H&R Federn

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: H&R Federn

Beitrag von Bleifuß »

Bleifuß hat geschrieben:
Hallo

.... und habe da im Auktionshaus Sportfederteller gefunden mit denen der Wagen noch 10-15mm tiefer kommen soll an der Vorderachse.

Macht es also sinn soetwas zusätzlich zu verbauen?

Sportfedernteller bei E___


Ich finde auf den ganzen Fotos mit 30/30 Tieferlegung wirkt der Wagen vorn immer etwas höher- sieht irgendwie unsymetrisch aus.
Sind die teile in Verbindung mit Sportfedern überhaupt zulässig?

Please help me :|
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: H&R Federn

Beitrag von kai9r »

Wenn alles glatt läuft wird bei mir Samstag Gewindefahrwerk eingebaut und die Felgen kommen drauf.

Hatte mir als Maße auch VA 295mm und HA 300mm ausgesucht wie elprof.

Rein "theoretisch" müsste das einer 50/45 Tieferlegung entsprechen.
Felgen sind 7x17 ET38 mit 205/40 R17. Also hab ich nochmal ca. 1,5 cm mehr Durchmesser wie die 195/45 R16.

Ob man da wohl schon ziehen muss?
Benutzeravatar
autobau

Re: H&R Federn

Beitrag von autobau »

wegen den federtellern keine ahnung frag am besten mal tüv oder ruf bei ner Firma an die se vertreiben die müssten es glaub ich wissen aber ich bezweifle das die 10-15 mm tiefer kommen
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: H&R Federn

Beitrag von Bleifuß »

Nochmal die Federteller.
Nach welchem Prinzip sollte das denn funktionieren mit der Tieferlegung durch andere Federteller? Würd da irgendwie durch die Bauart etwas Kolbenhub des Dämpfers verringert- wäre ja nicht so optimal da man ja nicht ohne Grund 30er Federn zu Seriendämpfern wählt.

Wer weiß da bescheid?

Danke schon mal und
MFG
Benutzeravatar
chrishatred

Re: H&R Federn

Beitrag von chrishatred »

OE-PK-883 hat geschrieben: An Querfugen poltert der öfters,war aber vorher nicht viel weniger,den Rest kann ich nicht bestätigen,kein schwingen und auch auf der AB top,hab allerdings auch die Sportdämpfer.
hatte icha uch das poltern.... waren 30er federn mit den sportdämpfern.....

seitdem ich das koni gewinde drin hab ist jegliches poltern weg!!
Benutzeravatar
wuchst

Re: H&R Federn

Beitrag von wuchst »

@ elprof3103: Was hast du denn an den Radkästen bearbeitet? Nur das Plastik abgeschnitten oder mehr?

@ Kai9r: Hast du dein Fahrwerk am Samstag eingebaut? Wenn ja, wie passts denn?

Ich hab vor am Freitag Federn einbauen zu lassen (bei D+W oder Speedbox). Hoffe, dass es net am Rad hinten schleift, wenn jemand hinten sitzt. Hat noch jemand 30 oder 35 Federn mit der Reifengröße 205/40 17 drin und schleift da was?
Benutzeravatar
elprof3103

Re: H&R Federn

Beitrag von elprof3103 »

wuchst hat geschrieben:@ elprof3103: Was hast du denn an den Radkästen bearbeitet? Nur das Plastik abgeschnitten oder mehr?
Genau. Vorn mussten aber noch die Schrauben gekürzt werden.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: H&R Federn

Beitrag von kai9r »

@Wuchst: Ja Fahrwerk ist drin. Zur Zeit auf 40/30 gedreht. Wenn ich diese oder nächste Woche meine Alus draufschmeiße wird nochmal auf 50/45 gedreht, das sollte dann genauso sein wie ich es haben wollte.

Zur Zeit schleift noch nix bei 40/30 und den *hust* 155/80 R13 *hust*. Hoffe das ich nochmal mit dem blauen Auge bei den 17ern ( Radlauf und Schrauben ) wegkomme :P
Benutzeravatar
Kitti

Re: H&R Federn

Beitrag von Kitti »

Hi,

ich hab auch jetzt H&R Federn 30/30.
Kostenpunkt:

Federn=120€
Einbau=30€
Vermessung, Einstellen & TÜV=70€

ca. 220€ für alles...

Einbau hat mir der Nachbar (Opelmechaniker) gemacht, sonst hätte es nie 30€ gekostet ;)
Benutzeravatar
Housi

Re: H&R Federn

Beitrag von Housi »

Guten Abend zusammen,

hab vor mir die Federn auch zu holen.

Hab da nur noch kurz ne Frage:

Hab irgendwo gelesen das man ab bestimmter Kilometerzahl nicht mehr nur die Federn wechseln sollte?
Stimmt das oder ist das bei 30 mm Federn nie ein Problem?

Hab jetzt 50.000 km drauf, müsste kein Problem sein oder?



Gruß Housi
Antworten