Fächerkrümmer, lohnt sich das?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Picmasta

Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?

Beitrag von Picmasta »

neue schrauben? eigentlich doch nur neue Muttern am Krümmer, oder? also schrauben vom Krümmer vom Hosenrohr zum Krümmer kann man ja behalten, wenn man die passenden schon vorher hatte, ich musste die mir noch bei opel holen, weil ich nicht genau wusste ob meine alten passen ;)

Zu der drosselklappe wäre noch zu sagen, dass die 1,6er auf die 1,4rer brücke passt und die an den 1,2 block passt oder sowas, also die 1,8er passt nicht auf die 1,2er brücke. waldbrand hatte da mal ein topic was C12NZ tuning hieß.

Wenn man die C1*NZ Drosselklappen auf einen X1*SZ Motor machen will, muss man alles an der neuen drossleklappe abbauen auch das ding was von vorne dran geschraubt ist, weil da sonst ein anschluss zuviel ist, dann geht es aber ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?

Beitrag von Speedy »

Picmasta hat geschrieben:Wenn man die C18NZ Drosselklappen auf einen X1.SZ Motor machen will, muss man alles an der neuen drossleklappe abbauen auch das ding was von vorne dran geschraubt ist, weil da sonst ein anschluss zuviel ist, dann geht es aber ]Das nimmt man dann einfach von der alten DK[/color]

Gruß Pic
Ich bin so frei und vevollstänige den Text

Die 1,6i Brücke muss man bei der 1,8 Drossel nehmen weil sie sich sonst nicht mehr ganz öffnet.
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?

Beitrag von Homer-Mix »

[quote="Picmasta"]neue schrauben? eigentlich doch nur neue Muttern am Krümmer, oder? also schrauben vom Krümmer vom Hosenrohr zum Krümmer kann man ja behalten, wenn man die passenden schon vorher hatte, ich musste die mir noch bei opel holen, weil ich nicht genau wusste ob meine alten passen ]

och...die alten sind be mir bei erneuter montage teils während des anziehens gebrochen,seit dem hab ich mir angewöhnt immer neue zu verbauen.kost ja net die welt.
Benutzeravatar
Opelracer

Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?

Beitrag von Opelracer »

@ REKW5005

Du meintest dass dir dein Motor im Vergleich zu kleineren langsam vorkommt,
es kann auch sein dass deine Ventile ect. nicht mehr ganz dicht sind und dadurch Leistung verloren geht. Hatte ich bei meinem 1.4 16V, jetzt mit dem Austauschmotor ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht, geht jetzt schon ganz anders. Schuld waren denke ich hauptsächlich die undichten Ventile.
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?

Beitrag von Speedy »

Homer-Mix hat geschrieben:
Picmasta hat geschrieben:neue schrauben? eigentlich doch nur neue Muttern am Krümmer, oder? also schrauben vom Krümmer vom Hosenrohr zum Krümmer kann man ja behalten, wenn man die passenden schon vorher hatte, ich musste die mir noch bei opel holen, weil ich nicht genau wusste ob meine alten passen ]

och...die alten sind be mir bei erneuter montage teils während des anziehens gebrochen,seit dem hab ich mir angewöhnt immer neue zu verbauen.kost ja net die welt.

Bei nur 25nm abgebrochen :shock:

Hatte die alten Sandgestralht überprüft und wieder montiert und waren ausn 88 corsa und kein Bolzen ist abgerissen.
Benutzeravatar
Zerio

Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?

Beitrag von Zerio »

Ich würd auch neue nehmen. Ich hab eine beim abschrauben abgerissen. War auch nen Akt den scheiß rauszubekommen. Hab zwar jetzt auch die alten drin, aber nur weill sonntag war und ich nicht bis Montag warten konnte.
Benutzeravatar
Tigra V6 X30XE

Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?

Beitrag von Tigra V6 X30XE »

Moin,

Mal zurück zum Thema Fächerkrümmer und so:

Kennt vielleicht einer von Euch eine Firma, die nen´ Fächerkrümmer für den 3.0-Liter 24 V-Motor (X30XE) mit TÜV anbietet? Bin nämlich schon seit Monaten auf der Suche nach so nem´ Dingen, aber habe nichts gefunden, nur Mal einen ohne TÜV, aber TÜV sollte er schon haben.
Antworten