Power Cap

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von an-tigra-vity »

eijo, deswegen ja...es kamen nur 8,4 volt an der endstufe an.
jetzt entlade ich gleich mal das cap und bau es ein und lade es und schließ es an....mal schauen, was dann is....

ps: kann eigentlich was passieren, wenn man die beiden pole des caps anfasst ?
Benutzeravatar
insane

Re: Power Cap

Beitrag von insane »

Ja. Da kriegst ordentlich einen geballert.
Der Cap entlädt sich über Deinen Haut-Widerstand. Bis auf nen Schrecken und vielleicht bisschen Schmerzen in der Hand solltest aber nichts bleibendes davon tragen. ;)
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von an-tigra-vity »

wie behindert ist das denn ? und dann ist nicht mal ne schutzkappe darüber ? jeehaa...da muss nur jemand mal dranlangen, der keinen plan hat und dann ? hmm..
irgendwie hab ich jetzt angst des ding anzuschließen...
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von sgtsaad »

an-tigra-vity hat geschrieben: irgendwie hab ich jetzt angst des ding anzuschließen...


Ach Quatsch! Da passiert schon nix ;)
Hab schon mehrere angeschlossen und hab noch NIE eine "geballert" bekommen!
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von an-tigra-vity »

ja, aber jetzt wo man es weiß, ist die verlockung da, einfach mal hinzulangen ;) .

so jetzt noch ne frage zur schaltung:

welche Variante ist besser ? sind beide Varianten Möglich ?
Benutzeravatar
insane

Re: Power Cap

Beitrag von insane »

Ist egal, welche von den beiden Varianten Du nimmst... Ist doch beides Parrallel zu dem Amps.

Gleich kommt zwar wahrscheinlich der nächste, der sagt, Du sollst die Massekabel zu den Amps ziehen, damit der nächste danach wieder sagt, dass das Unsinn ist, aber Fakt ist... Es ist völlig egal. ;)

Es gibt übrigens auch Caps mit Kappen über den Anschlüssen. ;)
Bei den 12-14V, die anliegen und durch den hohen Haut-Widerstand der geringe Strom sind für den Menschen eh ungefährlich... Kannst von mir aus auch mal dran langen. Musst halt hinterher nur den Cap wieder laden. ;)
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von an-tigra-vity »

ok, danke für die antwort.
ich weiß dass beides parallel geschaltet ist, deswegen hab ichs auch so gezeichnet. ich hab halt nur überlegt, weil es hieß doch :
Kabel möglichst kurz halten. da dachte ich halt, dass außer dem plus kabel auch das massekabel sehr kurz gehalten werden muss.
aber mir wäre die erste variante lieber, weil ich dann nicht extra nochmal in die stadt müsste um kabel und kabelschuhe zu holen.
denn für variante 1 hab ich alles daheim ;)
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von an-tigra-vity »

ok, habs jetzt nach variante 1 angeschlossen.
alles funktioniert einwandfrei und es gefält mir richtig gut :)

super sound und geiler bass (rückenmassage ;) )

aber nochmal ne frage, wenn ma die zündung anmachst, ist es normal, dass das powercap einmal ganz kurz piept ?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Power Cap

Beitrag von SiMsound »

Ne eigentlich nicht.
Benutzeravatar
bigbings

Wieder mal Ne Frage wegen aufladen

Beitrag von bigbings »

Hi Leute,

hab mir n Powercap (Alfatec A80) gekauft. In der Bedienungsanleitug steht nix mit Widerstand und es ist auch nix dabei gewesen. AUßerdem hat der eine Schutzelektronik.
Trotzdem will ich den nicht ohne Widerstand anschließen...

Nebenbei: Ich hab n Subwoofer mit LED Beleuchtung (4 Stück)

Und hier kommt die Frage: Kann ich beim Aufladen anstatt einer 12 V Birne auch die Anschlüsse der LEDs zwischen Pluskabel und Pluspol halten? Die LEDs werden ja auch mit 12 V betrieben...

Bin leider nicht so bewandert was Widerstände und sowat alles angeht.

LG
Antworten