxschrauben am Achskörper angeschraubt sind.
Einfach die hinteren Schrauben ganz raus schrauben und die Vorderen soweit lösen bis der Kühler genug abgesacht ist.
Nur die Vorderen nicht ganz rausschrauben um Schäden zu vermeiden (Kühler konnte anliegen oder Schläuche abreißen)
Das bringt beim 1.8er mit Klima loicker ca. 3cm oder mehr.
MfG Dennis
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 20:43
von WebmasterAc
Hallo
Gibt es Erfahrungen zum FlowMaster Kit Opel Corsa C Z10XE-3 Zylinder????
Lohnt es sich,Soundmäßig?
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 17:59
von opelfreaky
Hab heut mal mein Flowmaster kit in meinem 1.8 verbaut
Zur Montage:
Der Ansaugstutzen hat beim Einbau ein wenig Probleme bereitet da doch hier und da was im Weg war

aber mit etwas ziehn, drücken, und fummelei lies sich dieser wunderbar einbauen.

der rest hat ohne Probleme gepasst
Vorher:
P050611_13.50.jpg
Nachher:
P070611_15.47.jpg
Mit dem Ergebniss bin ich zufrieden, morgen werde ich sehen wies fahrtechnisch so aussieht

Soundtechnisch

besser als vorher
Nur bissel bedenken hab ich mit dem Halter am Motorhalter da mit dieser doch etwas brüschig aussieht.
Mal gucken wie lang bei mir die motorlamp ausbleibt
MFG opelfreaky
http://www.dbilas-shop.com/Produkte/FlowMasterKit/Opel/Corsa/Corsa-C/FlowMaster-Kit-Opel-Corsa-C-Tigra-TwinTop-Meriva-A-Z18XE::1997.html
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 20:19
von Chriz
opelfreaky hat geschrieben:
Mal gucken wie lang bei mir die motorlamp ausbleibt
MFG opelfreaky
[/URL][/B]
Wieso sollte die Motorlampe angehn? Bei mir ist der Filter bereits über ein Jahr eingebaut und die Lampe ging noch nie an.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 20:23
von WebmasterAc
WebmasterAc hat geschrieben:Hallo
Gibt es Erfahrungen zum FlowMaster Kit Opel Corsa C Z10XE-3 Zylinder????
Lohnt es sich,Soundmäßig?
Gibt es keine Erfahrungen???
die nette Suchmaschine will mir nix brauchbares rausrücken!
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 21:57
von kai9r
Frag ich mich auch warum die Lampe angehen soll. Falls du auf den LMM hinaus willst, der geht sowie irgendwann mal über den Jordan

Ob mit oder ohne Flowmaster.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 07:06
von schranzman
er meint bestimmt das problem mit der drosselklappe. man hört ja oft, dass die drosselklappe durch den öligen k&n-filter mal gerne versifft....
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 09:38
von Capu
Bevor das der Drosselklappe was macht, terminierst du mit dem Öl des Filters den LMM.