Zahnriemen-bischen teuer ????
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
Aha , na ich weiß ja nicht wo Opel alle Ersatzteile fertigen lässt, aber kann ja sein das deine "Originalen" Teile vom selben Hersteller wie meine "Zubehör" Teile sind. Und wenn die Original Teile so ne bessere Qualität hätten , dann würden nicht ständig welche Rumheulen das was im A.. ist. Allgemein kann man zubehör Teile problemlos verwenden (Schlechter waren die Teile die ich gekauft hatte bis jetzt nicht). Es müssen aber nicht unbedingt Ebay Bremsscheiben sein. Da sollte es dann doch Qualität sein. Aber von so Autoteilefritzen ala Westram Atu usw sind die Teile i.o.
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
Hi
Ich kann mal aufzählen was es bei meinem 1,4 16V gekostet hat.
War Anfang des Jahres bei Autofit.
Zahnriemen Motorsteuerung erneuern -- 36€
Zusatzarbeiten Servolenkung -- 4,50€
Spannrolle Zahnriemen erneuern -- 4,50€
Wasserpumpe erneuern -- 22,50€
Steuerriemen-Kit OPEL -- 110,67€
Wasserpumpe OPEL -- 62,50€
Keilrippenriemen Micro-V -- 27,19€
Kühlerfrostschutz -- 17,40€
SUMME: 285,26€
mit Mehrwertsteuer: 330,90€
MfG
Ich kann mal aufzählen was es bei meinem 1,4 16V gekostet hat.
War Anfang des Jahres bei Autofit.
Zahnriemen Motorsteuerung erneuern -- 36€
Zusatzarbeiten Servolenkung -- 4,50€
Spannrolle Zahnriemen erneuern -- 4,50€
Wasserpumpe erneuern -- 22,50€
Steuerriemen-Kit OPEL -- 110,67€
Wasserpumpe OPEL -- 62,50€
Keilrippenriemen Micro-V -- 27,19€
Kühlerfrostschutz -- 17,40€
SUMME: 285,26€
mit Mehrwertsteuer: 330,90€
MfG
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
400€ sind bei ner vernünftigen werkstatt mit guten teilen locker drin! das ist dann sogar noch ein guter preis!
ein zahnriemenkit zb von contitech kostet ca 110€ dann ne wasserpumpe ca 50€ dann eigentlich noch neue schrauben für die spann und umlenkrollen ca 15€ (sind nicht ganz billig weiss aber den genauen preis gerade nicht!)
dann sind wir schon bei 175€ nur material! somit sollte jetz dem letzten klar sein das man für 180€ kein gescheites zeug bekommen kann wenn da die arbeitszeit schon mit dabei ist! und die schrauben werden bei den meisten werkstätten nicht gewechselt sondern einfach die alten rein und gut!
bei freien werkstätten ist das immer so ne sache mit den drehmomenten ich glaub kaum da die nach vorgabe arbeiten eher nach "ich zieh einfach an bis es fest ist!"
wenn dann die schraube von der spannrolle oder umlenkrolle reisst ist das geheule groß...
ein zahnriemenkit zb von contitech kostet ca 110€ dann ne wasserpumpe ca 50€ dann eigentlich noch neue schrauben für die spann und umlenkrollen ca 15€ (sind nicht ganz billig weiss aber den genauen preis gerade nicht!)
dann sind wir schon bei 175€ nur material! somit sollte jetz dem letzten klar sein das man für 180€ kein gescheites zeug bekommen kann wenn da die arbeitszeit schon mit dabei ist! und die schrauben werden bei den meisten werkstätten nicht gewechselt sondern einfach die alten rein und gut!
bei freien werkstätten ist das immer so ne sache mit den drehmomenten ich glaub kaum da die nach vorgabe arbeiten eher nach "ich zieh einfach an bis es fest ist!"
wenn dann die schraube von der spannrolle oder umlenkrolle reisst ist das geheule groß...
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
also ich finde diese diskussionen hier sehr scheisse. ihr greift euch hier extrem an. was bringt es?
klar ist doch das es unterschiede schon allein in den regionen gibt, wo man es machen lässt. im norden bestimmt billiger wie hier im süden. dann kommts drauf an wo. freie werkstatt oder FOH?
Klar bei Opel ist es teuer - die wollen halt kassieren - aber wer sagt einem, das opel selber NUR originale Teile verbaut? es gibt genug die bescheissen udn vielleicht auch beim AET oder ATU die einzelteile holen und dann für teures geld verbauen.
desweiteren bezweifle ich auch, das die zubehörteile ne schlechtere qualität besitzen wie die von opel.
