dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
zero-bw

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von zero-bw »

Die Drosselklappe ist sowieso irgendwann total versifft, egal mit welchem Filter. Bei mir geht die Lampe schon seit über einem Jahr regelmäßig an.
Benutzeravatar
opelfreaky
Senior
Beiträge: 231
Registriert: So 26. Sep 2010, 18:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von opelfreaky »

Sorry hab mich verschrieben :D

Ich meinte den LMM ;) .

Es haben hier ja einige davon berichtet das entweder Probleme mit der DK oder dem LMM auftretten.... :confused: mach mir da kein kopf drum, wenn die Lamp angehn sollte dann häng ich ihn an Tech2 und weiß sofort was sache ist.

Aber jz mal zum fahren, ich muss sagen bin gut beeindruckt von dem Kit.
Also das Wort "Anfahrschwäche" kennt mein auto jz nicht mehr :D er geht wesentlich besser als vorher. Geld hat sich bis jz gelohnt :thumsup:

MIch würde noch das Flowtec Saugrohr interesieren ist immoment im angebot :D

Hat das einer verbaut ??

MFG opelfreaky
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Ich fahr den Flowmaster schon 5 Jahre ohne Probleme. Die versifte DK kommt eher von der Motorentlüftung, seitdem ich einen Oil Catchtank verbaut habe gibt es da keine Probleme mehr.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von kai9r »

Beim Z18XE weiß ich es jetzt grad nicht, aber bei meinem Z12XE hat das AGR immer schön die Drosselklappe verdreckt. Nach dem Einbau des Flowtec hatte sich das dann auch erledigt.

Das mit der Anfahrschwäche hatte ich damals auch, nur konnte ich nicht genau sagen wodurch diese eliminiert wurde. Hatte das Flowtec selber eingebaut und bin dann zu dbilas auf den Prüfstand + Software und da haben sie mir noch ebend das FlowMasterKit reingesetzt.
Benutzeravatar
zero-bw

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von zero-bw »

Den Z18XE gibts auch ohne AGR, meiner hat z.B. kein AGR und trotzdem ist die Drosselklappe total zugemüllt.
Benutzeravatar
zero-bw

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von zero-bw »

Also ich hab es nicht hinbekommen mit der Flowpipe, und den Kühler absenken möchte ich auch nicht. Ich werde den Flowmaster wieder ausbauen und umtauschen.
Für den Preis sowas unpassendes anzubieten, finde ich eine Frechheit.
Benutzeravatar
blitzschrauber

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von blitzschrauber »

So, mal ein kurzer Zwischenbericht.

Habe kürzlich feststellen müssen, das der Halter für das Luftfiltergehäuse auch bei mir gebrochen ist.
Habe den dann erstmal geschweißt um weiter fahren zu können.

Eine kurze Mail an Dbilas mit der Rechnung als Anhang und einer kurzen Schilderung des Problems wurde auch schnell beantwortet.
Hatte nachgefragt, aufgrund der Häufigkeit geb. Halter, ob es inzwischen eine verbesserte Version gibt.

Dies wurde bestätigt und wenige Tage später hatte ich den neuen Halter in der Hand!
Da ich noch Garantie hatte war das Ganze auch völlig kostenlos!

Der Halter scheint dicker zu sein (keine Zeit zum vergleichen gehabt) und ist weiger scharfkantig gebogen.
Wenn der andere wieder bricht baue ich den Neuen ein...

Also der Service ist echt erste Sahne!

MfG Dennis
Benutzeravatar
Corsaspeedy

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Corsaspeedy »

Hallo an Alle,
erst mal kurz vorstellen weil habe mich gerad angemeldet also ich heiße Torsten bin fast 39 und kann die Finger einfach nicht vom Tunen lassen je oller je doller *lach*
So nun mal zudem was man über Bilas so schreibt, also ich hab einen 1.2 16V wo von Bilas die Ansaugbrücke drinn ist mit Elektronikabstimmung. Dazu kommt eine Gruppe A Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, ein Sportlufti (Offener null acht füfzen Filter) und ich muss sagen im unteren wie oberen Drehzahlbereich Durchzug und Leistung. Werde das Filtersystem von Bilas auch noch einbauen und werde dann alles noch mals von denen Abstimmen lassen. Also die Ansaugbrücke bringt schon gut Leistung muss ich sagen aber man muss bedenken das es ein 1200 Motörchen ist weil Hubraum ist durch nix zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum.
Benutzeravatar
Bertone_Z18XE

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Bertone_Z18XE »

Moinmoin,

ich fahre einen Corsa C Z18XE wollte mir das "Flowmaster Kit" einbauen. Da ich bereits eine Gruppe A Sportauspuffanlage eingebaut habe wollte ich vor dem Kauf des Flowmaster mit dem TÜV Nord abklären ob die mir das Kit auch wirklich eintragen. Leider es hieß es dort nur Sportluftfilter + Sportauspuff könne nicht abgenommen werden und man wollte mir nicht glauben, dass das Flowmaster Kit laut Gutachten auch mit einer Sportauspuffanlage verbaut werden kann.

Daher wollte ich fragen ob mir vielleicht jemand das Gutachten, oder zumindest den Teil des Gutachtens in dem steht, dass es keine Einschränkungen mit Sportauspuffanlangen gibt, zusenden könnte. Einfach ne PN an mich, dann gibts meine E-Mail Adresse.

Mit freundlichen Grüßen

Bertone_Z18XE
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Bestell doch einfach das Kit und da steht das dann auch ganz deutlich drin das es abgenommen werden kann.. Es ist ja ein geschlossenes System und nix offenes also auch (in meinen Augen) kein Sportluftfilter System. Wenn dir der TÜV selber nicht einträgt, was er eigentlich sollte, kannst du ja immernoch zu Dekra, KÜS usw hinfahren die dürfen das auch abnehmen.

Mit den Haltern für den Filterkasten musst du aber sehr aufpassen.. Da die Dinger aus Edelstahl sind und nicht so gut Vibrationen aushalten brechen die leichter.. Bei mir verabschiedet sich grad der zweite. :(
Antworten