Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 09:46
undertaker hat folgendes geschrieben:
Wäre ja ein starkes Stück,
ich könnte mir aber vorstellen das man beim nachfertigen ein originales Bauteil nimmt, die Nummer entfernt, die Änderung mit GFK oder sonst wie erstellt und dann davon die Negativform herstellt, ich denke es ist Spritzguss.
Aber wenn es ein originales Bauteil ist, wären 125.-Euronen für den Umbaukit ne menge Holz.
Wer bietet wo einen Ubaukit für 125€ an? Was soll da denn alles drin enthalten sein?
Ich glaube es ist klar das es um einen Umbaukit von DSOP ging und geht, deshalb brauche ich nicht an meiner Wahrnehmungskraft zu arbeiten, ich habe ja die Frage damals gestellt und nach einem Umbaukit gesucht.
Anbei die PN von dsop, ich hoffe es ist in seinem Sinne.
Wenn du die Teile schon vor Jahren bei dsop gekauft hast warum stellst du dann so bescherte Fragen und nenn mich nicht Pappnase du Schwachkopf!
PN
hallo,
da gehört/passt nen serienfilter rein, weil das unterteil ist ja serie vom tigra.
kannst natürlich nen kun oder ä. reinmachen.
gruss d.s.
der kastenkit kostet kmplt 125,- euro
gruss d.s.
hallo,
ja, den kasten bauen wir. irgentwie logisch, sonnst könnt ich ihn nicht anbieten....... der durchmesser is 80mm, so wie das für nen funktionierenden 16v nötig ist.
http://www.dsop.net/products/index_corsa_60.php
gruss d.s.
Historie:
Hallo erst mal
ich bin gerade mitten im Umbaustress bzw. -spaß.
Meine Frage geht dahin, das ich gehört habe das man mit einigen Änderungen den Originalen Luftfilterkasten vom corsa b nehmen kann, nur sind die Durchmesser kleiner anstatt 60mm nur 50mm.
Ich möchte gern die Ansauggeräusche so wenig wie möglich hören, KN57i fällt deshalb aus, außerdem saugen die offenen Filter die warme Luft aus dem Motorraum an.
Ich habe jedoch so Kappen gesehen für die 57i, wodurch man sich die Luft woanders her ziehen kann, hat jemand Tips oder Erfahrungen?
Gruß Legi
Ich hab schon öfters gelesen, dass dsop bei seeinen Umbauten einen anderen Lufi-deckel verwendet
Moin
erst mal danke für die Antworten, habe am Samstag erst mal den Originalen Luftfilterkasten eingebaut.
Habe den ganzen Kram der drin war rausgeschmissen und mal die Durchmesser verglichen kleinster Durchmesser am Luftmassenmesser ist ca.59mm, kleinster Durchmesser im Ori.Luftfilterkasten ist 56mm, ich werde erst mal versuchen wie sich das Fährt und dann warscheinlich auf diese geschichte von BMC umbauen kostet ca.115 bei Sandtler.
Eigentlich kann man sich son Ding auch selber bauen.
Sind diese BMC Teile viel Lauter als Original, hat jemand sowas verbaut?
Gruß Legi
Ich noch mal!
Es gibt anscheinend noch eine bessere Lösung, die Firma DSOP stellt Luftfilterkästen mit größeren Durchmessern her und vertreibt die auch, wenn ich einen Preis habe werde ich den hier posten!
Gruß Legi
edit!
So hab mit DSOP gesprochen der Kit für den Kompletten Luftfilterkasten kostet ca. 125.-Euronen!
Also ich hab den Umbaukit von SP und habe den kleinen Kasten am Luffi abgesägt dann passt er ganz gut rein liegt aber fast an der Zahnriemenverkleidung an.
Hier der Lufi von DSOP
http://www.dsop.net/gallery/autos/DSCI0006.jpg
Von wo zieht der DSOP Kasten denn frische Luft? Ich seh da nix, und ohne Frischluftansaugung ist doch der ganze Kasten fürn Po?!
OT
Dachte auch immer MTech und SP vertreiben dieselben Umrüstsätze
Moin der untere Teil des Kastens ist original, wenn auf dem Bild der Plastik schnorchel nicht drauf ist, heißt das nicht das man den nicht einbauen kann, zudem ist der originale Lufi leiser als ein offener Filter.