ATU usw kaufen in sehr großen mengen beim hersteller - deswegen billiger. da liegt oft der unterschied.
aber ich würde mir bei 180 euro kosten auch gedanken machen, warum so billig, wenn die teile allein schon so um die 110 - 130 euro kosten. niemand verbaut in 1,5 stunden für nur ca. 50 euro in ner freien werkstatt
klar ist doch das es unterschiede schon allein in den regionen gibt, wo man es machen lässt. im norden bestimmt billiger wie hier im süden. dann kommts drauf an wo. freie werkstatt oder FOH?
Klar bei Opel ist es teuer - die wollen halt kassieren - aber wer sagt einem, das opel selber NUR originale Teile verbaut? es gibt genug die bescheissen udn vielleicht auch beim AET oder ATU die einzelteile holen und dann für teures geld verbauen.
desweiteren bezweifle ich auch, das die zubehörteile ne schlechtere qualität besitzen wie die von opel.
ATU usw kaufen in sehr großen mengen beim hersteller - deswegen billiger. da liegt oft der unterschied.
aber ich würde mir bei 180 euro kosten auch gedanken machen, warum so billig, wenn die teile allein schon so um die 110 - 130 euro kosten. niemand verbaut in 1,5 stunden für nur ca. 50 euro in ner freien werkstatt
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
Ist jetzt eigentlich 100%ig geklärt ob bei ATU für 180 Euro auch wirklich alle Teile dabei sind?
400 Euro wenn man das machen lässt halte ich auch für nen guten Kurs, die Preise für die Ersatzteile wurden ja genannt. Und beim 16V hätte ich persönlich auch garkeinen Bock den ZR zu erneuern... das ist ne kack arbeit
400 Euro wenn man das machen lässt halte ich auch für nen guten Kurs, die Preise für die Ersatzteile wurden ja genannt. Und beim 16V hätte ich persönlich auch garkeinen Bock den ZR zu erneuern... das ist ne kack arbeit
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
Eltron hat geschrieben: Klar bei Opel ist es teuer - die wollen halt kassieren - aber wer sagt einem, das opel selber NUR originale Teile verbaut?
Weil die sich das nicht leisten können... Oftmals ist das Zubehör-Zeugs schlechter in der Verabeitung, sonst könnten die den Preis nicht so billig machen... klar, kassiert der Autokonzern auch noch gerne mit, aber 100% differenz im Vergleich zum Originalen Opel-Teil finde ich schon ein wenig angseinflössend...
Ich find die 400€ auch ok... bei meinem V6 reicht das nicht...

Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
wollte eigentlich nicht mit diesem Topic bezwecken das sich alle jetzt so angiften. Lasse es auf jeden Fall dort machen.
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
Nur noch abschliessend,es gibt zübehör,das ist baugleich oder sogar gleicher hersteller wie originalteile,aber es gibt auch zubehör z.b. radlager oder wasserpumpe,ölpumpe usw da merkt man nen deutlichen unterschied.
Ist genau das gleiche bei blechteilen,es gibt gutes zubehör,was überschuss ist von originalteilen oder eben seperat hergestellter dreck oder ware,die nicht durch die kontrolle gekommen ist.
Ist genau das gleiche bei blechteilen,es gibt gutes zubehör,was überschuss ist von originalteilen oder eben seperat hergestellter dreck oder ware,die nicht durch die kontrolle gekommen ist.
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
Genau so siehts aus, wenn schon Zubehörteile, dann achte einfach auf nen Bekannten Erstausrüster, wie z.B. ATE, Conti etc. So Firmen sind ja schon bekannt und bieten ne relativ breite palette von Erstausrüsterquali, die wirklich ok ist. Beim Opel direkt kannst de eigentlich nur kaufen gehen, wenn de Preise für ne freie Werkstatt bezahlst, dann deckt sich das mit em Zubehör fast 0 auf 0. Also geh in Zubehörladen, frag was die Teile kosten, dann suchst de dir ne Werkbude und fragst, ob die das machen, wenn du die Teile selber holen würdest und gut ist!
Re: Zahnriemen-bischen teuer ????
tja, atu hat natürlich wieder groß gerechnet:
ach das war für nen x14xe, nee, da ist der preis höher. material, spich wapu plus riemen und rollen kostet 360€ incl. montage.
bei der freien soll ich auch knapp 400€ zahlen, dabei sind dann aber auch motorthermostat und nen neuer keilriemen. klingt doch wesentlich besser.
ach das war für nen x14xe, nee, da ist der preis höher. material, spich wapu plus riemen und rollen kostet 360€ incl. montage.
bei der freien soll ich auch knapp 400€ zahlen, dabei sind dann aber auch motorthermostat und nen neuer keilriemen. klingt doch wesentlich besser.