Seite 5 von 5
Re: Frage zum Powercap
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 22:35
von Anonymous
Ich habe drei 16er Stromkabel verlegt und dass ist schon schwierig, die Schwellerverkleidung wieder zu zubekommen. Aber ein Bekannter hat durch seinen Calibra vor ein paar Monaten ein 50mm² durchgezogen und war über 7 Stunden dabei, wegen Biegsamkeit und so. Ich möchte mal wissen, wie lange man beim Tigra dabei ist bei einem 70mm² !!!
Aber 50mm² reicht auf jeden Fall! Für meine beiden RF Power Endstufen reichen 50mm² ja auch.
Re: Frage zum Powercap
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 22:41
von Anonymous
das kabel is so biegsam wie nen kondom
absolut net starr
Re: Frage zum Powercap
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 23:52
von Anonymous
Okay, alles klar. Hab hier noch nen Reststück Rockford 53mm². Das biegt so schnell keiner !!!
Re: Frage zum Powercap
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 10:00
von MikeOCTW
habt ihr bilder, wo ihr die grossen anl sicherungshalter untergebracht habt?
ich hab nur ein 35er kabel liegen - steht zwar hochflexibel drauf - lässt sich auch schön biegen, aber der radius, dem man braucht um neben der batterie den sicherungshalter auch wieder rausnehmen zu können, den kriegt man kaum zusammen.
also momentan muss ich bei mir schon arg rumfummeln, um an den sicherungshalter zu kommen und aufmachen zu können.
Re: Frage zum Powercap
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 10:15
von TeenTigra
Am besten mit ner Kleme den Halter driekt an die Batterie und da gleich das Kabel dran-
P.S. Simon das Kabel ist gestern verschickt worden.