Gruß Legi
Wäre ja ein starkes Stück,
ich könnte mir aber vorstellen das man beim nachfertigen ein originales Bauteil nimmt, die Nummer entfernt, die Änderung mit GFK oder sonst wie erstellt und dann davon die Negativform herstellt, ich denke es ist Spritzguss.
Aber wenn es ein originales Bauteil ist, wären 125.-Euronen für den Umbaukit ne menge Holz.
Wer bietet wo einen Ubaukit für 125€ an? Was soll da denn alles drin enthalten sein?
Ich glaube es ist klar das es um einen Umbaukit von DSOP ging und geht, deshalb brauche ich nicht an meiner Wahrnehmungskraft zu arbeiten, ich habe ja die Frage damals gestellt und nach einem Umbaukit gesucht.
Anbei die PN von dsop, ich hoffe es ist in seinem Sinne.
Wenn du die Teile schon vor Jahren bei dsop gekauft hast warum stellst du dann so bescherte Fragen und nenn mich nicht Pappnase du Schwachkopf!
PN
hallo,
da gehört/passt nen serienfilter rein, weil das unterteil ist ja serie vom tigra.
kannst natürlich nen kun oder ä. reinmachen.
gruss d.s.
der kastenkit kostet kmplt 125,- euro
gruss d.s.
hallo,
ja, den kasten bauen wir. irgentwie logisch, sonnst könnt ich ihn nicht anbieten....... der durchmesser is 80mm, so wie das für nen funktionierenden 16v nötig ist.
http://www.dsop.net/products/index_corsa_60.php
gruss d.s.
Historie:
Hallo erst mal
ich bin gerade mitten im Umbaustress bzw. -spaß.
Meine Frage geht dahin, das ich gehört habe das man mit einigen Änderungen den Originalen Luftfilterkasten vom corsa b nehmen kann, nur sind die Durchmesser kleiner anstatt 60mm nur 50mm.
Ich möchte gern die Ansauggeräusche so wenig wie möglich hören, KN57i fällt deshalb aus, außerdem saugen die offenen Filter die warme Luft aus dem Motorraum an.
Ich habe jedoch so Kappen gesehen für die 57i, wodurch man sich die Luft woanders her ziehen kann, hat jemand Tips oder Erfahrungen?
Gruß Legi
Ich hab schon öfters gelesen, dass dsop bei seeinen Umbauten einen anderen Lufi-deckel verwendet
Moin
erst mal danke für die Antworten, habe am Samstag erst mal den Originalen Luftfilterkasten eingebaut.
Habe den ganzen Kram der drin war rausgeschmissen und mal die Durchmesser verglichen kleinster Durchmesser am Luftmassenmesser ist ca.59mm, kleinster Durchmesser im Ori.Luftfilterkasten ist 56mm, ich werde erst mal versuchen wie sich das Fährt und dann warscheinlich auf diese geschichte von BMC umbauen kostet ca.115 bei Sandtler.
Eigentlich kann man sich son Ding auch selber bauen.
Sind diese BMC Teile viel Lauter als Original, hat jemand sowas verbaut?
Gruß Legi
Ich noch mal!
Es gibt anscheinend noch eine bessere Lösung, die Firma DSOP stellt Luftfilterkästen mit größeren Durchmessern her und vertreibt die auch, wenn ich einen Preis habe werde ich den hier posten!
Gruß Legi
edit!
So hab mit DSOP gesprochen der Kit für den Kompletten Luftfilterkasten kostet ca. 125.-Euronen!
Also ich hab den Umbaukit von SP und habe den kleinen Kasten am Luffi abgesägt dann passt er ganz gut rein liegt aber fast an der Zahnriemenverkleidung an.
Hier der Lufi von DSOP
http://www.dsop.net/gallery/autos/DSCI0006.jpg
Von wo zieht der DSOP Kasten denn frische Luft? Ich seh da nix, und ohne Frischluftansaugung ist doch der ganze Kasten fürn Po?!
OT
Dachte auch immer MTech und SP vertreiben dieselben Umrüstsätze
Moin der untere Teil des Kastens ist original, wenn auf dem Bild der Plastik schnorchel nicht drauf ist, heißt das nicht das man den nicht einbauen kann, zudem ist der originale Lufi leiser als ein offener Filter.
Gruß Legi