Der Umbautenbilderthread 2010

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von streetfight46 »

achso achso danke euch beiden für die interessante erklärung so bin ich wieder etwas schlauer.
gut wenn du dann gegen eine externe variante(welche ich dachte) tauscht dann stimmt das wohl wie du das sagst.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von Corsa A »

erste lösung bei SERIENMOTOREN ist das opel teil gegen ein edelstahlteil zu tauschen

wäre schonmal die sache mit dem undicht werden geklöst

aber da die v6 eh schon tendieren zu heiss zu werden ist es doof einen ölkühler der öl bis zu 150° heiss macht in einen wasserkreislauf einzubauen der nur 100° heiss werden sollte

deswegen raus den rotz und extern

ist bei vielen z20let fahrern auch so,da sitzt der ölkühler im wasserverteilerrohr
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von Raser16V »

Corsa A hat geschrieben:erste lösung bei SERIENMOTOREN ist das opel teil gegen ein edelstahlteil zu tauschen

wäre schonmal die sache mit dem undicht werden geklöst

aber da die v6 eh schon tendieren zu heiss zu werden
Also später hat Opel den gegen einen Edalstahl Kühler getauscht, Teilenummer 90412391 Katalognummer 650792 kostet aber schlappe 550€ mal eben. Hab den damals getauscht da ich den günstig bekam und ich die VDD eh grad machen mußte. Den Kühler bekommt man ab und an mal bei Ebay für 210-230€.

Kann ich nicht sagen das der V6 zu heiß wird, fahre ja meinen schon seit etwas über 3 Jahren und hatte nie das Problem das er zu heiß wurde.

MFG Bernd
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von 6Richtige »

Ich hingegen hatte dieses Problem hin und wieder. Vor allem im Sommerlichen Stop&Go in der Stadt, und in den Alpen wenns ma ordentlich zur Sache ging. Alles in allem ein total schlecht geplanter Motor. (Mein Fazit)
Benutzeravatar
BS-111

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von BS-111 »

Ich hatte kurz vor dem Winterschlaf auch noch das ein oder andere Bild von meine Tigga gemacht.

Von aussen ist er eigentlich so fertig. Je nach Lust und Laune wird der Innenraum und der Motor noch etwas verändert.. Aber nur wenn ich nochmal Lust dazu bekomme...

Gemacht wurde: Neues Heckblech ( Clean ), Dachspoiler, Front neu gelackt
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von Capu »

6Richtige hat geschrieben:Ich hingegen hatte dieses Problem hin und wieder. Vor allem im Sommerlichen Stop&Go in der Stadt, und in den Alpen wenns ma ordentlich zur Sache ging. Alles in allem ein total schlecht geplanter Motor. (Mein Fazit)
Welcher Motor wird im sommerlichen Stop & Go oder wenn du den in den Bergen auf nen Pass jagst nicht sehr warm?
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von WDCdafbe »

Capu hat geschrieben:Welcher Motor wird im sommerlichen Stop & Go oder wenn du den in den Bergen auf nen Pass jagst nicht sehr warm?
der hier

Bild

:D


Gruß Andy
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von Corsa A »

Capu hat geschrieben:Welcher Motor wird im sommerlichen Stop & Go oder wenn du den in den Bergen auf nen Pass jagst nicht sehr warm?

der aber besonders

lass dir mal die feldabhilfen der 25xe und der 30xe geben

wer natürlich immer nur serieninstrumente fährt da wird ein wagen nie über 93°
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von Corex »

Corsa A hat geschrieben:wer natürlich immer nur serieninstrumente fährt da wird ein wagen nie über 93°
Basttttttttti stimmt garnet ;) ich hab den Omega regelmäßig zwischen 95 und 100grad im Sommer gehabt (am Serien Instrument) und das war nur der X25XE.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Der Umbautenbilderthread 2010

Beitrag von Corsa A »

Corex hat geschrieben:Basttttttttti stimmt garnet ;) ich hab den Omega regelmäßig zwischen 95 und 100grad im Sommer gehabt (am Serien Instrument) und das war nur der X25XE.
ja,hier fahren auch viele nen xe oder nen let im corsa/tigra ohne temp probleme ;)

die sollten mal ein abgestimmtes instrument einbaun und staunen
Gesperrt