Nö ist es nicht, zu früh gefreut! Aber hast du schon einen wagen auf der motorshow gesehen bei dem der motorraum die Hauptrolle spielt der keine dran hat? Also des fänd ich arg arm...
ich nehm mal an, dass der neue TopSpeed nicht eingetragen wird
dafür ist ne Drehzahlanhebung auf knapp über 7000/min nötig u. im Gutachten wird halt stehen, dass die max. Drehzahl gleich bleibt.... das kontrolliert ja eh keiner, wie hoch der wirklich drehen kann.
Oder hat bei euch schon mal ein Prüfer den Motor in den Begrenzer gedreht.....????
Gut... okay. Ich weiß was du meinst, du weißt was ich meine. Schluss mit den haarspaltereien. Müssen den Thread ja nicht mit so nen Kram vollmüllen oder?
Ich habe die Tage mal bei dbilas angefragt ob man die im Umbau enthaltenen Teile auch einzeln bekommt. Hatte mir das eigentlich so gedacht das ich mim Weihnachtsgeld z.B. das Flowtec-Saugrohr hole und dann übers Jahr verteilt das Flowmaster-System und die Auspuffanlage mit Krümmer und Kat. Und dann, nach ner Zeit des sparens (und schonmal so 155 PS) den Rest.
Gibbet nicht sagen die von dbilas. Bis auf Flowtec und Flowmaster sind die im Umbau enthaltenen Teile nicht einzeln zu bekommen. Find ich echt blöd... so könnte man sich schön eins nach dem anderen holen und müsste nicht auf einmal 5000 € raushauen.
als ich vor 4 monaten oder so mit den über das umbaun auf turbo geredet habe, so sagte man mir, dass ich den einbau nicht bezahlen müsse.
sondern nur den turbo.
geiler rabatt wie ich finde...
Ich bin auch sehr interessiert am Turbo Umbau. Leider bringt mich der Thread hier nicht wirklich weiter, denn alles hier hab ich auch auf der Messe erfahren.
Meine Empfehlung für einen Umbau ist, bis zur kommenden Messe in Essen zu warten. In der Zeit gibts gute Rabatte, auch wenn man nicht auf der Messe den Auftrag zum Umbau erteilt. Vielleicht gibts den Rabatt bei der Messe am Bodensee.
Es scheint sich leider keiner im Forum zu befinden, der wirklich so einen Umbau fährt.
daniel90060K hat geschrieben:ich nehm mal an, dass der neue TopSpeed nicht eingetragen wird
dafür ist ne Drehzahlanhebung auf knapp über 7000/min nötig u. im Gutachten wird halt stehen, dass die max. Drehzahl gleich bleibt.... das kontrolliert ja eh keiner, wie hoch der wirklich drehen kann.
Oder hat bei euch schon mal ein Prüfer den Motor in den Begrenzer gedreht.....????
MfG,
Daniel
es wird sowohl die neue Höchstgeschwindigkeit eingetragen sowie auch die Drehzahländerung und eben auch PS (is denke ich klar )
ich hab zwar keinen Turbo in meinem schnuckeligen x12xe drinn aber der Motor regelt erst bei 8000 u/min ab wenn ich es drauf anlegen und hat aber bis dahin auch genügend kraft, was man denke ich beim 1.8er mitm Turbo umbau noch extremer merken sollte. Das die Drehzahl allgemein angehoben wird is denke ich auch klar, denn von untenrauf richtig leistung zu gewinnen ist denke ich auch nur durch A turbo und B Hubraum möglich
ich interssiere mich für einen Motorumbau beim Tigra.
Hier im Forum laß ich, dass ein X18XE1 und Z18XE beide Smallblocks wären und der Umbau so deutlich einfacher wäre, weil keine neuen Motorhalter reinkommen und auch die Balance der Fahrzeugs bestimmt nicht so dermaßen verändert wird (Frontlastigkeit ect.).
Dadurch doch auch wesentlich billiger, oder irre ich da?
Wäre ein X18XE1 oder Z18XE mit e-Gas eine lohnenswerte Aufrüstung für einen 1.4 90 PS Tigra?
Sollte ich besser den Tigra mit X14XE Turbo aufrüsten lassen von dbilas oder einer anderen guten Firma?
2 Liter ist sicherlich eine interssante und coole Sache, z.B. X20XEV oder C20XE und 136 respektive 150 PS sind bestimmt auch ziemlich gut.
Ist für mich etwas knifflig das zu entscheiden, weil ich einfach die Pros und Kontros nicht gut kenne und ich wollte fragen, ob ihr mich hier im Forum, wo einige schon C20LET sogar gemacht haben, beratet könntet.
Ich habe mal hier rein gepostet, weil die Turbo Optionen für den 1.4 und 1.8 ja auch für mich interessant wären.