Seite 5 von 5
Re: Torsten83 Holzkonstruktion
Verfasst: So 4. Jun 2006, 12:48
von kostemer
hast du auch das holz lackiert?
weil der ponalleim löst sich mit der zeit auf wenn feuchtigkeit eindringen kann..
wird zwar ne zeit dauern aber weist ja nicht wie lange du das auto fährst...
ganz normale holzlack wie man ihn verwendet macht da schon dicht und sieht auch noch richtig fett aus...
http://www.kostemer.com/Medien/Freizeit ... de/014.JPG
sieht man auf dem bild nicht so gut wie schön braun die kiste duch den lack ist ;-)
http://www.kostemer.com/Medien/Freizeit ... de/015.JPG
und hier die anbindung an den bass... 4polig und durch einen dreh an die endstuffe angeschlossen... viel besser als die kabel an die klemmen anzuschließen...
bei conrad.de
artikell nummer 734040 für die buchse
und Artikel-Nr.: 737976 für den stecker...
Re: Torsten83 Holzkonstruktion
Verfasst: So 4. Jun 2006, 12:53
von Torsten83
Also das mit dem Holzlack wär noch ne idee. Die Kiste ist eh nicht bespannt, weils keiner sieht.
Aber der Drehanschluss ist schon die nächste Liga

Meine Terminal lassen sich schrauben und in der Kiste sind die Kabel an die Terminals gelötet.
Aber danke für die Tips!
Gruß
Re: Torsten83 Holzkonstruktion
Verfasst: So 4. Jun 2006, 13:47
von Torsten83
Achso, ich wollte ja jetzt zum Thema "Shark" was ergänzen.
Ich ging natürlich mit wenig Erwartung an den Test. Aber, ganz ehrlich, ich bin überrascht!
Druck ist vorhanden. Den würde ich zur Einsteigermittelklasse zählen. Hab mal nachgeschaut und im Internet die 12" Shark für 39 Eur/Stk. gefunden. Für diese Preis/Leistung würde ich sie schon zur "Meine erste Einsteiger Anlage" zählen und nicht völlig abschreiben.
Überrascht hat, dass sie einen relativ guten und klaren Tiefgang haben. Trotz geschlossener Kiste. Denke mal, die 60 Liter und die Dämmwolle tun ihr bestes dazu.
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich die Woofer von Shark nicht von vorne herein komplett als Mist abschreiben würde. Für die Einsteigerklasse zu diesem Preis zähle ich sie würdig. Und das ein 40 Unzen Magnet nicht die Schrauben rausdreht, ist jedem klar
Gruß
Re: Torsten83 Holzkonstruktion
Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 09:41
von PA-Freak
kostemer hat geschrieben:weil der ponalleim löst sich mit der zeit auf wenn feuchtigkeit eindringen kann..
http://www.kostemer.com/Medien/Freizeit/Reserveradmulde/015.JPG
und hier die anbindung an den bass... 4polig und durch einen dreh an die endstuffe angeschlossen... viel besser als die kabel an die klemmen anzuschließen...
bei conrad.de
artikell nummer 734040 für die buchse
und Artikel-Nr.: 737976 für den stecker...
wegen holzleim, kommt drauf an welchen du gekauft hast, wenn du einen d3 gekauft hast ist er wasserdicht, bei d2 nur gering und d1 garnicht...
wegen deinem drehanschluß, das sind speakon-stecker, in der regen von der firma neutrik... gibt er verschiedene, 2 polige, 4 polige und 8 polige, am besten sind die 4 poligen, kosten allerding ein paar euronen...
wollte das jetzt mal sagen, fals es da wieder ein paar fragen wegen den steckern aufkommen
mfg chris
Re: Torsten83 Holzkonstruktion
Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 13:49
von kostemer
die stecker sind einfach nur genial...
lackieren sollte man auch weil das mdf aufgeht wie ein schwam wenn es zu viel feuchtigkeit abkriegt... würde es ja erst garnicht benutzen wenn es nicht die tollen eigenschaften hätte für den hifigebrauch... in meinen augen gar kein richtiges holz dieses mdf...
was ich auch mache ist nen hozring zu schneiden aus einem massiven holz der unter die öffnung geklebt wird wo der bass rein kommt...
ist ja bekannt... schrauben 2-3 mal raus und das mdf zieht nicht mehr.
wenn da aber jetzt ein fetter ring drunter ist wo sich die schraube rein dreht kann man da schon mal ein paar mal mehr ne schraube rein und raus drehen...