Seite 36 von 41
Re: Gang klemmt
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 18:24
von Weilheimer
NDG hat geschrieben:Im Gegenteil. Ich habe die Verkürzung eingebaut als meine Plastikumlenkung bei 50000 km am Ende war. Danach fühlte sich das ein wenig so an als wär die immer noch kaputt. Der Kraftaufwand wird etwas höher und vorallem empfehl ich die vernünftig einzustellen. Dafür sollte man sich ein wenig mehr Zeit nehmen als für den eigentlichen Einbau. Ich habs nich sauber gemacht und danach klemmte der erste und der zweite Gang ein kleines bisschen.
So Umlenkung ist eingebaut und hab genau das gleiche Problem.
Gänge 3,4 und 5 lassen sich richtig schön kurz und präzise schalten. Aber 1 und vor allem 2 ist ne Katastrophe.
Um auf die Rückwärtsgangarretierung zu kommen muß ich den Schalthebel erst richtig nach hinten ziehen. Und aus dem Rückwärtsgang rauszukommen muß ich noch mehr rumrühren.
Meines Erachtens nach steht also der Schalthebel in Neutralstellung zu weit nach vorne und auch zu weit nach links. Habe von der Neutralstellung aus nach rechts, also richtung 5. Gang viel mehr weg als nach links, also Gang 1 und 2.
Wie kann ich das einstellen?
Re: Gang klemmt
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:19
von y17dt
Moin,
vielleicht hilft
DAS HIER.
Gruß, Tobi
Re: Gang klemmt
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 01:52
von NDG
Ich hatte das vor ganz einfach zu lösen. Ich wollt mit nem 20er beim FOH vorfahren und winken und fragen wer von den Leuten in der Werkstatt bisher die meisten umlenkungen im Corsa umgebaut hat und der hätt den Zuschlag fürs Neueinstellen bekommen ^^
Ganz so schlimm fand ichs nich aber wenn man bei Haarnadelkurven schnell den zweiten Gang braucht ists kacke.
Probier mal das hier:
1. Untere Motorraumabdeckung abbauen
Hinweis: Falls vorhanden.
2. Klemmschelle Schaltumlenkung lösen
• Schraube (1) nur lösen, nicht herausdrehen
3. Faltenbelag Handschalthebel aus Mittelkonsole clipsen
• Faltenbelag nach oben stülpen
4. Schalthebel arretieren
• Schalthebel nach links schwenken und KM-527-A (1) durch Bohrungen in Schalthebel und Schalthebelgehäuse stecken
Hinweis: Zur besseren Darstellung ist die Mittelkonsole ausgebaut.
5. Arretierstift (1) in Einstellbohrung im Deckel für Schaltung einsetzen
• Arretierstift durch Verdrehen der Schaltstange nach links (Richtung 3. Gang) einrasten
Hinweis: Bei den Getrieben F13 und F17 befindet sich der Einstellstift in Fahrtrichtung vor dem Deckel Schaltung.
Ein-, Anbauen
6. Klemmschelle Schaltumlenkung befestigen
• Schraube festziehen 12 Nm + 225°
7. KM-527-A aus Bohrungen Schalthebel und Schaltgehäuse herausnehmen
8. Arretierstift ausbauen
Hinweis: Arretierstift in Einstellbohrung löst sich bei der ersten Schaltbetätigung in Richtung "R" von selbst - falls erforderlich, Arretierstift von Hand entriegeln.
9. Faltenbalg Handschalthebel in Mittelkonsole einclipsen
10. Untere Motorraumabdeckung anbauen
Hinweis: Falls vorhanden.
11. Leichte Schaltbarkeit der Gänge prüfen
• bei stehendem Fahrzeug
• bei laufendem Motor
1. Untere Motorraumabdeckung abbauen
Hinweis: Falls vorhanden.
2. Klemmschelle Schaltumlenkung lösen
• Schraube (1) nur lösen, nicht herausdrehen
3. Faltenbelag Handschalthebel aus Mittelkonsole clipsen
• Faltenbelag nach oben stülpen
4. Schalthebel arretieren
• Schalthebel nach links schwenken und KM-527-A (1) durch Bohrungen in Schalthebel und Schalthebelgehäuse stecken
Hinweis: Zur besseren Darstellung ist die Mittelkonsole ausgebaut.
5. Arretierstift (1) in Einstellbohrung im Deckel für Schaltung einsetzen
• Arretierstift durch Verdrehen der Schaltstange nach links (Richtung 3. Gang) einrasten
Hinweis: Bei den Getrieben F13 und F17 befindet sich der Einstellstift in Fahrtrichtung vor dem Deckel Schaltung.
Ein-, Anbauen
6. Klemmschelle Schaltumlenkung befestigen
• Schraube festziehen 12 Nm + 225°
7. KM-527-A aus Bohrungen Schalthebel und Schaltgehäuse herausnehmen
8. Arretierstift ausbauen
Hinweis: Arretierstift in Einstellbohrung löst sich bei der ersten Schaltbetätigung in Richtung "R" von selbst - falls erforderlich, Arretierstift von Hand entriegeln.
9. Faltenbalg Handschalthebel in Mittelkonsole einclipsen
10. Untere Motorraumabdeckung anbauen
Hinweis: Falls vorhanden.
11. Leichte Schaltbarkeit der Gänge prüfen
• bei stehendem Fahrzeug
• bei laufendem Motor
• bei ausgerückter Kupplung
Re: Gang klemmt
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 13:03
von Weilheimer

