Seite 5 von 5
Re: kompressor umbau für c20xe?
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 16:44
von Tigra V6 X30XE
@ Rosso:
Son´ blauer E-Kadett, oder?
Re: kompressor umbau für c20xe?
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 08:28
von Rosso
ja genau, mit verchromtem käfig, und sowiso alles verchromt..
es wird schon der sein.. aber wie viel leistung der mitm kompressor hatte kann ich dir auch nicht mehr sagen.. :?
Re: kompressor umbau für c20xe?
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 16:19
von Tigra V6 X30XE
@ Rosso:
Da ich dieses Wochenende endlich Mal wieder zu Hause bin, schaue ich Mal in der einen Flash nach und werde die Daten des Kadett-E-Kompressor noch nachreichen.
Re: kompressor umbau für c20xe?
Verfasst: So 5. Sep 2004, 20:43
von Tigra V6 X30XE
Moin Jungs,
so, ich habe endlich den Flash-Bericht gefunden, in dem im Jahre 2001 der E-Kadett-16V-Kompressor vom Silvan drin stand:
Zitat Flash:
"Ich hab´schon länger wegen Kompressor überlegt, aber der Preis hat mich abgeschreckt, berichtet Silvan. Letztlich machte er ein interessantes Angebot der Firma Delta-Motor mit einem schwedischen Enem-Kompressor aus. Zuerst wurden 16V-Rumpf und Getriebe zum Pulverbeschichten gegeben, dann ging der Motor zum Neuaufbau zu Delta. Die Leistungsspezialisten verbauten modifizierte Turbo-Kolben sowie Spezialpleuel und sorgten für die notwendige Verdichtungsreduzierung. Kurbelwelle und Schwungscheibe wurden feingewuchtet. Auch das Steuergerät ist natürlich neu programmiert. Silvan bestückte den Motor zuhause mit seinem 16V Kopf und verbaute den Kompressor, den er gleich mit einem kleineren Antriebsrad geordert hatte. Zur Kühlung wurde eine Leitung aus der Ölwanne gelegt. Das großvolumige Ansaugrohr aus Chromstahl ist made by Silvan, und der K & N-Trichter sitzt tief unten hinter dem Stoßfänger. Die Einbaulage des Motors musste geändert werden: Hinten an der Spritzwandseite wurde der Vierzylinder mittels dickerem Motorlager zwei Zentimeter angehoben, an der Vorderseite etwas tiefer eingebaut. Schliesslich musste das Triebwerk noch etwas versetzt werden - Entweder kam die Spannrolle dem Blech oder das Ansaugteil dem Bremskraftverstärker zu nah. Jetzt liegt alles im grünen Bereich, die Kurbelwelle legt sich mächtig ins Zeug und bei 0,8 bar Ladedruck gibt Silvan 230 PS an."