
Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Hier die Ansichten bei geschlossener Tür (ganz schön dreckig - ich weiß :rolleyes 




Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
und noch von unten bzw. der Seite...



hier sein noch gesagt dass die Unterbrechung und Ausrichtung nach außen gewollt ist - sollte von oben doch mal Wasser reinkommen kann es wunderbar ablaufen und von außen ist es nicht zu sehen wenn man nicht gerade unterdie Tür liegt ...
wobei die letzten Tage hat es ja immer recht heftig geschüttet und da war nicht ein Tropfen mehr auf dem Türholm.
hier sein noch gesagt dass die Unterbrechung und Ausrichtung nach außen gewollt ist - sollte von oben doch mal Wasser reinkommen kann es wunderbar ablaufen und von außen ist es nicht zu sehen wenn man nicht gerade unterdie Tür liegt ...
wobei die letzten Tage hat es ja immer recht heftig geschüttet und da war nicht ein Tropfen mehr auf dem Türholm.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
noch kurz zur Verarbeitung:
1. am allerwichtigsten ist darauf zu achten die zu beklebenden Teile peniebelst mit Lackreiniger sauber zu machen, sonst geht das Profil früher oder später wieder ab.
2. am besten mit einem Heißluftföhn vorher das Gummi und das Blech warm machen - nicht schmelzen
- dabei speziell beim Lack vorsichtig sein und nicht zu lange auf einem Fleck bleiben
3. Gummi ohne Zug ankleben
4. zum Korrigieren die entsprechende Stelle noch mal gut mit dem Heißluftfön warm machen und dann langsam abziehe
5. mit Gummipflegemittel fluten
1. am allerwichtigsten ist darauf zu achten die zu beklebenden Teile peniebelst mit Lackreiniger sauber zu machen, sonst geht das Profil früher oder später wieder ab.
2. am besten mit einem Heißluftföhn vorher das Gummi und das Blech warm machen - nicht schmelzen

3. Gummi ohne Zug ankleben
4. zum Korrigieren die entsprechende Stelle noch mal gut mit dem Heißluftfön warm machen und dann langsam abziehe
5. mit Gummipflegemittel fluten

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Moin,
sieht echt gut aus, aber ich finds echt ein wenig mutig, wie wenig Platz du gelassen hast(der spalt auf dem letzten Bild). Hast ja vorne auf Höhe des Kotflügels keine Dichtung dazu gemacht und wenn du jetzt bei starkem Regen mal ne längere Fahrt machst, kommt da bestimmt einiges rein(unter anderem auch Luft. Also, ich hätt unten noch etwas mehr Luft gelassen.
Trotzdem echt top gemacht. Sieht sehr gut aus und auch die Tips sind hilfreich.
Gruß, Tobi
sieht echt gut aus, aber ich finds echt ein wenig mutig, wie wenig Platz du gelassen hast(der spalt auf dem letzten Bild). Hast ja vorne auf Höhe des Kotflügels keine Dichtung dazu gemacht und wenn du jetzt bei starkem Regen mal ne längere Fahrt machst, kommt da bestimmt einiges rein(unter anderem auch Luft. Also, ich hätt unten noch etwas mehr Luft gelassen.
Trotzdem echt top gemacht. Sieht sehr gut aus und auch die Tips sind hilfreich.
Gruß, Tobi
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
thx, itchybee 
werd das auf jeden fall ausprobieren! der preis ist echt unschlagbar!

werd das auf jeden fall ausprobieren! der preis ist echt unschlagbar!

