Seite 36 von 37

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 11:28
von FaHrInUrLaUb
Ich schreibe meist kein "," und kein "." bzw Groß- und Kleinschreibung da ich nicht soviel Zeit haben / nehme Punkt ;)

Vielleicht am Wochenende bisschen ausführlicher.

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 15:32
von blackout
Wäre nett, weil aus den Texten kann man alles mögliche rauslesen oder eben auch nichts :D

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: So 27. Okt 2013, 16:43
von liviu2004
Hi Blackout,

I have also done the xenon retrofit on my Corsa C, with OEM parts, except headlamps (Depo). I have also the error Voltage High / Low in axle sensor. My dashboard light comes on and off when I raise the car at rear axle, indicating Out of Range. So circuit works, BCM works and instructs dashboard to turn on light when needed. But dash light does not come on and off when contact is on.

I have some questions for you, if you are kind to answer:
- are your xenon lights working with axle sensor? Mine are not adjusting the height when load is in the trunck in or out;
- did you had any answers about BCM part number used for original xenon fitting from factory?

I hope you can answer me. Herewith my conversion topic, with pictures: http://translate.googleusercontent.com/ ... XbgXOwe7Ew

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 07:34
von blackout
Hallo Liviu2004

ja, meine Stelmotoren haben mit dem Achssensor gearbeitet.
Die Reaktion beim Corsa ist sehr langsam.
Setz dir 2 schwere Freunde von dir in den Kofferraum.
Dann mach Zündung und Licht an.

Warte einige Zeit, die Stellmotoren fahren dann runter.
Dann sollen deine Kollegen aus dem Kofferraum raus gehen, warte wieder, und du hörst, wie die Stellmotoren wieder hoch fahren.
Am besten den Fahrzeug Motor aus lassen, damit du was hörst.

Bei mir hat alles funktioniert, nur die Fehlermeldung aus dem Steuergerät für Leuchtweitenregulierung ging nicht weg.
Laut original Opel Tech2 soll der Fehler vernachlässigt werden.
Bedeutet laut Opel, dass die Funktion durch diese Meldung nicht beeinflusst wird.
Lediglich die Kontrollanzeige funktioniert nicht. Diese ist aber auch nicht vorgeschrieben.
Daher habe ich trotzdem Eintragung und TÜV bekommen auf den Umbau. ( bei 2 Fahrzeugen )

Welches BCM ab Werk bei Xenon verbaut ist, konnte keiner beantworten.
Es gab zwar einige, die es ab Werk hatten, aber wenn man mal nach Infos gefragt hat, war von den Leuten nichts mehr zu lesen.
Eie so oft....


Übrigens der ebay Link in deinem Thread, das waren meine Artikel.
Die hab ich verkauft ( Steuergeräte Stellmotoren Kabelbaum und so weiter )
Ich wollte die aber nur innerhalb Deutschland verschicken.
Schöne Grüße blackout!!

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 20:05
von liviu2004
Hi,

Schließlich bekam ein tech2 und prüfen gesamten Systems. Welche zu funktionieren, Stellgliedtest richtige getan scheint, sind Scheinwerfer Motoren / unten bewegt sich. Vielen Dank für Ihre berät.

regards,
Liviu

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 08:27
von blackout
Gern, schön zu lesen! Viele Grüße aus Deutschland :thumsup:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 18:31
von o_spon
blackout hat geschrieben:
stell mal das Bild ein, welches du im T!S gefunden hast wo es anders rum sein soll.
siehe Anhang:
Buchse Sensor LWR hinten.jpg
so ists im T!S beschrieben
blackout hat geschrieben:
http://www.michas-corsa.de/Leuchtweitenregulierung.pdf

Am Ende dieser doch recht fehlerhaften Anleitung ist der Schaltplan, der leider auch fehlerhaft ist.
Der Schaltplan (der ja aus dem T!S ist) ist auch fehlerhaft?
Fehlerhaft ist da die Tabelle "Pin am Sensor (B25) / Funktion / wo abgreifen?"
Ich hab mich durchs Schaltbild im T!S durchgehangelt und bin auf die Unstimmigkeit Pin6 und 7 vom Sensor gestoßen.
Also hab ich den Kabelbaum (Sensor - Stecker Rücksitzbank) durchgeklingelt und festgestellt, daß jewiel Pin 1+2, 3+4, 5+6 und 7+8 zum Bild vertauscht sind. Wobei ja 8 nicht belegt ist (im Bild oben Pin 7).
blackout hat geschrieben:
Einfach alles nach Schaltplan verpinnen, außer Pin 6 & 7 vom Sensor Stecker.

