Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Corex »

Luftmassenmesser... wenn der scheiss misst, kommt hinten nur scheiss raus.
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Dr.Corsa »

Daniel, der x14xe hat keinen Lmm...

TE: probiere es doch mit ner neuen Lambda..die ist am 1,4rer ja noch schön zugänglich...

Gruß
Micha
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Acki »

Teste doch mal ob der irgendwo Falschluft zieht. Bei dem Motor bevorzugt an Drosselklappenflansch.

Ansonsten würde ich auch die Lambdasonde tauschen wenn sie immer wieder im Speicher auftaucht.

Gruß Acki
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Corex »

Dr.Corsa hat geschrieben:Daniel, der x14xe hat keinen Lmm...

TE: probiere es doch mit ner neuen Lambda..die ist am 1,4rer ja noch schön zugänglich...

Gruß
Micha
Stimmt haste recht. Hab irgendwie x12xe gelesen xD
bastler0815
Junior
Beiträge: 21
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 23:09

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von bastler0815 »

@Gnampf
ist dein Motor original oder hast du was dran gemacht wie z.B. anderes Ansaugsystem?
Je nachdem woher du kommst, kannst du gerne mal zu mir kommen, bin was Motoren und deren Elektronik angeht mehr als fit.
Wenn alle Stricke reißen programmiere ich Dir einfach das AGR raus ;)

Fehlerdiagnosen übers Netz sind mehr als schwer, schreib mich doch einfach mal per PN an, dann könnte man auch Nummern tauschen.
Gruß Bastler
Benutzeravatar
Gnampf

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Gnampf »

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen!


Genau LMM gibt es nicht, nur einen "Sensor Lufttemperatur".

@ Dr,Corsa: Lambdasonde ist bereits neu. Der FOH hatte die auch durchgetestet und war von den Werten begeistert.


@ Acki: Habe ich gerade gemacht (Bremsenreiniger versprüht - keine Auffälligkeiten). Im Stand läuft er gleichmäßig, beim Beschleunigen auch super nur im unteren Drehzahlbereich gibt es noch Ruckelprobleme. MKL kommt Drehzahlunabhängig.
Wäre es der Drosselklappenflansch müsste er doch schon im Stand ungleichmäßig laufen und bei Falschluft allgemein müsste man das in allen Fahrzuständen merken, oder?


@ bastler0815: Der Wagen sowie Motor ist absolut original. Danke für das Angebot, komme wohl noch darauf zurück.


Nochmal drüber nachgedacht: Wenn der Fehler 0400 (also AGR) jetzt nicht mehr auftaucht, aber die Lmdasonde falsche Werte raus gibt (aber heile ist) - die kann ja nur das messen was ihr angeboten wird.
Die Werte des AGR waren laut FOH beide null (wobei ich nicht weiß wie das einzuordnen ist) was den FOH irritiert hat. Nach Änderung der Werte soll dann der Motor ausgegangen sein, sagte der mir.
Ich denke der Fehler liegt in der Gemischaufbereitung, also vor AGR und Lamdasonde. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Lufttemeratursensor dran schuld ist?
Ich schmeiß nochmal die Begriffe Drosselklappensensor und Nockenwellensensor in den Raum - die würden dann aber ihre eigenen Fehlercodes auswerfen!?
bastler0815
Junior
Beiträge: 21
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 23:09

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von bastler0815 »

Ok bei einem originalem Motor sollte das Problem mit dem AGR nicht auftreten, zumal es noch neu ist!

Welches BJ ist der Corsa? Es gab in dem Modell ja verschiedene Steuergeräte, evtl hat das auch ne Macke?
Den Lufttemp Sensor kannst du mal tauschen, schaden tut es nicht und die sind ja auch nicht teuer!

Drosselklappen- und Nockenwellensensor schließe ich aus...
Benutzeravatar
Gnampf

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Gnampf »

@ bastler0815: BJ 1999.

Bin heute nochmal so rumgefahren und hatte das Gefühl, das sich die Ruckelei bessert... MKL kommt aber weiterhin.
Meine Hoffnung ist jetzt, das durch das Zurücksetzen der Lernwerte nach und nach Besserung eintritt, da sich das Steuergerät mit den neuen Werten erst noch anfreunden muss.
Bei den Neuteilen die da verbaut wurden kann das Sinn machen.


Neu sind in den letzten 3 Monaten gekommen: Hosenrohr, Kat, Lambdasonde, AGR und Kühlwassertemeraturgeber, Zahnriemen, Ventildeckeldichtung, Frontscheibe, Handbremsseile, Radbremszylinder, Dachantenne,...
... ich glaube das war`s :blink: . Eigentlich wirtschaftlicher Totalschaden... :freak:
Edit: und Zündkerzen!


Das MKL - Problem kam nach den neuen Kat, fällt mir gerade ein! :confused:
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Raser16V »

Gnampf hat geschrieben: Kühlwassertemeraturgeber
welcher von den beiden??

MFG Bernd
Benutzeravatar
Gnampf

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Gnampf »

Der 2-polige, oben am Thermostat. Hat aber nicht wirklich Änderung gebracht.
Antworten