dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
BlueCorsaRollinOnChrome

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von BlueCorsaRollinOnChrome »

ZITAT:
Aber wie man sieht bekommen manche es auch so eingetragen egal was für ein ESD oder Komplettanlage montiert ist. (siehe oben)
Wo ist die Logik??


Ich rufe hiermit dazu auf das JEDER von euch dem der Tüv sagt das er was nicht eintragen kann/darf von dem Prüfer VERLANGT, die Stelle in den Vorschriften SCHRIFTLICH vorgelegt zu bekommen, die entsprechende Problematik beim Eintragen hervorruft!!!

Mich deucht da haben nämlich gewisse Blaukittel nícht ganz so Plan was sie dürfen und was nicht!
Benutzeravatar
Dragan

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Dragan »

ich habe nächsten donnerstag nen termin bei dbilas wegen dem flowtec rohr lasse direkt dabei den fliter mit einbauen und kicke den k&N57i

habe ja selber nen sport esd von sebring wie es dann beim tüv gelaufen schreib ich dann hier rein.
fakt ist der 57i wurde eingetragen mit dem esd :-)
Benutzeravatar
wuchst

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von wuchst »

Nimmst du zu dem Filter auch direkt den Lufteinlass dazu?
Benutzeravatar
OPC-Corsa16V

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von OPC-Corsa16V »

Es besteht die Möglichkeit die LuFi-ESD-Kombi mit ner Lautstärkemessung zusammen eintragen zu lassen. Speed-Performance (speed-performance.de) macht das z.B. so. Auflage iss glaub ich bei 4000 UPM max. 88 dB oder so.
Benutzeravatar
Garri

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Garri »

OPC-Corsa16V hat geschrieben:Es besteht die Möglichkeit die LuFi-ESD-Kombi mit ner Lautstärkemessung zusammen eintragen zu lassen. Speed-Performance (speed-performance.de) macht das z.B. so. Auflage iss glaub ich bei 4000 UPM max. 88 dB oder so.
Also im Dbilas Gutachten steht nix von wegen ESD.
War vorhin noch mal bei meinem TÜVer und hab ihn gefragt da ich jetzt ne Gr.A drunter habe und halt das dbilas kit und er meinte da im dbilas Gutachten nix drin steht hätte er das genau so eingetragen.
Benutzeravatar
OPC-Corsa16V

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von OPC-Corsa16V »

Das stimmt, wenn im Luftfilter-Gutachten NIX drin steht, dann geht das so in Ordnung. Also einfach LuFi eintragen und Gruppe A mit ner ABE oder so.
Wenns allerdings doch drin steht, kann man's zusammen eintragen mit der oben genannten Geräuschmessung ;) .
Benutzeravatar
Jochen

Dbilas Flowmaster ohne Flow Pipe

Beitrag von Jochen »

Hallo, ich wollte fragen ob man den Flowmaster(Luftfilter) auch ohne Flow Pipe(Schlauch von der Frontschürze zum Luffi) eingetragen bekommt. Mir ist ehrlich gesagt 100€ für so ein Rohr zu teuer. Kann man nicht einfach ein anderes Rohr dafür nehmen. Vielleicht kann mir ja mal einer den Durchmesser von dem Rohr sagen? Danke schonmal
Benutzeravatar
Jochen

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Jochen »

Das mit dem Durchmesser hat sich erledigt, ist der selbe wie der Originale. Noch ne Frage. Hört sich dieser Luffi so ähnlich an, wie ein Pilz z.B von K&N?
Benutzeravatar
GSi-Driver

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von GSi-Driver »

Hallo,

ich habe sowohl den Flowmaster als auch die FlowPipe (auch PowerPipe genannt) eingebaut. Der Flowmaster hat ein eigenes TÜV Gutachten, indem kein Wort von der FlowPipe steht, daher bin ich mir ziemlich sicher, dass man den auch einzeln eingetragen bekommt. Die FlowPipe hat sogar eine unabhängige ABE.
Jedoch würde ich dir nicht empfehlen nur den Flowmaster einzubauen, da der dann sehr viel warme Luft aus dem Motorraum zieht. Vielleicht ist es möglich, dass original Ansaugrohr anstatt der FlowPipe zu verwenden, wobei es möglicherweise Probleme beim Durchmesser der "Rohre" geben wird.
Benutzeravatar
Jochen

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Jochen »

Vom Durchmesser dürfte es keine Probleme geben. Ich hab auf der Dbilas Seite gelesen, dass das Flowpipe auch auf den originalen Luffi passt.
Antworten