Gibts da ein Bild dazu?
Re: Gang klemmt
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:53
von Sven

War eben beim TÜV (natürlich ohne Mängel :juhu

und da meinte der Mechaniker das irgendwas an der Gestänge kaputt sein muss. Ich weiß nicht mehr was er gesagt hat, aber auf jedenfall geht meiner erster Gang sehr schlecht rein. Habe jetzt 45.000 KM runter und mein Baby ist 5 Jahre alt. Also mit Garantie und Kulanz ist wohl nichts mehr zu machen...
Was könnte das sein ? Irgendwas am Schaltgestänkedingsbums...

Re: Gang klemmt
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 14:39
von connectab
Sven hat geschrieben: 
War eben beim TÜV (natürlich ohne Mängel :juhu

und da meinte der Mechaniker das irgendwas an der Gestänge kaputt sein muss. Ich weiß nicht mehr was er gesagt hat, aber auf jedenfall geht meiner erster Gang sehr schlecht rein. Habe jetzt 45.000 KM runter und mein Baby ist 5 Jahre alt. Also mit Garantie und Kulanz ist wohl nichts mehr zu machen...
Was könnte das sein ? Irgendwas am Schaltgestänkedingsbums...
Der meint bestimmt die Umlenkung.
Aber bei dem Wetter geht der erste und zweite Gang bei mir auch nur mit extremer Gewalt rein - Im Sommer ist das alles kein Problem...

Re: Gang klemmt
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 14:56
von Sven
ich weiß es nicht ob es im Sommer anderes war, weil ich nie darauf geachtet habe.

Re: Gang klemmt
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 15:41
von y17dt
Das problem mit dem schwer rein gehenden Gang bei kalten Temperaturen kannste mit nem anderen Getriebeöl in den Griff bekommen... Ich spreche aus Erfahrung. Links dazu müsste es hier im Thread schon ein paar mal geben.
Gruß, Tobi
Re: Gang klemmt
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 15:54
von R4MP
Meiner war gestern in der Inspektion... ka haben nochmal selbst das neue Umlenkgestänge gefettet und seitdem ist es ein bisschen leichter! Manchmal verfluche ich das aber! ^^
Re: Gang klemmt
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 16:00
von connectab
y17dt hat geschrieben:Das problem mit dem schwer rein gehenden Gang bei kalten Temperaturen kannste mit nem anderen Getriebeöl in den Griff bekommen... Ich spreche aus Erfahrung. Links dazu müsste es hier im Thread schon ein paar mal geben.
Gruß, Tobi
Ach, mir macht das nichts aus - das gibt ordentlich Mukkis.