Richtig ist:

6 am Sensor auf 3 am Scheinwerfer
7 am Sensor auf 6 am Scheinwerfer
Ist also folgendes richtig?
Pins vom Sensor (!!!nicht wie auf dem Bild sondern jeweils geradzahlig mit ungeradzahlig vertauscht!!!):
1 - Masse
2 - F21 (Klemme 15)
3 - X46-Pin72 BCM
4 - X1-Pin14 WEG
5 - X2-Pin46 DIAG
6 - über F20 an Scheinwerfer Pin 3
7 - Scheinwerfer Pin 6

Bei meinem GSI von 2004 war der Halter für den Sensor schon da und die Löcher für den Senor in der Reserve-Rad-Mulde vorhanden.
In der Rücksitzbank war der große Stecker da, musste nur die Pins nachrüsten.
SWRA komplett da, F7 und Relais auch gepinnt
F21 und F20 waren nicht gepinnt (F21 auch nicht "Stromseitig"), hab ich beide nachgerüstet
X46-Pin72 im Stecker nicht gepinnt, also hab ich das BCM-Modul aufgemacht und ein Kabel vom entspr. Pin rausgeführt
X1-Pin14 an Kabelbuchse abgezapft
X2-Pin46 in Kabelbuchse nicht gepinnt, aber im Stecker X2 und auch am BCM gepinnt, hab ich am Kabel dazwischen abgezapft.
Ich bin von F20, F21 und Sensor Pin 7 zum linken SW. Linker zu rechter Scheinwerfer sind alle Kabel 1 zu 1 verbunden.

Aber was ist mit Pin 9 im SW? Da ist bei mir weder der Stecker noch der SW gepinnt. Ich hab die org. Linsenscheinwerfer ohne XENON. Brauch ich den Pin 9 für die ALWR? Oder bräuchte ich den nur für die org XENON (XENON kommt bei mir später)

Hab ich das richtig verstanden, daß ich SWRA und ALWR mit dem OP-COM zwar freischalten kann (ging wohl auch), aber den Sensor noch bei Opel proggen lassen muß?
Wenn ich im OP-COM auf ALWR gehe kommt "keine Verbindung zum Steuergerät" oder so...

viele Grüße

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 20:31
von o_spon
Ok, dann hier der aktuelle Stand:

prinzipiell passt das so wie von mir oben beschrieben. Da ich aber noch die normalen Scheinis drin hab waren die Pins 5 an den Scheinwerfern mit F37 (Abblendlicht) verbunden.
Diese Verbindung hab ich aufgetrennt und sowohl die Pins 5 wie auch den Pin 2 am Sensor über die F21 versorgt. So isses ja bei den XENONS auch, d.h. der Sensor und die Stellmotoren bekommen mit der Zündung die Versorgungsspannung und nicht erst mit dem Abblendlicht.

Sensor (ALWR-Steuergerät) war so ansprechbar, hat aber den Fehler "keine SW vorhanden" geschmissen. Bei Opel dann die SW aufgespielt und kalibriert (nebenbei, der erste freundliche wollte mind. ca 60,- da 0,4AW, wenns länger dauert mehr :-o, der zweite hat noch das Licht getestet und nachgestellt und wollte gar nix!!! Über einen Obolus in die Kaffeekasse hat er sich dann riesig gefreut). Einziger Fehler ist jetzt noch die fehlende Kontroll-Leuchte im Tacho.

Nun regelt sich die Leuchtweite schön automatisch. :-) Allerdings recht träge, so ca. 30 Sekunden nach einer Änderung der Beladung.

viele Grüße

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 14:40
von CCSS
Sehr interessant!

Ist denn diese träge Änderung der Leuchthöhe normal - oder könnte das jetzt irgendwelche Probleme bei der Eintragung machen?

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 11:31
von o_spon
CCSS hat geschrieben:
Ist denn diese träge Änderung der Leuchthöhe normal - oder könnte das jetzt irgendwelche Probleme bei der Eintragung machen?
Denke nicht, da es ja orginal so ist.