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
moin tobi,
ja also deinen Gedanken hatte ich zuerst auch, aber wie sich zumindest bei mir herausgestellt hat war der unbegründet.
Ich hab zuerst nur den oben die Dichtung gezogen und unten über die komplette Länge ein Stück zum testen befestigt.
Also vorne an der Tür kann man mit dem Profil den Spalt nicht schließen weil die Tür nach innen stößt, da würde mann dann ein Profil mit der folgenden Form brauchen und innen gegen den Kotflügel kleben: O----
Aber ohnehin kommen, wenn unten sauber dicht ist, da nur auf den ersten 10 Zentimetern ein paar Tropfen hin.
Desshalb hab ichs dann so gemacht - aber wenn man will kann man den Spalt ja auch breiter machen, zumal man da eh nicht hinsieht - mir ging es vorrangig um die Schallreduktion und speziell das untere Gummi macht beim Abrollgeräusch nochmal gut was aus (das Abrollgeräusch wird ein wenig leiser und tiefer).
Der Spalt ist übrigens gar nicht so klein - ist genau ein Zentimeter breit.
ja also deinen Gedanken hatte ich zuerst auch, aber wie sich zumindest bei mir herausgestellt hat war der unbegründet.
Ich hab zuerst nur den oben die Dichtung gezogen und unten über die komplette Länge ein Stück zum testen befestigt.
Also vorne an der Tür kann man mit dem Profil den Spalt nicht schließen weil die Tür nach innen stößt, da würde mann dann ein Profil mit der folgenden Form brauchen und innen gegen den Kotflügel kleben: O----
Aber ohnehin kommen, wenn unten sauber dicht ist, da nur auf den ersten 10 Zentimetern ein paar Tropfen hin.
Desshalb hab ichs dann so gemacht - aber wenn man will kann man den Spalt ja auch breiter machen, zumal man da eh nicht hinsieht - mir ging es vorrangig um die Schallreduktion und speziell das untere Gummi macht beim Abrollgeräusch nochmal gut was aus (das Abrollgeräusch wird ein wenig leiser und tiefer).
Der Spalt ist übrigens gar nicht so klein - ist genau ein Zentimeter breit.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
genau das dachte ich auchwerd das auf jeden fall ausprobieren! der preis ist echt unschlagbar!![]()

Und der hat ja gerade wieder was im Angebot. Die Frage ist halt wo der das Zeug her hat?
Übrigend - den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügeln hab ich damit auch abgedichtet bekommen nur vorne zwischen der Motorhaube und der Stoßstange kann man nichts aufkleben weil einfach der Platz fehlt.
Das wär mir ganz lieb gewesen, weil dann der Motorraum zumindest nach oben gekapselt gewesen währe...
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Sehr saubere Arbeit, danke für die Fotos. Bei meinem ist nämlich serienmäßig nur das Gummi oben an der Türkante dran.
Welchen Spalt meint ihr beim letzten Bild eigentlich, wo Luft oder Wasser rein kommen könnte? Den zwischen den beiden Gummis oder den vom Gummi bis zur Türinnenseite?
Welchen Spalt meint ihr beim letzten Bild eigentlich, wo Luft oder Wasser rein kommen könnte? Den zwischen den beiden Gummis oder den vom Gummi bis zur Türinnenseite?
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
es geht darum dass man den Spalt vorne an der Tür nur sehr schlecht abdichten kann, und da dann auch noch die Spalte zwischen Motorhaube und Kotflügel genau auf die Tür zuläuft wird da während der Fahrt einigens an Wasser reingedrückt.Welchen Spalt meint ihr beim letzten Bild eigentlich, wo Luft oder Wasser rein kommen könnte? Den zwischen den beiden Gummis oder den vom Gummi bis zur Türinnenseite?
Wenn oben nicht abgedichtet ist kommt da dann auch noch Wasser runter
Normalerweise ist das ohnehin egal weil die Tür ja nach unten nicht abgedichtet ist und das Wasser ablaufen kann. Wenn man nun aber rundherum abdichtet könnte Wasser zwischen die Dichtungen gedrückt werden und nicht mehr ablaufen.
Desshalb sollte man generell immer eine Ablaufstelle haben.
Nach meiner Erfahrung ist es aber so, dass wenn rundherum abgedichtet ist, bis auf vorne, der Schweller nur noch auf den ersten 10 cm ein wenig feucht wird. Desshalb habe ich die ersten 5cm,unten an der Tür nicht abgedichtet.
Oben kommt sowiso kein Wasser mehr runter und wenn doch kann es eben durch das "Loch" abfließen
